- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio Soja Anbau und Pflege
Bio Soja Anbau und Pflege
26. Nov. 2019, 11:39 Pferdebetrieb
Bio Soja Anbau und Pflege
Ich möchte nächstes Jahr Bio Soja anbauen. Welche Technik verwendet ihr? Wo sehr ihr die Vor- und Nachteile eures Systems? Ich habe mir gedacht ich bau den Soja mit der Drillmaschine auf 50cm Reihenabstand und Hacke mit einer 5 reihigen Hacke. Die Überlegung ist: Drillmaschine ist vorhanden, mit einer 150er Traktor Spur kann ich sowohl 50cm Soja und 75cm Mais bearbeiten. Ich brauche nur ein Hackgerät (welches ich aber jedes Mal umstellen muss wegen dem Reihenabstand). Und das Hackgerät ist günstig, da es nicht klappbar sein muss. Es geht um je 5ha Soja und 5ha Mais pro Jahr. Kann das funktionieren oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Antworten: 8
26. Nov. 2019, 12:33 Peter1545
Bio Soja Anbau und Pflege
Es wird funktionieren, aber der Arbeitsaufwand ist enorm und du wirst am Fahrgewende viel zusammenfahren! Schau dir um eine günstige breite Sähmaschine und um ein 2. Hackgerät! kostet nicht viel und hast du ewig! Ich säe Soja 11 reihig auf 50cm, da ist man schlagkräftig. Soja und Mais mit einem Hackgerät würde ich nur machen wenn man beides gleich baut, aber dann 60-70cm. Der Maispflücker packt das bei einer halbwegs standfesten Sorte.
26. Nov. 2019, 12:54 Pferdebetrieb
Bio Soja Anbau und Pflege
Wie viel Fläche bearbeitest du? 11 Reihen würde heißen du brauchst ein 6m Hackgerät und 6m Drillmaschine oder wahrscheinlicher 6m Einzelkornsähgerät? Da komm ich in Preisregionen wo ich bei 5ha nicht mehr mit kann. Und vom Gewicht und Antriebsleistung wird's das mit einem 3500kg, 75Ps Pflegetraktor auch nicht mehr spielen... Bei 60-70cm Reihenabstand wird's beim Soja keinen Reihenschluß mehr geben, oder?
26. Nov. 2019, 13:06 dietmar.s
Bio Soja Anbau und Pflege
das mit dem fehlenden Reihenschluß ist mir auch schon mal aufgefallen beim Soja. Kollege hat gemeint das hängt mit der vorhandenen Technik zusammen. Ist halt ein Kompromiss .mfg
26. Nov. 2019, 13:42 Peter1545
Bio Soja Anbau und Pflege
Es soll wohl Sojasorten geben die 70cm schließen. Ich würds mit 60cm probiern. Traktorleistung hängt eher von Front oder Heckanbau ab. obs 3 oder 5m Breite sind spielt kaum eine Rolle. Wieso soll Anschluss fahren ein Problem sein? Die Hacktechnik muss halt zur Sähtechnik passen.
26. Nov. 2019, 14:14 Pferdebetrieb
Bio Soja Anbau und Pflege
Danke für ihr Inputs! Anschluss Fahren stell ich mir nicht problematisch vor, weil's ja so genau nicht sein muss, solange das Hackgerät nicht breiter ist als die Sähtechnik. Mit Getreide Abstand bin ich dieses Jahr auf einer Versuchsfläche auf die Schnauze gefallen. 14 Tage nach der Saat kein Striegeln möglich/sinnvoll weil es zu nass war, danach war die Melde so groß, dass es den Soja überwuchert hat. 60cm Reihenabstand und 6 reihig Anbauen/Hacken bei Mais und Soja erscheint mir von den vorgeschlagenen Varianten am sinnvollsten und wirtschaftlichsten.
