- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
16. Feb. 2019, 19:34 Rene_Holzknecht
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Hallo Community, und zwar bin ich vor kurzem von Hackschnitzel auf Pellets umgestiegen. Darum wollte ich fragen, ob vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Kessel und Pellets hat. Wenn ja würde ich mich sehr über die Parametrierung interessieren. Bei meinen Einstellungen ist die Asche nämlich schwarz (=> Pellets werden nicht richtig verbrannt), teilweise tritt sie auch vom Kamin aus. Die wichtigsten Parameter wären Einschubdauer, O2-Überschuss max./min. Leistung, max./min. Primär-/Sekundärluft, Prozent Förderschnecke zu Brenner und so. Mir ist schon klar, dass man diese individuell anpassen soll, aber mit eurer Hilfe hätte ich einen Anhaltspunkt, von welchem ich mich dann an die höchste Effizienz meiner Heizung langsam herantasten kann. Momentan brauche ich nämlich für rund 260m² Wohnfläche 12 Tonnen Pellets pro Jahr. :/ Ich wäre euch sehr dankbar. Liebe Grüße
Antworten: 5
16. Feb. 2019, 20:27 schellniesel
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Du hast normalerweise Grunddaten in der Betriebsanleitung... Diese mal einstellen und dann wieder beobachten! Grundsätzlich deuten unverbrannte pellets/ hackschnitzel darauf hin das der abbrand nicht 100% stadfinden kann. Wenn du ausreichend Heizleistung hast dann würde ich einschubzeit und die Pausen etwas länger stellen. Welche abgastemperatur hast du? Falls diese eher niedrig um die 150 grad ist kannst du die Gebläse etwas stärker einstellen. Wenn du bei 200grad und mehr bist runter damit. Ich kontrolliere meist beim Asche ausleeren und justiere dann nach. Hab da über die Jahre schon ein recht gutes Gespür entwickelt. Mfg
17. Feb. 2019, 09:03 Rene_Holzknecht
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
hallo danke für die schnelle antwort. betriebsanleitung kann ich eben keine finden, weder zuhause noch online. :( die abgastemperatur bei volllast liegt bei 180°. die gebläse prim/sek 20/60. i kann jeden dieser parameter verstellen, deswegen weiß ich nicht welcher davon priorität hat bzw. welche sich na anderen eingaben einstellen. lg
18. Feb. 2019, 08:18 silverhans
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Servus rene.h Entscheidend ist, hast die Heizomatsteuerung oder die Gillessteuerung. Gehen beide gleich gut, arbeiten aber unterschiedlich. Habe selber den 50KW Heizomat mit Gillesregelung und wechsle je nach Preis zwischen Hackgut und Pellet. Wenn ich mit Pellet fahre ist am wichtigsten den Parameter Proz. Förderschnecke von 22 auf 14 zu reduzieren. Max. Primärluft bei Pellet auf 70%, min. Primär auf 25. Max. SEkundärluft auf 75, min 35%. Dein 30er wird nicht viel anders einzustellen sein. Entscheidend ist, daß die autom. Zündung funktioniert, wenn`st den Heizomat so wie von vielen propagiert ohne Puffer d.h. auf Gluterhalt fährst wird die verbrauchte Menge nicht viel weniger werden. Hoffe geholfen zu haben
18. Feb. 2019, 11:45 Rene_Holzknecht
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Hallo Silverhans, Ich habe die Gillessteuerung. Im folgenden Inserat ist sie auf den Bildern zu sehen :) https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/hackgutheizanlage-30kw-inkl-steuerung-289643272/ Allerdings fahren wir ohne Puffer. Also lediglich mit einem 300l Boiler. Was wären deine Umbauvorschläge? (zb.: Puffer einbauen oder nur noch mit Hackschnitzel arbeiten, oder überhaupt das Heizsystem tauschen, ...) Kannst du mir dabei bitte folgende Parameter für Pellets geben? * Prozentförderschnecke * max. Einschub bei Volllast * O2-Überschuss bei max. Leistung * O2-Überschuss bei min. Leistung * max. Primärluft * min. Primärluft * max. Sekundärluft * min. Sekundärluft * Soll Abgastemperatur bei max. Leistung * Soll Abgastemperatur bei min. Leistung Wäre dir unendlich dankbar. :) Vielleicht noch andere Parameter, welche du für wichtig betrachtest. Danke. Liebe Grüße
18. Feb. 2019, 11:46 Rene_Holzknecht
Gilles HEIZOMAT HSK-RA30
Die automatische Zündung funktioniert einwandfrei
ähnliche Themen
- 2
Standortansprüche Maronibäume
Ich möchte auf einem Streifen am Waldrand Maronibäume pflanzen. Das Klima bei uns würde passen. Alle die in den letzten Jahren rundherum mit Wein angefangen haben, kommen damit gut zurecht. Was ich ni…
179781 gefragt am 17. Feb. 2019, 18:12
- 0
Drohne
Möchte mir eine zulegen was könnt ihr mir so empfehlen.
janatürlich gefragt am 17. Feb. 2019, 17:08
- 3
Sojaanbau 2019
Hallo! Ich möchte dieses Jahr Sojabohnen anbauen um die Fruchtfolge etwas aufzulockern. Welche Sorten könnt ihr aus euren Erfahrungen empfehlen? Standort wäre Südoststeiermark/Vulkanland. Abnahme/Vert…
farmer80 gefragt am 17. Feb. 2019, 14:29
- 3
Kuh ist schon 3-4T. stierig. Zuchtstier od. andere Kühe reiten nicht auf
Hab eine Kuh, die schon 3 Kälber hatte gekauft. Jetzt ist sie in der Brunft, hatte 2Tage Schleim, ist unruhig und am 4. Tag lässt sie den Z-Stier nun nicht mehr. Der Z-Stier war vorige Woche voll un r…
biozukunft gefragt am 17. Feb. 2019, 12:25
- 4
Ackerbohne und Körnererbse Anbau 2019
Sehr geehrte Forumsmitglieder! Ich möchte dieses Jahr ein Körnererbse- Sommertriticalegemenge und auch Ackerbohnen anbauen. Grundsätzlich habe ich diese Kulturen schon öfters angebaut und auch ein bis…
lisand1 gefragt am 17. Feb. 2019, 12:01
ähnliche Links