Gase zum Autogenschweißen

12. Feb. 2012, 09:28 Heio

Gase zum Autogenschweißen

Hätte eine frage an das Forum? Wo bekommt man Gasflaschen (Sauerstoff bzw. Acetylen ) Bekommt man Gebrauchte Flaschen oder mus man neue kaufen oder gibt es tauschflaschen ? (für den raum Oö, Sbg. Bayern) Danke für eure Antwort Heio

Antworten: 4

12. Feb. 2012, 10:25 michitraktor

Gase zum Autogenschweißen

Servus! Habe selber zwar Eigenflaschen, würde mir aber keine mehr zulegen. Die Kosten hiefür sind relativ hoch, Füllkosten sind teurer als bei Mietflaschen, Kosten für Überprüfung sind hoch, dazu kommen beim Füllen noch Transportkosten und Wartezeit. Ich denke, am sinnvollsten sind Mietflaschen vom Bergin-Werkzeugmarkt, zahlst für 3 Jahre im Voraus deine Miete und die Flaschen, wenn sie leer sind, kannst Du einfach umtauschen, keine Wartezeit, günstigerer Preis für die Füllung. Google mal unter Bergin-Werkzeugmarkt. Gruss michitraktor

12. Feb. 2012, 14:04 fritz270

Gase zum Autogenschweißen

Hallo Heio Ich beziehe mein Gas zum Schutzgasschweißen aus Surheim HMB Schweißtechnik GmbH . Habe von denen eine Gratisleihflasche und zahle für eine 20 L. Gasfüllung € 55,- . Ich brauche mich aber um keine Überprüfung der Flasche zu kümmern. Weis aber nicht ob die auch Sauerstoff und Acetylen verkaufen. lg Fritz

12. Feb. 2012, 15:45 FraFra

Gase zum Autogenschweißen

ich hol mein gas in fridolfing (nähe simbach/braunau) habe eigenflaschen (gekauft) und bekomm wieder eine volle mit die dann wieder mir gehört! ace kostet so 50-60(schon wieder ein jahr aus) hab dort ace sauerstoff und corgon 18 linde ist ein wucherladen!!

12. Feb. 2012, 18:26 Heio

Gase zum Autogenschweißen

Danke für eure Antwort Heio

ähnliche Themen

  • 10

    Probpleme mit dem Diesel

    Ich bin am vergangen Mittwoch mit meinem PKW Mitsubischi Pajero gefahren und plötzlich fing er zu rucken an,und auch Leistungsverlust doch aufeinmal ging er wieder .Ich rief meinen Händler an, er sagt…

    stadtbauer gefragt am 13. Feb. 2012, 09:20

  • 8

    einfach nur zum Nachdenken: BIO - Konventionell ?

    warum bekommen Biobetriebe eine höhere Förderung, wenn sie doch einen höheren Preis für die produzierten Waren erzielen können?? oder anders gesagt: warum bekommen Biobetriebe einen höheren Preis für …

    neb gefragt am 13. Feb. 2012, 08:25

  • 3

    Hinterradabstützung für Steyr 8070

    Habe einen Steyr 8070a Bj.83. Haben einen Frontlader gekauft dürfte sich um einen Hauer Pom 90 handeln, ein älteres Modell, leider kein Typenschild aufzufinden. Konsole Oberrahmen N und würde gerne ei…

    djego gefragt am 13. Feb. 2012, 08:22

  • 0

    Valmet

    Hallo Forumsfreude wär von euch hat im Grünland einen Valmet A /72 Classic im Einsatz. Mit Fy+Fzw wie seit ihr damit zufrieden.Bitte gebt mir die Vor+Nachteile bekannt und den Verbrauch.mfg

    HAFIBAUER gefragt am 13. Feb. 2012, 07:16

  • 1

    Trioliet Gigant 700

    Wir werden in nächster Zeit einen Futtermischwagen kaufen. Uns gefällt der Trioliet Gigant 700 sehr gut. Meine Frage nun an Kollegen, die einen solchen Mischwagen bereits verwenden: Wie lange halten d…

    atck gefragt am 12. Feb. 2012, 21:36

ähnliche Links