- Startseite
- /
- Forum
- /
- generalstreik
generalstreik
01. Juni 2008, 11:38 zimme24
generalstreik
wäre jetzt da die kuhmilchbauern streiken und die em vor der tür steht nicht der richtige zeitpunkt für die gesamte bauernschaft zu streiken oder seid ihr mit den schweine, rindfleisch, holz, gedreide usw preisen einverstanden? mein vorschlag: kein bauer in ö verkauft od liefert die nächsten 8 wochen irgendetwas. ich fang damit gleich an. günter
Antworten: 4
01. Juni 2008, 12:04 konsument
generalstreik
zimmer24 du bist der erste der es wirklich auf den punkt bringt. die bauernschaft wird doch schon lange nicht mehr als angesehen betrachtet. die preise sind für alle unsere produkte und leistungen mehr als unterbezahlt. und der liebe staadsbürger sitzt im gastgarten frist und sauft sich die wampe voll und lacht uns bauern aus. gutes neujahr !!
01. Juni 2008, 12:09 soamist
generalstreik
@zimme24 es hat schon einmal einen irren gegeben der geschrien hat - wollt ihr den totalen krieg? und unzählige haben ihm zugejubelt das ergebnis ist bekannt gruß soamist
01. Juni 2008, 12:49 sisu
generalstreik
Es ist richtig das der Gast im Wirtshaus sitzt und sich die Wampe voll frißt aber auch gut für die Wirtschaft sonst könntest noch mehr jammern was aber wenn ich mich hier so im Forum umschaue ein paar Leuten sicher nicht schwer fällt. Außerdem trifft die Teuerung JEDEN hier in diesem Land und nicht nur die Bauern und wenn man findet das man mit der Landwirtschaft nicht mehr überlebensfähig ist dann sollte man halt den Beruf wechseln. Schönen Sonntag! MfG sisu
01. Juni 2008, 15:05 dorn
generalstreik
@zimme24 Bin auch deiner Meinung, daß sich alle Veredelungsbereiche in der ganzen EU in irgendeiner Form dem Milchstreik anschließen sollen. Bei Masttieren ist es aber nicht ganz so einfach wie bei der Milch, Fleisch kann man nicht verfüttern..........aber einen künstlichen Engpaß müßte man schon erzeugen können. Zur Rechtfertigung im Schweinebereich ein interessantes Beispiel: Ein Zukunftsbetrieb mit 200 Zuchtsauen mit Topleistung (23 verkaufte Ferkel/Sau/Jahr) produzierte in den letzten 15 Monaten 5750 Stk. Mastferkel und machte in dieser Zeit durchschnittlich pro Ferkel € 15,- Verlust. Das ergiebt einen Betriebsverlust von unglaublichen € 86000,-. Angesichts dieser dramatischen Situation soll mir noch einmal einer mit beschwichtigenden Worten kommen. Es ist schon lange fällig, diesbezügliche Aktionen durchzuziehen...............bin mir sicher, daß der Konsument uns versteht........... mfG
ähnliche Themen
- 0
Die Krise hat erst begonnen
"Die Krise hat erst begonnen" Kostenexplosion bei den Nahrungsmitteln durch den steigenden Ölpreis, weltweite Verringerung der Anbaufläche durch den Klimawandel - Alexander Müller, Vize-Generaldirekto…
gfb gefragt am 02. Juni 2008, 11:02
- 4
Gut, aber aus.....
......Eine Mitteilung wie sie vielleicht bald in vielen Lebensmittelmärkten zu lesen sein wird: Sehr geehrte Kunden! Auf Grund der Tatsache dass Milchbauern nicht mehr bereit sind Milch an ihre Abnehm…
helmar gefragt am 02. Juni 2008, 09:27
- 3
das Ammenmärchen von Angebot und Nachfrage
Die meisten Gegner des Milchlieferstreiks kommen irgendwann mit der Aussage, dass eben zuviel Milch vorhanden sei und es deshalb nur logisch ist, dass nach dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage d…
Christoph38 gefragt am 02. Juni 2008, 08:33
- 1
Milchstreik Schulterschluss Bezirke in der Steiermark !!!!!
bravo Walter !!!! Milchstreik Schulterschluss Bezirke Sehr geehrte Damen und Herren! Im Namen des Murauer Bauernbundes, der ARGE Murauer Bergbauern, der MilchFairEinigung und der IG-Milch darf ich Ihn…
biolix gefragt am 02. Juni 2008, 08:20
- 0
Wieviel Arbeitsplätze schaffen Milchbauern in der Region?
Wieviel Arbeitsplätze schaffen Milchbauern in der Region? Ander Berufsgruppen profitieren von den Leistungen der bäuerlichen Familien.
gfb gefragt am 02. Juni 2008, 07:56
ähnliche Links