Glyphosat

03. Dez. 2017, 10:34 Ulm

Glyphosat

Liebe Berglandmich! Da schießt ihr weit übers Ziel hinaus. Man kann zu Glyphosat stehen wie man will. Glyphosat ist in der EU zugelassen. Alle Fachbehörden der EU die am Zulassungsprozess beteiligt sind, haben es als unbedenklich eingestuft. Es ist in etwa genau so "krebserregend" wie der Verzehr von rotem Fleisch, aber bei weitem nicht so "gefährlich" wie der Konsum von Alkohol oder Nikotin. Warum will nun die Berglandmilch dieses Pflanzenschutzmittel seinen Genossen vorenthalten. Habt ihr da eure Bauern im Aufsichtsrat auch gefragt? Auch die Landwirte in Österreich stehen in EU-weitem Wettbewerb, haben sowieso Nachteile in der Struktur usw. und jetzt auch noch ein günstiges Pflanzenschutzmittel weniger.

Antworten: 5

03. Dez. 2017, 10:39 einfacherbauer

Glyphosat

Mit so an Aufruf kommst nicht weit. Vor allem nicht in so einem Forum. Sollten die Bauern doch lieber bei der Hauptversammlung aufstehen und Anträge einbringen die auch bearbeitet werden müssen. Die Industrie sollte hinter den Bauern stehen und nicht hinterm Handel

03. Dez. 2017, 13:27 office@pauxner.at

Glyphosat

Ich bin wahrlich auch kein Anhänger von Chemie aber andererseits ist der wirtschaftliche Druck und all die Schikanen, die wir speziell bei uns in Ö über uns Bauern widerstandslos ergehen lassen schon so groß dass ich nicht weiß wie wir dann im Regal mit all den Mit- bewerbern standhalten sollten, in deren Ländern es wesentlich liberaler zugeht . Da Glyphosatverbot nicht mal EU-weit machbar ist, wie soll das dann global umsetzbar sein. Ein Hoch auf den globalen, schrankenlosen Handel !

03. Dez. 2017, 14:53 Richard0808

Glyphosat

@einfachbauer Genau wie du sagst, mittlerweile stellt ja der Handel die Regeln auf nachdem wir Bauern uns richten müssen. Wo wird das noch hinführen.... Wenn sowas bei den Metallern wäre, würden schon Landesweite Streicks angesetzt werden.

04. Dez. 2017, 12:45 44FF

Glyphosat

Da ist die Berglandmilch wieder mal den einfachsten Weg gegangen wo die verantwortlichen der Genossenschaft gleich vieles auf dem Rücken der Lieferanten Versprechen und nichts dazu beitragen. Ein sehr fragwürdiges Vorgehen(Kurzschlusshandlung) von den sonst so global denkenden Braunshofer und Vorstandsmitgliedern der Bergland. LG Kalchmayr Franz

05. Dez. 2017, 10:10 may

Glyphosat

apropos Hat sich schon wer informiert wie das ist mit der glyposatfreien Gemeinde Es bedeutet im Endeffekt, dass auf Spielplätzen!! u.ä. Unkraut nicht mehr mit Gl., sondern in anderer Form entfernt wird. Entweder mit anderen Spritzmitteln oder Asylanten, etwas anderes können sich die Gemeinden auch nicht leisten

ähnliche Themen

  • 14

    Heukran

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem HSR Tajfun Heukran? Wie schlägt sich der im Vergleich zu Lasko, auer und Stepha? Wir werden im Neubau einen mit 7m Qzerfahrt und ca. 9m Armlänge einbauen. Welchen H…

    martin.s gefragt am 03. Dez. 2017, 22:51

  • 0

    Grubber ohne Walze

    Hallo Möchte mir einen neuen Grubber Kaufen dabei ist die frage aufgetaucht mit oder ohne Walze dafür mit 2 reihen Striegel. Wer hat Erfahrung damit? Bin ein bio Betrieb Mfg

    Jung gefragt am 03. Dez. 2017, 21:55

  • 0

    Rückewagen Krpan

    Hallo ich suche einen Rückewagen bis ca 30000€ Was könnt ihr mir empfehlen sollte ca 12t Gesamtgewicht haben Was könnt ihr mir zu den Krpan wagen sagen Mit freundlichen Grüßen Thomas

    tommxl gefragt am 03. Dez. 2017, 21:03

  • 2

    Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn

    Hallo zusammen. Habe seit letztem Jahr ein paar Sulmtaler. Ich war mit der Legeleistung sehr zufrieden. Die Hühner haben einmal gebrütet und dann wieder gelegt. Heuer war alles ganz anders. Anfangs gu…

    doetz_j gefragt am 03. Dez. 2017, 20:36

  • 4

    Schneräumen

    Liebe Forum Teilnehmer, Da ich mir heuer einen Gebrauchten Traktor geleistet habe und dieser eine Fronthydraulik mit Unterzug bis auf die Kuplungsklocke hat wollte ich Fragen ob hier ein Schneeschild …

    Georg gefragt am 03. Dez. 2017, 19:14

ähnliche Links