26. Nov. 2019, 15:32 Pferdebetrieb
Bio Soja Anbau und Pflege
Die Melde hat mir alles überwachsen, da war im Juli/August kein Soja mehr zu sehen. Ich habe dieses Jahr sicher den Fehler gemacht zu früh anzubauen, habe mich aber blöderweise dazu verleiten lassen, da zu diesem Zeitpunkt die anderen schon 14 Tage fertig waren. Mein Fehler. Trotzdem ist mir Soja ohne zu hacken zu risikoreich. In meiner Region haben wir Erträge zwischen 3,5 und 4,5t pro ja je nach Jahr. Aus meiner Sicht ist da der Soja Anbau mit erhöhtem Aufwand für Hacken schon gerechtfertigt. Im Übrigen würd ich bei meiner Auslastung eh nur gebrauchte Geräte kaufen. Habe bis jetzt alles gebraucht gekauft und bin bis dato damit sehr gut gefahren.
26. Nov. 2019, 16:34 Peter1545
Bio Soja Anbau und Pflege
@mogwai: Melde nimt dem Soja Licht und Wasser also Ertragsverlust, vermehrt sich also auch in den Folgekulturen wieder Probleme und vor allem wird der Soja wieder feucht wenn man nicht gleich abliefern kann bzw. muss man den Soja reinigen was auch wieder kostet. Wie kommst du auf 500kg Mehrmenge fürs hacken? 1x hacken kostet 50-70€, das wärs mir auch wert wenn ich weniger Unkraut habe und den gleichen Ertrag schaffe @Pferdebetrieb: heuer haben sich viele zum früh säen verleiten lassen! vor allem weil es letztes Jahr so bald trocken wurde. Diejenigen welche auf das trockene Wetter sprich Juni warteten hatten die schönsten Bestände!
26. Nov. 2019, 19:23 Peter1545
Bio Soja Anbau und Pflege
Meine Hacktechnik ist 30 Jahre oder älter, die hab ich schon gebraucht gekauft. Wenn du zu den Unkrautzüchtern gehörst, jedem das seine. ;-)
ähnliche Themen
- 0
Eberhardt Silopresse
Hallo zusammen. Ich bin am überlegen mir eine Eberhardt Silopresse zu kaufen. Bei uns in der Gegend hat so eine Maschine,meines Wissens, noch nicht gelaufen. Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil? Bi…
heiko.e gefragt am 27. Nov. 2019, 09:12
- 1
Deutz Agrotron 135MK3
Hallo!! Wollte mal fragen wie eure Erfahrungen sind mit einem 135MK3 Profiline. Habe mir heute so eine Maschine angeschaut zum kaufen. FH,FZ, Fl,... Hat aber schon 2ten Motor mit 5000Bst. Ist das ein …
romain.b gefragt am 26. Nov. 2019, 21:52
- 0
Massey Ferguson 7700 S
Hallo, hat schon wer Erfahrung mit der neuen Traktor-Serie 7700 S von Massey Ferguson, sind die 6-Zylinder Modelle von 140 bis 255 PS. Das Dyna-VT Getriebe sollte passen, kommt ja aus Marktoberdorf! I…
matl99 gefragt am 26. Nov. 2019, 20:55
- 4
Erfahrung mit Krasser Seilwinden
Hallo zusammen, derzeit bin ich für meinen kleinen Wald (knapp 3 ha) auf der Suche nach einer dafür passende Seilwinde. Da es sich im preislichen Rahmen halten soll, denke ich natürlich an eine gebrau…
günther.h gefragt am 26. Nov. 2019, 20:35
- 3
Kürbisputzmaschine Fragen
Ich hätte mehrere fragen an die Kürbisputzmaschinen Besitzer. Welche Drehzahl hat das Teil das die Kürbise Zerschlägt und welchen Abstand hat das zum feststehenden Teil (meine das Teil das beim Mähdre…
Toni43 gefragt am 26. Nov. 2019, 20:08
ähnliche Links