•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

03. Jan. 2018, 11:02 meki4

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Hallo liebe Drescherfahrer im Forum! Was kann ich bei meinem Do 98 machen, damit ich die Grannen runterbringe? Den Rat von Kollegen, " ich soll die Entgrannerklappen einschwenken" kann ich nicht befolgen, ich find keine. Anscheinend hat es die nur bei den älteren 98er gegeben, oder waren sie beim SL Classic nur mehr Wunschausrüstung? Was könnte ich da machen, seit wir die Braugerstensorte "Zarasa" haben, verbunden mit der Trockenheit, ist es ganz arg, vorher hatte ich die Probleme nur bei der Wintergerste. Könnte man da nachträglich was einbauen, oder soll ich den Drescher tauschen? LG M.

Antworten: 8

03. Jan. 2018, 11:23 JAR_313

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

hallo, wegen der Entgranerleisten den Drescher tauschen??! das musst selber wissen wie viel du bereits investierst hast und wie lange Du noch damit fahren willst Es geht nur darum die ersten Korbsegmente abzudecken - wenn man nichts zum Einschwenken hat, muss man was einlegen. Blechstreifen zur Abdeckung auf das Drahtgeflecht zwischen den stehenden Flacheisen des Korbes legen. Mehrere kleine Flacheisen senkrecht durch das Geflecht am Blech anschweißen, damit man unter dem Korb die Bleche sichern kann. mfg josef

03. Jan. 2018, 11:40 ijl

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Hallo Soweit ich weiß gibt es da eigene Entgranerleisten zum reinschrauben Haben eine ähnliche Oberfläche wie die Schlagleisten von der Trommel Wie weit hast in Korb offen bzw welche Trommeldrehzahl?

03. Jan. 2018, 12:35 thawle

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Hallo, liegt wahrscheinlich an verschlissenen Dreschleisten (schon mal gewechselt??). Stimmt die Dreschkorbeinstellung (Maß Eingang- und Ausgang lt. Betriebsanleitung)? Mit der Zeit kann der Dreschkorb auch "durchhängen" und gehört ausgerichtet. Wenn das alles in Ordnung ist (neue Leisten, richtig eingestellter Korb), dann ev. noch eine oder zwei Einlegeleisten/Entgrannerleisten vorne im Korb, dann sollt nix mehr schief gehn. Gehen die Grannen dann immer noch nicht herunter, ist die Gerste noch nicht reif. lg max

03. Jan. 2018, 13:19 meki4

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Danke, Meine Dreschleisten waren neu wie ich ihn gekauft hab, bin seitdem knapp 300 ha gefahren. die müßten noch gut sein - schauen auch gut aus. Einstellen tu ich ihn Betriebsanleitung und Erfahrungswerten von Kollegen. Korb auf 2 und e, Trommel ca. 1400 und Wind ca. 700. Mit den augenscheinlichen Verlusten bin ich zufrieden, nach dem Grubbern läuft weniger auf als bei den Nachbarn, wo Lex und Mega drüberrasen. Muß ich meinen Mechaniker fragen, er soll mir nachschauen wegen solcher Einlegeleisten, und ev. welche einbauen. LG M. . . .letzte Ernte war die Gerste sicher reif, wahrscheinlich zu Notreif durch die Trockenheit.

03. Jan. 2018, 13:58 Gatterbauer33

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Unbedingt Korb soweit wie möglich zu ! Das Um und Auf ! Entgrannerklappen ein ist im Endeffekt nichts anderes wie den Korb noch enger zu Stellen.

03. Jan. 2018, 14:10 meki4

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Noch enger kann ich ihn nicht stellen, bei 1 streift er schon an den Schlagleisten. Wo sind die Entgrannerklappen zum einschwenken - bin ich zu blöd zum finden, oder hat sie nicht jeder 98er? LG M.

