- Startseite
- /
- Forum
- /
- Grünfutter in Futtermischwagen
Grünfutter in Futtermischwagen
03. Sept. 2008, 15:46 KaSa
Grünfutter in Futtermischwagen
Hallo, möchte mir zur Arbeitserleichterung einen Futtermischwagen kaufen,aber im Sommer nicht auf Grünfutter verzichten d.h. es wird im Sommer vorwiegend Gras verfüttert dazu Maissilage und Kraftfutter. Hat jemand damit schon Erfahrung ob dies sinnvoll ist?
Antworten: 2
03. Sept. 2008, 18:43 tom20
Grünfutter in Futtermischwagen
Hallo Wenn du den mischwagen nur zur arbeitserleichterung anschaffen mochtest. Ware er mir zu teuer. ich wurde dir zu einem silokamm raten. Ist billiger und man spart sich die zeit zum futtermischen. Also geht auch unter umstanden schneller. Ausserdem ist es fur grunfutter nicht notwendig es zu schneiden mit dem mischwagen. lg
04. Sept. 2008, 14:24 Vollmilch
Grünfutter in Futtermischwagen
Hallo ! Hab zwar einen Mischwagen aber keine Erfahrung mit Grünfutter drin. Für mich würden sich da zwei Fragen stellen: Erstens: wie bringst du das Gras in den Wagen ? - Kranbeschickung ? zweitens befürchte ich, daß Grünfutter ziemlich viel Volumen im Mischwagen benötigt. Einfach ausprobieren ob es wirklich so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Dann kannst du auch die Arbeitserleichtung und Zeiteinsparung besser beurteilen.
ähnliche Themen
- 0
Mehrwertssteuer
Sollte die Mehrwertssteuer gesenkt werden, bekomm ich dann für meine Produkte (Milch, Käse, Ochsen...)auch nur die Hälfte der Mehrwertsteuer??? Welche Parteien treten für so eine Senkung ein? Mfg
Gstettnbauer gefragt am 04. Sept. 2008, 13:24
- 0
RAL Farben für Steyr 190er BJ67
Hallo, möchte in nächster Zeit meinen 190er neu lackieren, kann mir jemand mit den RAL Farben weiterhelfen? Oder ein Farbrezept? Orange und das Grau für Motor usw. Danke Grüsse Thomas
Oldifan75 gefragt am 04. Sept. 2008, 09:02
- 1
Anstandslosigkeit
Florian Klenk, Redakteur der durchaus als links zu bezeichnenden Stadtzeitung "Falter" hat in einem Beitrag über die Beziehung zwischen den Grünen und den Tieraktivisten eine an Hintergründen reiche S…
beni11 gefragt am 03. Sept. 2008, 23:23
- 1
Vermarktung konventioneller Dinkel
Hallo Kollegen, ich überlege, auf Bio umzusteigen und während der Umstiegszeit auch den Anbau von Dinkel zu probieren. Da dies ja in den nächsten beiden Jahren konventionelle bzw. Umsteigerware ist, f…
Fetzerl gefragt am 03. Sept. 2008, 22:33
- 1
Indien will Eisenerz-Exportzölle anheben
Indien erwägt die Erhöhung von Exportzöllen für Eisenerz, um die Versorgung der inländischen Stahlhersteller sicherzustellen und die Preise zu senken. Dabei sind die Überlegungen der Regierung das Res…
ANDERSgesehn gefragt am 03. Sept. 2008, 21:18
ähnliche Links