Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

25. Nov. 2019, 12:56 DA CHEF

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Grüß euch, Ab 2020 gilt in Österreich die Weideverpflichtung für Biobetriebe. Mehr oder weniger so hört man wird die Verpflichtung ohne Übergangsfrist wirksam werden, das heißt es werden Anfang des Jahres einige Betriebe ihre Tierhaltung aufgeben müssen und ihre Nutztiere schlachten lassen. Wo bleibt in dieser Phase Bio Austria ? ? wo immer gesagt wird WIR müssen viele bei BIO AUSTRIA sein um was bewirken zu können...sind zu wenige Tierhaltende Betriebe bei diesen Verein das man nichts hört. Oder gibt es bei BIO Austria zu wenige Tierhalter im Vorstand ? Wohin werden die vielen Umsteller Betriebe ihr Futtergetreide verkaufen wenn da zusätzlich Druck auf die Tierhaltung kommt? Und wieder ein tritt gegen die Kreislauf Wirtschaft....

Antworten: 25

25. Nov. 2019, 13:12 MF2435

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Es wird bald alles vorbei sein ,für alle iss nur mehr ah frage der der Zeit ob BIO oder Nicht BIO wir werden bald alle Arbeiten für den Stadt !! schöne Arbeitswoche allen

25. Nov. 2019, 13:15 mittermuehl

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

War Bio-Austria nicht immer schon mit Weideverpflichtung? Und man muß ja die Tierhaltung nicht aufgeben. Man wird halt nicht mehr Bio sein. Gibt ja genug ander Öpul-Programme...

25. Nov. 2019, 13:49 yamahafzr

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Mittermuehl bin auch nicht BIO. Aber wenn du schreibst - Man muß ja die Tierhaltung nicht aufgeben, man muß ja NICHT bio sein ! Dann zahlst du die ganze Zahlung für Biologische Wirtschaftsweise zurück ! Wenn du jetzt aus steigst, oder?????

25. Nov. 2019, 13:58 David

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Eine andere Frage. Steht euer Laufstall den direkt im Ort, dass Ihr gar keine Möglichkeit habt eure Tiere eine Weide zu geben? LG

25. Nov. 2019, 14:01 mittermuehl

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

@yamahafzr Wir haben eine ungeschickte Vertretung und eine kurzsichtige AMA (da haben das ja eingebrockt). Aber das Öpul läuft ja jetzt aus. Es wird sicher eine Lösung geben das man in dem Fall die Förderung nicht rückwirkend zurückzahlen muß. Und wenn man sie doch zurückzahlen müßte (die Differenz zur nächtsen tieferen ÖPUL-Förderung) wird der Rückstand bei zukünfitgen Förderungen abgezogen. Ist lästig weil man in den nächsten Jahren dann weniger Förderung bekommt. Aber keiner muß einen Kredit aufnehmen um was zurückzuzahlen. Man konnte zumindest bis jetzt unter "Bio" vermartken. Der Fehler war das die AMA da ein paar nicht haltbare Sonderregelungen erfunden hat. Aber war Bio-Austria nicht immer schon mit Weidegang?

25. Nov. 2019, 14:14 powerjosl

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Weideverpflichtung ist schon seit ein paar Jahren in der EU Bioverordnung! Muß angeblich auch von Österreich ab 2020 umgesetzt werden. Biobetriebe die das nicht einhalten, können Aussteigen brauchen aber nichts zurück zahlen. Zugegeben: Bei biologischer Wirtschaftsweise kann man Rinder und Weide nicht trennen!

25. Nov. 2019, 18:17 DA

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Zum Glück bin ich davon nicht Betroffen, jedoch habe ich mit den Betrieben Mitleid die in den lezten Jahren in ihre Höfe und Betriebe investiert haben und jetzt vor den BIO aus stehen. Und manche Betriebe haben keine Weide Möglichkeit. Und somit sterben wieder gesunde Kreislauf Wirtschaft Betriebe. Aber warum kommt diese Meldung noch vor den Kammerwahlen ? Ich finde die Tierhalter werden wieder wie so oft in Regen stehen gelassen.

25. Nov. 2019, 18:18 Vollmilch

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

So wie ich das gelesen habe, kann man jetzt aus Bio aussteigen und muss nichts zurückzahlen. Und ja, es gibt Biobetriebe mit Laufstall mitten im Ort. LG Vollmilch

25. Nov. 2019, 18:20 DA

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Interessant wäre wenn sich so Betriebe hier melden die, die Weideverpflichtung nicht erfüllen können.

