•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Gehört der Platz unter einem Vordach zu verbauten Fläche in NÖ???

Gehört der Platz unter einem Vordach zu verbauten Fläche in NÖ???

27. Mai 2014, 19:07 RR1

Gehört der Platz unter einem Vordach zu verbauten Fläche in NÖ???

Hallo im Forum! Hätte eine bautechnische Frage, kann mir jemand sagen, ob die gesamte überdachte Bodenfläche unter einem Vordach zur Gebäude Grundfläche gehört, oder wie in Bayern, wo 1,5m von der Traufenseite und das über die gesamte Länge des Gebäudes von der Grundfläche abgezogen werden. Wie ist das in Niederösterreich ????

Antworten: 1

27. Mai 2014, 21:22 AnimalFarmHipples

Gehört der Platz unter einem Vordach zu verbauten Fläche in NÖ???

Für die Berechnung der Kanalbenützungsabgabe nach dem Nö. Kanalgesetz 1977 ist die mit dem Kanalnetz verbundene Geschoßfläche maßgeblich, wobei ausschließlich \"Räume\" gemeint sind, nicht notwendig ummauert, aber doch irgendwie nach außen hin \"abgeschlossen\" (zB zählen Wintergärten zur Geschoßfläche, bloße Terrassen aber zB nicht). Die Geschoßfläche umfaßt auch das sie umgebende Mauerwerk, ausgenommen Wärmedämmungen, nicht aber den Gebäudegrundriß bloß unwesentlich überragende Baulichkeiten (wie eben zB Dachvorsprünge). Gebäudeteile, die vom übrigen Gebäude durch eine bis zu seiner obersten Decke durchgehende Wand getrennt und als Garage, als gewerblicher oder industrieller Lager- oder Ausstellungsraum oder für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, sind ausgenommen, ebenso an abgabepflichtige Geschoßflächen angeschlossene Keller (außer es liegt eine nicht bloß zu Lagerzwecken dienende gewerbliche Nutzung vor) und nicht ausgebaute Geschoße (auch wenn ein Kanalanschluß dort vorbereitet sein sollte). In die abgabepflichtige Geschoßfläche fallen nicht bloß mit einem Abfluß versehene Räume, sondern auch solchen \"dienende\" (weshalb zB auch das gesamte zu Wohnzwecken genutzte Geschoß zählt, auch wenn nur Küche. Bad und WC einen Abfluß haben). Die Antwort auf Deine Frage liegt vermutlich irgendwo zwischen Wintergarten und Terrasse, je nachdem inwieweit das Vordach den Gebäudegrundriß überragt und sich darunter ein der abgabepflichtigen Geschoßfläche dienender \"Raum\" ergibt oder nicht. Siehe auch die Härtefallklausel in § 5b.

ähnliche Themen

  • 0

    Mähmulchen

    Hat jemand erfahrung mit dem ernteverfahren Mähmulchen zur Grünlandernte. Mähwerk und Mulchen, statt Mähn mit Aufbereiter.

    ManulMaierhofer gefragt am 28. Mai 2014, 19:07

  • 7

    Kipper Geschwindigkeit

    Hallo ! Habe einen älteren 1 Achsdreiseitenkipper der kein typenschild hat noch weiss ich was für eine marke das ist ! jetzt meine frage wie schnell darf ich auf der straße damit fahren hat eine umste…

    Kriechbaum gefragt am 28. Mai 2014, 14:41

  • 2

    Gewerbeanmeldung????

    Wir haben einen pauschalierten landwirtschaftlichen Betrieb.Im Vorjahr haben wir eine Hackschnitzlheizung zur Eigenversorgung und für 5 Fremdabnehmer gebaut. Meine Frage-ist es notwendig oder sinnvoll…

    atj1 gefragt am 28. Mai 2014, 10:04

  • 1

    Heubelüftung mittels Axialgebläse

    Liebes Forum, Ich werde mir eine Heubelüftungsbox bauen die ca 150m³ Kapazität hat. Die frage ist nur welches Gebläse ich nehmen soll? Mein Nachbar Verkauft 2 Stück Axialgebläse von Buchmann (eines mi…

    Moelnjor gefragt am 28. Mai 2014, 09:34

  • 3

    Gärgas-Konzentration

    Als Hobbywinzer eine Frage an meine Profi-Kollegen: Ab wieviel gärender Mostmenge wird Gärgas im Keller gefährlich. Habe heuer meine Jungfernlese, erwarte ca. 500 Liter. Der Tank steht in einer Keller…

    Muskateller gefragt am 28. Mai 2014, 09:18

ähnliche Links