Nachsaat mit Güllefass

16. Feb. 2019, 20:14 chrishuber

Nachsaat mit Güllefass

Hallo, Meine Überlegung, ich möchte gleichzeitig mit der Gülledüngung eine Grünlandnachsaat durchführen. Und zwar in den Saugschlauch die benötigte Menge Samen reingeben, dann das Fass mit Gülle befüllen und ab auf die Wiese damit. Es handelt sich um verdünnte Rindergülle und einen Möscha-Schwenkverteiler. Wer hat sowas schon gemacht? Kann das funktionieren? Sonstige Tipps? MFG CH

Antworten: 2

17. Feb. 2019, 06:47 GTraunsteiner

Nachsaat mit Güllefass

Hallo chrishuber, vor ein paar Jahren habe ich so eine Variante bei einem Vortrag von Dietmar Näser gehört. https://www.gruenebruecke.de/startseite.html FG GT

17. Feb. 2019, 10:30 zangger3

Nachsaat mit Güllefass

ich säe seit 2 Jahren mein Grünland bzw Wechselwiesen mit Möschaverteiler nach. Das es funktioniert, sah ich nach dem ersten Jahr weil reine Weidelgrasbestände an den lückrigen stellen (hauptsächlich Mausschäden) mit dem gesäten reinem Knaulgras bewachsen waren. Dann wollte ich, weil ich auf allen Flächen nur eintönig mit Knaulgras bzw. etwas Weidelgras unterwegs war, Weißklee als Lückenfüller einbringen. Mit einem 25 kg Sack auf 21 ha habe ich nun in 2 jahren auf allen flächen in den Lücken Weisßklee untergebracht und er scheint ein natürlicher "feind" von der gemeinen rispe zu sein. Auch auf verfilzten stellen beim Vorgewende, wo gülle nicht einmal den Boden trifft, weil sie auf diesem Filz zu liegen kommt und eintrocknet, wächst überall etwas Weißklee durch. Nachgesät wird nach dem 3. oder 4. schnitt, in der Zeit, in der bereits wieder Tau vorhanden ist, also von Mitte August bis Anfang September (850m Seehöhe). in Zukunft möchte ich auch nach dem 1. schnitt im Mai probieren. Im Frühjahr hat es überhaupt keinen Sinn, da die Altnarbe sehr schnell schließt. Ich sauge den Grassamen (ca. 2-3 kg Knaulgras und 1 "Faust" Weißklee / fass (7m³) bei 2-3 Fässern / ha ) mit Wasserschlauch über den entlüftungshahn beim sauganschluß die gesamte saugzeit, damit der samen im fass gut verteilt ist. Wichtig ist, den Hahn ganz zu öffnen und den Schlauch vorne mit dem Daumen zu reduzieren, sonst verstopft der Grassamen den Hahn. Ich sauge bei der Grube unten an, daher fast keinen Zeitverlust durch die einströmende Luft. hansi

ähnliche Themen

  • 2

    Standortansprüche Maronibäume

    Ich möchte auf einem Streifen am Waldrand Maronibäume pflanzen. Das Klima bei uns würde passen. Alle die in den letzten Jahren rundherum mit Wein angefangen haben, kommen damit gut zurecht. Was ich ni…

    179781 gefragt am 17. Feb. 2019, 18:12

  • 0

    Drohne

    Möchte mir eine zulegen was könnt ihr mir so empfehlen.

    janatürlich gefragt am 17. Feb. 2019, 17:08

  • 3

    Sojaanbau 2019

    Hallo! Ich möchte dieses Jahr Sojabohnen anbauen um die Fruchtfolge etwas aufzulockern. Welche Sorten könnt ihr aus euren Erfahrungen empfehlen? Standort wäre Südoststeiermark/Vulkanland. Abnahme/Vert…

    farmer80 gefragt am 17. Feb. 2019, 14:29

  • 3

    Kuh ist schon 3-4T. stierig. Zuchtstier od. andere Kühe reiten nicht auf

    Hab eine Kuh, die schon 3 Kälber hatte gekauft. Jetzt ist sie in der Brunft, hatte 2Tage Schleim, ist unruhig und am 4. Tag lässt sie den Z-Stier nun nicht mehr. Der Z-Stier war vorige Woche voll un r…

    biozukunft gefragt am 17. Feb. 2019, 12:25

  • 4

    Ackerbohne und Körnererbse Anbau 2019

    Sehr geehrte Forumsmitglieder! Ich möchte dieses Jahr ein Körnererbse- Sommertriticalegemenge und auch Ackerbohnen anbauen. Grundsätzlich habe ich diese Kulturen schon öfters angebaut und auch ein bis…

    lisand1 gefragt am 17. Feb. 2019, 12:01

ähnliche Links