- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gibt es in 10 Jahren noch Bauern?
Gibt es in 10 Jahren noch Bauern?
22. Okt. 2004, 20:32 Unknown User
Gibt es in 10 Jahren noch Bauern?
In den letzten Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Berufskollegen. Seiner Meinung nach gibt es in 10 Jahren sowieso in Österreich keine Bauern mehr, da ja die Förderungen gestrichen werden und der Osten wesentlich billiger produzieren kann. Glaubt Ihr diese pessimistische Prognose oder seht ihr positiv in die Zukunft. Meiner Meinung nach hilft Jammern sowieso niemanden weiter. Nur mit positiven Gedanken und Stimmungen können wir die Herausforderungen der Zukunft lösen.
Antworten: 2
22. Okt. 2004, 21:55 giebenrath
Gibt es in 10 Jahren noch Bauern?
> diese klein strukturierte Landwirtschaft vermutlich nicht mehr. Auch wenn uns die Politik immer gegenteiliges erzählt ! Positives Denken kann zwar nie schaden, nur ändert es nichts an der Situation der Bauern und deren Zukunft ! Förderungen (Ausgleichszahlungen etc.) wird es in absehbarer Zeit weder von der EU noch vom Staate Österreich geben ! mfg Hans
24. Okt. 2004, 12:28 hubsal
Gibt es in 10 Jahren noch Bauern?
> hallo ! also ich bin auch so ein kleiner milchwirtschaftsvollerwerbsbetrieb ,den es nach marktwirtschaftlichen gesichtspunkten ja schon längst nicht mehr geben dürfte . ich möchte zu dem thema nicht ins detail gehen, denn da könnte man stundenlang darüber philosophieren . für mich liegt das grundproblem darinn , daß der rasante technische fortschritt viele menschen überfordert. der wahn nach immer größeren einheiten (konzerne) wird einmal in sich zusammenbrechen (siehe parmalat ... opel deutschland... sind ja so erste anzeichen von fehlentwicklungen) ich ziehe für mich persönlich aus der momentanen wirtschaftslage den schluß . alles kritisch betrachten vorsichtig sein beim geldausgeben (investieren) und sich nach den eigenen möglichkeiten anpassen . ich denke vorhergesagte katastrophen treten nie ein, und das leben ist wie ein pendel . es schlägt in eine richtung und dann auch mal wieder in die gegenrichtung . und deshalb wird auch wieder einmal eine zeit kommen in der der mensch mehr zählt ,wie der euro der dollar und jeglicher börsenindex . in diesem sinne nur nit unterkriegen lassen
ähnliche Themen
- 2
Zahlungsansprüche bei Verpachtung
Hallo maresi! Grundsätzlich erscheint mir die Tatsache, dass ZA bei dem bleiben, der "zufällig" in den Jahren 2000, 2001 und 2002 den Grund bewirtschaftet hat, dass die Höhe des ZA davon anhängt was i…
kst gefragt am 23. Okt. 2004, 08:41
- 4
Weidezaun
Bitte um Rat. Kann es sein, dass aufgrund vieler Knüpfungen (Breitbänder und Schnüre gemischt) des Zaunes ( 1km lang, kein Bewuchs ) die Spannung von 7500 Volt am Anfang des Zaunes bis auf 2500 Volt a…
ranger gefragt am 22. Okt. 2004, 12:45
- 2
Güllemixer-auch stationär in der Grube?
Seit 1978 betreiben wir Güllewirtschaft und aus diesen Anfängen stammt noch unser 4m Traktormixer, also ist damit zu rechnen dass ich den auch irgendwann ersetzen muß. Mir wäre dann aber ein Mixer mit…
helmar gefragt am 22. Okt. 2004, 07:52
ähnliche Links