- Startseite
- /
- Forum
- /
- Generator
Generator
25. Nov. 2019, 13:58 MaSi
Generator
Ich kann nur aus meiner bisherigen Erfahrung berichten: Wir haben einen 28 KVA Zapfwellengenerator den wir bisher mit dem 64 PS Traktor angetrieben haben. Die Einspeisung erfolgt im Zählerkasten im Wohnhaus. Der gesamte Betrieb mit Haus (2 Wohneinheiten / 9 Pers., Hackschnitzelheizung), Melkstand, Kaltstall (Heizungen der Wasserversorgung) Milchkühlung usw. kann gleichzeitig versorgt werden. Der einzige Knackpunkt ist die Heizung der Waschanlage, die eine Leistung von 12 KW braucht. In dem Moment wo die Heizung einschaltet, was immer intervallmäßig passiert, schaltet die Überwachung der Frequenz ab. Mit dem 100 PS Traktor läuft es aber. Ob ein 80 PS Traktor reichen würde, kann ich nicht beurteilen.
Antworten: 4
25. Nov. 2019, 14:03 MaSi
Generator
Ups! Der Beitrag sollte eigentlich eine Antwort auf die Anfrage "Stromgenerator" sein.
25. Nov. 2019, 18:28 Ferdi
Generator
Der Traktor sollte mindestens ca. das 2,5 fache an kVA in PS haben. Also ab ca. 70 PS funktioniert es halbwegs. Eine Möglichkeit wäre die Frequenz - Überwachung ein wenig anders einzustellen. Wenn die z.B. erst bei 48,5 Hz u. 52,5 Hz. abschalten würde ist aber vielleicht schädigend für div. elektronische Verbraucher, dafür gibt es keine Gewährleistung. Ansonsten einen größeren Traktor mit mehr PS eben.
25. Nov. 2019, 18:32 ek
Generator
Bei vielen Waschautomaten ist es möglich die Heizung auszutricksen bzw auszu programmieren. Ja, dadurch kann die Keimzahl steigen! mfg Ernst Krampert
25. Nov. 2019, 19:00 Vollmilch
Generator
Ich fahr meinen Boiler auf 80 Grad, da muss der Heizstab der Waschanlage nur selten dazu heizen. Aber das ist natürlich die Spitzenzeit: Milchkühlung + Vakuumpumpe + Hochdruckreiniger + Wasserpumpe + Licht und dann schaltet sich der Heizstab dazu. Da sind bei uns dann nur für den Stall gleich 20 kW nötig. Sobald der Strompreis auch nach Spitzenlast berechnet wird, wird man sich was überlegen! LG Vollmilch
ähnliche Themen
- 11
Bio Soja Anbau und Pflege
Ich möchte nächstes Jahr Bio Soja anbauen. Welche Technik verwendet ihr? Wo sehr ihr die Vor- und Nachteile eures Systems? Ich habe mir gedacht ich bau den Soja mit der Drillmaschine auf 50cm Reihenab…
Pferdebetrieb gefragt am 26. Nov. 2019, 11:39
- 2
Steyr 4095 Kompakt Frage
Hallo werte Forumsteilnehmer. Es gibt relativ wenig gebrauchte Steyr 4095 Kompakt Maschinen am Martk. Die Meisten sind von Händler Vorführer. Liegt es daran das die keiner kauft, oder dass die so gut …
somerauer gefragt am 26. Nov. 2019, 11:01
- 56
Sternfahrt nach Berlin
Hallo Forumsgemeinde, In Österreich ist es so ruhig, geht die Bauerndemo in Berlin ohne Diskussion an uns vorbei ? Interresiert niemand ob die deutschen Landwirte in Berlin etwas erreichen oder Veränd…
GaHi gefragt am 26. Nov. 2019, 09:52
- 0
Pöttinger CrossFlow
Hat wer schon so ein Mähwerk getestet oder besitzt eines, und kann darüber berichten!!!!!
prof1224 gefragt am 25. Nov. 2019, 20:52
- 0
ähnliche Links