25. Nov. 2019, 18:39 sts

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Sicher ist das Thema vielleicht von einigen als Schlupfloch ausgelegt worden ich kenne aber etliche Biobauern, die mit ganzem Herzen dabei sind und wo ich mir trotzdem nicht vorstellen kann, wie sie ihre Tiere auf die Weide bringen sollen, mitten im Dorf und über stark befahrene zweispurige Strassen Für die absolute Weideverpflichtung kommt schon etwas abrupt und unerwartet. Vor allem, weil man vielleicht aus Bio rückzahlungsfrei aussteigen kann, aber in keine Alternativen Programme (UBB,....) mehr einsteigen kann. Bio und Ganzjahressilage passt eh nicht, aber wenn Weide wirklich nicht möglich ist, sollte für diese Betriebe wenigstens möglich sein, mit entsprechendem Frischgrasanteil im Sommer Bio bleiben zu können. Dies wird in Bayern so umgesetzt und gefällt mir als guter Kompromiss, der für alle machbar ist.

25. Nov. 2019, 19:09 DA

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Gibt es eigentlich noch Anbindehaltung bei Biobetrieb die ihre Tiere im Sommer auf der Alm haben und in Winter in Anbindehaltung halten? Was ja anscheinend früher öfter so gemacht wurde? Oder sind die Ausnahmen auch vorbei?

25. Nov. 2019, 19:11 FloW4

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Im Waldviertel erwischt es viele, bei uns sind die Flächen selten rund um den Betrieb. Bin aber selber nicht betroffen, bin nicht Bio.

25. Nov. 2019, 19:11 Vollmilch

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Die Ansichten, was Bio sein soll und was nicht sind offensichtlich höchst unterschiedlich. LG Vollmilch

25. Nov. 2019, 19:26 mittermuehl

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

@Vollmilch "Die Ansichten, was Bio sein soll und was nicht sind offensichtlich höchst unterschiedlich." Wenn man es philosophisch oder ökologisch betrachtet hast du recht. Ein weites Feld was Bio ist, sein könnte oder sein soll. Wenn man es aus Sicht der seit einigen Jahren gültigen Definition sieht so ist EU-Bio die unterste Latte. Und da war nach meinem Wissen Weidegang immer zwingend gefordert. Warum die AMA geglaubt hat das die Sonderregelung halten würde weiß ich nicht.

25. Nov. 2019, 19:57 Ferdi

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Die AMA geglaubt: Oider dort sitzen Personen die sehr hoch bezahlte Jobs haben und machen solchen Unfug an Ausnahmen? Meine Vermutung: das war ein Wahlzuckerl, die AMA gehört ja zu dem ehemaligen Landwirtschaftsministerium und die wollten eben niemanden vor einer Wahl verärgern, weil da könnten ja div. Landwirte dann das Kreuzerl nicht bei der "Bauernpartei" machen. Zusätzlich mit dem TTIP Abkommen usw. ist BIO von der EU drüber den Atlantik nicht anerkannt, denn die haben da drüben viel verschärfte BIO Auflagen. Damit wäre unser so hochgepriesener BIO - Markt außerhalb der EU für uns nicht möglich.

26. Nov. 2019, 17:06 ewald.w

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

in einer modernen arbeitswelt gilt selbstverständlich der grundsatz, unfälle und berufsbedingte schädigungen zu vermeiden. dies gilt jedenfalls für alle ausserlandwirtschaftliche bereiche. dass in der landwirtschaft mass nahmen verboten werden, welche unfälle vermeiden ist eine ungeheuerlichkeit sondergleichen.

26. Nov. 2019, 18:34 Vollmilch

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Produkte aus Ländern, von Firmen, Betrieben, Marken, die wissentlich oder gar absichtlich die Gesundheit ihrer Mitarbeiter gefährden sollte man nach Möglichkeit vermeiden. LG Vollmilch

26. Nov. 2019, 18:43 meki4

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

meinst Du - auf gut deutsch gesagt- also kein Bio Rindfleich und Bio Milch kaufen?

