- Startseite
- /
- Forum
- /
- Güllefasskauf mit Schleppschlauch?
Güllefasskauf mit Schleppschlauch?
27. Sept. 2006, 11:02 Bobbl
Güllefasskauf mit Schleppschlauch?
Habe mich heute informiert und mich hat es fast von den Socken gehaut. Preis um die 45.000 €. Weiß zwar nicht was daran so teuer ist aber habe auch gehört das es nächstes Jahr eine Investitionsförderung gibt. Kann mir wer mehr davon erzählen bzw schreiben.
Antworten: 1
02. Okt. 2006, 13:16 pig1
Güllefasskauf mit Schleppschlauch?
Naja, der Preis ist immer relativ! Wie groß ist das Fass?? Welche Ausstattung ist drauf?? Wir haben dieses Jahr ein neues Vakutec - Schleppschlauchfass gekauft! 10,5 m³ Tandem mit 12 m Exa-Cut Schleppschlauch, Turbofass mit 8" Saugarm und sonst auch noch einige nette und praktische Details! Hat ca. € 55.000,-- inkl. Mwst gekostet! Aber wie gesagt, Preis ist relativ! Aber ich denke bei einem einfach ausgestatteten 8 m³ Einachsfass müßte es doch irgendwo bei € 35.000,-- losgehen! Kommt halt dann auch auf die Menge drauf an die gefahren wird! Mit dem Schleppschlauch im allgemeinen sind wir sehr zufrieden! Wir hatten vorher auch ein 6,5 m³ Vakuumat Fass mit einem 12 m Exa-Cut Schleppschlauch! Hat ebenfalls problemlos funktioniert allerdings wars halt dann zu klein! Selber haben wir nur Schweinegülle, fahren aber auch im Lohn Hühnergülle mit Federn und dicke Biogasgülle, funktioniert dank Schneidwerk auch Problemlos! Wir setzen den Schleppschlauch im Frühjahr in Getreide- und Rapsbestände und vor Mais ein! Nach dem Maisanbau fahren wir mit dem Schleppschlauchfass auch in die Maisreihen! mfg! pig1
ähnliche Themen
- 2
Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?
Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen Ihre Zeitung und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen schwer machen ohne …
KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:30
- 0
Heumilch- Ein Projekt mit sonderbaren Regeln!?
Mit Begeisterung lese ich alle 2 Wochen den fortschrittlichen Landwirt und musste bei der Sonderbeilage Heumilch feststellen dass es sich Interessengemeinschaften mit selbstgebastelten Regulierungen s…
KompostBiogas gefragt am 27. Sept. 2006, 20:28
- 3
Fürstliches Gehalt
Durch die Bauern kann schon ein ganz schöner Batzen Geld verdient werden, dass weiß jeder. Aber dass die Bauernverteter dank ihrer Bauern derart fürstliche Gehälter bekommen ist schon verwunderlich, z…
naturbauer gefragt am 27. Sept. 2006, 20:18
- 0
Aufrauhen von Schweinebuchtenböden
Habe einen alten Schweinestall.Dieser wird als Krankenstall benutzt.Er hat einen Stallitböden,der ist ziemlich glatt.Wie kann ich den am besten aufrauhen? Bitte um Antwort
Schifferl gefragt am 27. Sept. 2006, 19:32
- 0
ähnliche Links