- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fendt 313 vario s4 erfahrungen
Fendt 313 vario s4 erfahrungen
17. Jan. 2017, 19:22 sugus
Fendt 313 vario s4 erfahrungen
Habe diese woche den 313 getestet und bin absolut enttäuscht!!! Habe jez den alten 312 vario Problem die ich festgestellt haben Ca 2 liter diesel mehrverbrauch an diesel ohne ad blue Heizung viel zu schwach bei der grossen scheibenmenge wurde kaum warm in der kabine und die grossen türscheiben waren immer angelaufen Hubwerk geht bei kalten temperaturen nicht selbst runter im leeren zustand Kabine ist viel zu gross und zu hoch Für mich verdiennt der der traktor den namen fendt nicht und nicht winterdienst tauglich Was habt ihr erfahrungen dazu? Der alte 312 ist wirklich 1a zum fahren super heizung super starke klimanlage und absolut einfach zu bedienen
Antworten: 3
17. Jan. 2017, 20:45 mfj
Fendt 313 vario s4 erfahrungen
@sugus – das ganze müssen wir schon relativieren. Ich habe im Nov. den 313 S4 Power getestet. Profi war leider nicht verfügbar. Die Kabine habe ich als absolut top empfunden. Die Lüftung/Klimaanlage ist m. M. nach unhandlich zum einzustellen, da die Tastknöpfe zu weit rechts liegen. Funktion aber top – Kabine ist ja vom 500er. Fahrkomfort mit der neuen Vorderachse nochmal deutlich besser als zum alten. Leider konnte ich die Pneu-Kabinenfederung und die Klimaautomatik nicht testen – die gibt es nur für den Profi, da erwarte ich mir LKW-Niveau… Motor läuft sehr gut. Weiß nicht, wieviel Std. deiner hatte – wo ich dir recht gebe, der Mehrverbrauch ist da. Du musst aber die Mehrleistung berücksichtigen, der alte 313 hat gegen den neuen Motor keine Chance… Alles in allem ist der neue 300er kein richtiger Grünlandtraktor für mittlere bis kleine Betriebsgrößen, diesen Eindruck hatte cih auch. Der neue 300er sollte aber auch die Lücke zum ausgelaufenen 400er schließen zur alten 300er Klasse rückt die kommende Überarbeitung der alten 200er Serie nach. Das habe ich schon in einem anderen Thread beschrieben. 100 V...;-)) Was mich am meisten gestört hat, sind die Bereifungsmöglichkeiten. Mit einer 650er Bereifung hinten - stehe ich bei einer Außenbreite von ca. 2,60m – das geht gar nicht. Ansonsten sind ein paar nette Zuckerl dabei: Allrad- und Diff. Wahlausschaltung in Kurvenfahrt usw. Da musste in der Leistung-Klasse nicht lang suchen. Das bietet nur Fendt. Die alten 300er sind top. Da gibt es nichts zu meckern. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich nicht drei 313 einfach bestellt habe und hinters Haus gestellt habe. Die Fremdfinanzierung hätte sich leicht gerechnet – momentan würde man die locker - um ca. 5000,- plus über EK verkaufen können. Es gibt noch zwei 313 alt - in den Niederlande mit 0 Betriebsstunden, aber die wollen einen horrenden Preis dafür. Geld verdienen wäre so einfach – man müsste sich nur trauen !
17. Jan. 2017, 21:13 sugus
Fendt 313 vario s4 erfahrungen
Meiner den ich getestet habe hat 400h und war profi mit klimaautomatik aber mit nur 6 luftdüsen ums steuerad oben sind ja keine mag ich bezweifeln das die klima stark genug ist Und er hat auch pneumatische kabineferderung und man spürte jeden schlag Über preis entwicklung find auch spannend 300 variomohne scr werden zu neupreisen gehandelt mit wenig stunden
18. Jan. 2017, 18:51 Favorit12
Fendt 313 vario s4 erfahrungen
@ mfj hast du da mehr Infos bezüglich dem neuen 200 Vario bzw. dem 100 Vario ? Fotos oder technische Daten wären interresant.
ähnliche Themen
- 0
Doppelte Buchführung
Suche für die LW Meisterausbildung einen Partnerbetrieb zum Buchführung machen, Bodenuntersuchen, Futterproben, usw. Buchführung auf Wunsch natürlich mit fiktiven Kontostand! Falls jemand Interesse ha…
lima.h gefragt am 18. Jan. 2017, 19:01
- 0
Silageprobenbohrer
Weis jemand wo man einen guten Probenbohrer für Silage herbekommt, was die Kosten, hat jemand einen mit dem er zufrieden ist kann auch maschinell sein wenn nicht zu teuer mfg multi
Multi115 gefragt am 18. Jan. 2017, 15:04
- 4
Grünlandpflege im Frühjahr
Servus, wir haben einen reinen Grünland BIO Betrieb und mich würde interessieren wie Ihr Eure Wiesen und Weiden im Frühling pflegt . Hat jemand Erfahrungen mit einem Einebnungsblech im Frontanbau und …
JGM gefragt am 18. Jan. 2017, 09:10
- 9
Einheitswerterhöhung um 50%
Durch Bodenschätzen 2010 Erhöhung um 20% und 2017 nocheinmal um 30% ich habe schon immer das gleiche Grundausmass Da braucht die Bauernvertretung nicht immer sagen die letzte Anpassung war 1988 Bei ke…
agrartechniker gefragt am 17. Jan. 2017, 20:19
- 0
Schieberentmistung + Liegeboxen als Alternative zu Spalten in der stierKalbinnenmast
Bin am überlegen einer Neuausrichtung des Betriebszweiges von Milchkühen zur Mast von Stieren oder Kalbinnen. hat jemand Erfahrungen mit Schieberentmistung als Alternative zu Spalten?
ck gefragt am 17. Jan. 2017, 20:09
ähnliche Links