26. Nov. 2019, 19:11 Vollmilch

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

So leid es mir tut, aber bei einem Verbot der Enthornung wäre das meine Empfehlung (und eigene Vorgangsweise). LG Vollmilch

30. Nov. 2019, 10:04 Idealist

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

aus meiner sicht sollte biomilchproduktion wieder zurück zu natürlichen kreisläufen.in meiner gegend sind biomilchproduzenten zum teil weit intensiver unterwegs als konv.milchproduzenten.stalldurchschnitt über 10000 kg,futterzukauf jede menge kälber werden wegen des hohen milchpreises ehestmöglich verkauft,siehe lw.forum Kleinanzeigen.das leichteste kalb der letzten Versteigerung bei uns wog 42kg.das gehört abgestellt.mutterbezogene kälberaufzucht ist ein gebot der stunde.ein Biobauer aus unserer gegend hat mir gesagt seine milch ist zu schade für seine kälber..auch der Weidegang wir nur von einigen ernsthaft betrieben.m.f.g.

30. Nov. 2019, 10:21 dietmar.s

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

@Vollmilch Hallo, künstliche Besamung ist auch bei "Bio" - "Stand der Technik". Bei den Besamungsportionen kann man frei wählen z.B. einen Stier der genetisch hornlose Kälber macht. Das wissen viele normale Menschen (benutz ich jetzt extra weil "Kollege" mittermuehl mir so gelernt hat und Redaktion kein Problem damit hat). Das heißt die bio-Produktionstechnik hat da kein Problem mit deiner "ich mache aus einer Mücke" einen "Elefanten" - Geschichte. "p.s.:" Sorry für die vielen "" hab ich von dir so gelernt. Du "stehst" dirs drauf , also bitteschön "für" Dich

30. Nov. 2019, 11:16 Vollmilch

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Da hast du recht Dietmar.s(2cz6), genetisch hornlose Stiere sind eine Möglichkeit. Die Auswahl bei den Fleckviehstieren ist auch überschaubar, das verringert die Arbeitszeit. ;-) Super, wenn die Bios da kein Problem haben. Jeder hat seinen "Stil", das muss man in einem Forum wohl ertragen. LG Vollmilch

30. Nov. 2019, 11:18 mittermuehl

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Stil ist für manche das Ende vom Besen... ;)

01. Dez. 2019, 14:07 Der

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Sorry, am Besen hat's das, was manche aus Pappe haben. Mit langem ieeee. (Pappenstiel) Ich freu mich, geholfen zu haben.

01. Dez. 2019, 22:13 norbert.s

Weideverpflichtung ab 2020 ...BIO AUSTRIA .

Diese Büro-attentäter und Experten sollen in Zukunft Landwirtschaften betrieben, klarerweise eigene, gibt eh genug alte leere Höfe, die sollen sie kaufen und bewirtschaften., Wetten dass sie nach 4 Tagen weinend davon laufen

ähnliche Themen

  • 11

    Bio Soja Anbau und Pflege

    Ich möchte nächstes Jahr Bio Soja anbauen. Welche Technik verwendet ihr? Wo sehr ihr die Vor- und Nachteile eures Systems? Ich habe mir gedacht ich bau den Soja mit der Drillmaschine auf 50cm Reihenab…

    Pferdebetrieb gefragt am 26. Nov. 2019, 11:39

  • 2

    Steyr 4095 Kompakt Frage

    Hallo werte Forumsteilnehmer. Es gibt relativ wenig gebrauchte Steyr 4095 Kompakt Maschinen am Martk. Die Meisten sind von Händler Vorführer. Liegt es daran das die keiner kauft, oder dass die so gut …

    somerauer gefragt am 26. Nov. 2019, 11:01

  • 56

    Sternfahrt nach Berlin

    Hallo Forumsgemeinde, In Österreich ist es so ruhig, geht die Bauerndemo in Berlin ohne Diskussion an uns vorbei ? Interresiert niemand ob die deutschen Landwirte in Berlin etwas erreichen oder Veränd…

    GaHi gefragt am 26. Nov. 2019, 09:52

  • 0

    Pöttinger CrossFlow

    Hat wer schon so ein Mähwerk getestet oder besitzt eines, und kann darüber berichten!!!!!

    prof1224 gefragt am 25. Nov. 2019, 20:52

  • 0

    test

    test

    alois.k gefragt am 25. Nov. 2019, 19:53

ähnliche Links