03. Jan. 2018, 19:57 johnny73

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Wirst mit einem 390 Schneidwerk fahren oder. da hat der Drescher zu wenig arbeit ( zuwenig Stroh) darum auch zu wenig material in der trommel . ich mach meine untersiebe ganz zu dann läuft das <korn noch mal über die Überkehre und die Grannen werden weniger .. und fahren was das Zeug hält das du genug material reinbekommst !!!!

03. Jan. 2018, 20:19 theberni856

Gerste dreschen mit Dominator 98 - zu viele Grannen

Hallo, Die entgrannerleisten würde ich nicht bei Raps oder der gleichen verwenden. Höchstens noch bei Weizen mit grannen. Hab die aber sonst noch nirgends gebraucht. Bin mir garnicht sicher ob ich die überhaupt brauchen würde. Ist der Korb noch scharf oder sind die Leisten schon rund? Drischt er sauber aus? Bei der Korbeinstellung muss doch das Stroh aussehen wie die Sau. Falls du grannen im Korntank hast, würd ich vielleicht mal probieren etwas schneller zu fahren. Dadurch reibt sich das ganze auch besser ab. Gehen die grannen ab wenn du Wintergerste drischt? Ist der Korb überhaupt richtig eingestellt? Der darf doch nie irgendwo streifen. Bzw. Müsstest du ja dann auch viel Bruchkorn haben! Notreife ist auch Nicht optimal. Ich fahre bei meinen John Deere mit einen Grannerblech in der Wintergerste. Bei mir kann man biszu 2 oder 3 Stück einlegen. Weiß nicht wie das bei Claas ist. Diese Grannerbleche verwende ich nur bei Wintergerste. Da man mit denen auch die Abscheidefläche verringert. Untersieb mach ich nie ganz zu. Das geht bei meinen vielleicht bei 5t ertrag.Aber bei 10t/ha hats mir die Überkehr so schnell angefüllt so schnell hab ich garnicht schauen können. Wenn Korb, Schlagleisten und Korbeinstellung stimmen, würd ich entweder schneller fahren probieren und die Verluste beobachten oder entgrannerbleche einbauen. LG

ähnliche Themen

  • 0

    Heuballenbelüftung von Rmh

    Hallo hat schon jemand Erfahrung mit einer Heubelüftung von RMH. Ich finde das System eigendlich sehr Praktisch.

    martinrothbauer gefragt am 04. Jan. 2018, 07:24

  • 3

    die gelungene landwirtschaftliche Detektivgeschichte

    Dachte ich könnte mal ein paar Tips geben für den einen oder anderen Schreiberling. Durch das Niedertipseln von Meinung wird ja die eine oder andere Aggression bearbeitet und auch so ein bissi ein Sel…

    dietmar.s gefragt am 04. Jan. 2018, 00:44

  • 3

    Stalltor

    Bin gerade an der Planung des neuen Stalltors, es wird ein Schiebetor aus Faltstegrohren und besteht aus ober- unterteil dies bekommt ein Blech mit Holzoptik außen drauf und wird mit 40er Dämmung isol…

    janatürlich gefragt am 03. Jan. 2018, 21:29

  • 2

    Wo ist das Typenschild am Lindner BF ca. 1970

    Hallo, ich weiß leider nicht mehr wo die Typenschilder bei diesen Traktoren angebracht wurden? Aufkleber usw. sind leider keine mehr vorhanden. Ich müßte einem Laien den Ort des Typenschildes beschrei…

    gutili gefragt am 03. Jan. 2018, 20:28

  • 7

    John Deere 5R Neukauf - Hydraulik

    Hallo, ich bin vor der Bestellung eines neuen 5R. Jetzt steht die Entscheidung an welche Hydraulik. Entweder Standarpumpe (open center) 96 Liter, oder PFC mit 117 Liter LoadSensing. Der Haupteinsatz d…

    telo36 gefragt am 03. Jan. 2018, 19:53

ähnliche Links