Grünlandnachsaat

07. Sept. 2013, 13:35 fertig0_4

Grünlandnachsaat

Hallo! Kann ich mitte September meine Grünlandflächen noch nachsähen? (Sind alles raigrasfähige Standorte). Wenn ja wie würdet ihr einen frisch gemähten Bestand ansähen? Hat jemand Erfahrung mit einem Kleinsamenstreuer vor dem Güllefass(habe gehört mit gut verdünnter Gülle funktioniert es sehr gut). Hat jemand erfahrung mit englisch raigras und Rotklee (selber gemischt) oder würdet ihr lieber eine nachsaatmischung verwenden? Wenn jemand eine gute Mischung kennt (Ertragsstark und Ausdauernd) bitte schreiben. Zu meinem Boden: lehmig, 1200 l Niederschlag, 5 Schnitte, Düngen nur Gülle. Wenn jemand ein paar fragen beantworten könnte wäre ich sehr froh.

Antworten: 6

07. Sept. 2013, 17:47 Darki

Grünlandnachsaat

Vergiss das! Nachsähen kannst, ob es noch anwächst ist eine andere Frage. (Je nach Höhenlage) Ich mach das alles im Frühjahr, während dem Wiesenabschleppen. Von dem, von dem das gehört hast, der soll dir das einfach machen, und bei Erfolg gibt's Bezahlung, ansonsten nicht, sag ihm das.. ;-)

07. Sept. 2013, 19:45 Dreisamtaeler

Grünlandnachsaat

Hallo, sähe seit Jahren mit einem Lehner vor dem Güllefass. Der Erfolg ist sehr gut. Das mit der geringen Frosthärte ist längst überholt. Unsere Grünlandberater sagen mittlerweile das man bis Mitte Oktober in Höhhenlagen von ca 600m nachsähen kann. Meine Damen haben mir bei dem scheiß Oktoberwetter letztes Jahr eine Wiese versaut. Hab ende Oktober abgeschleppt und dann ein wenig nachgesäht. Nach 2 Wochen ist das Gras aufgelaufen. Habe nun eine schönen Bestand. Saatgut suche ich mir Einzelsorten aus dem Sortenratgeber heraus und mische selbst. Rootklee kannst bei deiner Schnittanzahl vergessen. Der verträgt nur 2-3 Schnitte, dann macht er sich rar. Nimm lieber Weißlee. Der verträgt mehr Schnitte. Gruß Dreisamtaeler

07. Sept. 2013, 20:48 markus32

Grünlandnachsaat

Hallo Bin früher auch immer im Frühjahr mit der Wiesenschleppe und dem Kleinsamenstreuer gleichzeitig gefahren, m.M. hat aber hier der Samen durch den Konkurenzdruck spez. zum ersten Schnitt wenig Möglichgeit zum auflaufen, die vergangenen Versuche habe ich nun auch in die Herbstzeit verlagert.

08. Sept. 2013, 07:03 mostilein

Grünlandnachsaat

apv kleinsamenstreuer vorne und hiten wiesenegge und saatgut vom schaumann dauerweide habe im frührjahr eine planierte fläche gesät und werde demnächst den 4 schnitt machen

08. Sept. 2013, 15:55 tollekuh

Grünlandnachsaat

Hallo! Letztens hab ich von einem Grünlandexperte gelesen. Er sagt der beste Zeitpunkt für eine Nachsaat ist Anfang bis Mitte September und nicht Frühjahr. Begründung: Der Samen kann noch vor dem Winter keimen und noch etwas wachsen. Somit kann das nachgesäte Gras im Frühjahr voll wachsen wie der bereits bestehende Bestand uns muss nicht erst noch keimen. Bis der Samen im Frühjahr gekeimt hat überwachsen ihn die anderen Gräser und später wenn er Blattmasse bildet hat und Licht benötigt, wird er durch die anderen Pflanzen verdeckt und wächst nicht richtig! Bei deinen Bedingungen also jetzt der optimale Zeitpunkt! Mfg

09. Sept. 2013, 20:04 Dreisamtaeler

Grünlandnachsaat

@LausiMT, na wenn Du Gemeine Rispe von Weidelgras, Weißlee oder Lieschgras nicht unterscheiden kannst, dann tust mir leid. Bin vor ein paar Tagen durch den Bestand gelaufen und habe kontrolliert. Von Gemeiner Rispe Gott sei Dank auf der Fläche fast nicht vorhanden. Sonst hätte ich den Beitrag nicht geschrieben. Ausserdem war es ein Versuch der geglückt ist. Wenn ich es nicht probiert hätte wäre die Fläche sicherlich immer noch lückig und ich hätte ein Rispenproblem. Und wie schon in meinem anderen Beitrag beschrieben, sind Gräßer in der Ansaat Kältetoleranter als gedacht. Hat mir auch ein Berater bestätigt. Gruß Dreisamtaeler

ähnliche Themen

  • 0

    Jäger-Deo

    Worauf die Waid-Welt gewartet hat. Jetzt fehlt nur noch der Geräusch-Eliminator für den Heli.....

    walterst gefragt am 08. Sept. 2013, 13:31

  • 8

    Sind Landmaschinen zu teuer ?

    zB. Mähwerk Krone 3.2m vor 13 Jahren 60.000 tausend Schilling bei Milchpreis von ca.6 Schilling Heute Krone 3.2 meter 9800 EURO bei Milchpreis von ca. 40 Cent.Ist leider bei den anderen Maschinen nich…

    hardl1266 gefragt am 08. Sept. 2013, 12:55

  • 1

    Grassilage aus Fahrsilo

    Servus Hab mal ne bitte Ich hab dieses Jahr grassilage vom Fahrsilo raus verkauft. Jetzt ist nur die frage was kann man da verlangen? Ich will das nach m3 verkaufen. der käufer hat proben genommen um …

    Farmer309c gefragt am 08. Sept. 2013, 12:24

  • 1

    Biber III v. Eschlböck Einzug schwach

    Hab eine o.a. ältere Hackmaschine, die ich vorigen Winter rep. u. neues Hydrauliköl HLP 46 gewechselt habe. Es fehlen noch neue Mitnehmersterne bei den Ölmotorantrieben, was aber nicht Ursache für fol…

    biozukunft gefragt am 08. Sept. 2013, 11:48

  • 2

    "Wir pflanzen Bio"

    ...so ist auf einem Wahlplakat der Grünen zu lesen.....nur, wie ist das nun gemeint? In unserer Gegend heißt in der Umgangssprache wenn jemand jemanden "pflanzt", dass er den ärgert oder wie man auch …

    helmar gefragt am 08. Sept. 2013, 10:58

ähnliche Links