Gemeinden müssen sparen

25. Dez. 2010, 09:31 hermannn2

Gemeinden müssen sparen

Hallo mal ein frohes fest, hätte hier mal ein paar gedanken zum sparen bei den gemeinden, warum muß ein gemeindetraktor das teuerste von treuerem sein sprich vario, laut letzter ausgabe der landwirtschaftszeitung (BIN KEIN BAUERNBUND MITGLIED) verbraucht ein ein stufenlos traktor von 14- 18 % mehr diesel als ein schaltgetriebenner von den hohen anschaffungskosten u Service kosten schon gar nicht zureden u wenn ich um ein paar m³ schotter für ein öffentlichen vielbefahrenfeldweg frage kommendar kein geld abgangsgemeinde was denk ihr darüber, Gott sei danke ist landesrat stockinger etlich weg hatt sich ja grümt so viel billige cvt für gemeinde gekauft zu haben nur zum nachdenken

Antworten: 1

25. Dez. 2010, 10:24 Bauernhaus

Gemeinden müssen sparen

Wie groß ist eure Gemeinde bzw. in welcher Höhenlage liegt sie? Du hast schon recht, gewisse Dinge wurden in den letzten Jahren übertrieben. Aber beim Traktorkauf kann die Gemeinde selbst vielleicht gar nicht so viel dafür. Die werden über das Bundesbeschaffungssystem in großen Anzahlen ausgeschrieben und sind dadurch äußerst günstig zu haben. Also wir haben einen Steyr mit ca. 100 PS. Ist aber für den Winterdienst zu schwach. Bei Verwehungen nicht mehr durchzukommen. Außerdem gab es am Anfang nur Probleme mit der Elektronic. Würden wahrscheinlich keinen Steyr mehr kaufen. Du mußt aber auch wissen, dass heute jeder sofort eine geräumte Straße vor der Haustür haben will. Gibt es einen kleinen Unfall, hat schon wieder die Gemeinde Schuld. Die Gesetze gehören diesbezüglich geändert. Der Winterdienst soll eine "Gefälligkeit" der Gemeinde sein und keine Pflicht. Dann würden es vielleicht auch kleinere Geräte schaffen. Wo bleibt hier der Grundsatz, dass man sich den Straßenverhältnissen anpassen muss? Meiner Meinung nach müßte auf Landes- und Gemeindestraßen im ebenen Bereich nicht gestreut werden. Da hat sich jeder anzupassen.

ähnliche Themen

  • 2

    Kleintraktor mit Hatzmotor E75F

    Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen Kleinschlepper (kein Hersteller bekannt) für unseren Sohnemann erworben. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Prototyp (vielleicht gabt es auch eine Klei…

    Tyroler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:36

  • 0

    Steyr 9105 MT

    Möchte einen Steyr 9105 MT kaufen, was haltet ihr von diesem Traktor?

    alander gefragt am 25. Dez. 2010, 21:35

  • 0

    Kleintraktor mit Hatzmotor E75F

    Hallo, wir haben vor einiger Zeit einen Kleinschlepper (kein Hersteller bekannt) für unseren Sohnemann erworben. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Prototyp (vielleicht gabt es auch eine Klei…

    Tyroler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:34

  • 4

    Sojabohne vs. Sonnenblume

    Hallo! Bin auf der Suche nach einer (für mich) neuen Kultur. In letzter Zeit habe ich mich mit der Sojabohne bzw. der Sonnenblume beschäftigt. Wer baut eine der beiden Kulturen an? Anbau - Pflege - Dü…

    wernergrabler gefragt am 25. Dez. 2010, 21:17

  • 0

    Kunstharz oder Ackryl Lack

    Hallo Kann mir jemand Helfen und mir sagen welcher Lack Kunstharz oder Acryl Lack besser für einen Oldtimer Traktor Ist Danke

    Herbert3 gefragt am 25. Dez. 2010, 20:43

ähnliche Links