Frontgewicht

11. Jan. 2012, 19:36 Christoph315

Frontgewicht

Hallo erstmals!!! Ich möchte mir für meinen 8080er Steyr (72 ps Allrad, 6-tonnen Tiger Winde) ein Frontgewicht für die Waldarbeit zulegen. Was meint ihr wie schwer sollte das Frontgewicht sein??? Der Traktor sollte nicht gleich Aufsteigen, aber ich möchte mir auch nicht die Vorderachse ruinieren. Vielen dank im Vorraus: Christoph

Antworten: 12

11. Jan. 2012, 19:56 schellniesel

Frontgewicht

Ist ein bisserl schwer zum beantworten kann von 0kg bis zu 400kg auch sein je nach dem welches Gelände was und wie und wieviel du auf einmal an der Winde hast ...?? Nachbar fährt auch mit einer 6t Holzknecht Winde an seinem 8080 ohne Gewichte! hat eine Fh nachgerüstet und die reicht laut ihm jetzt auch aus also zusätzliches Gewicht braucht er jetzt keines mehr! Rückt aber nicht sehr viel damit! Wenn ich jetzt von mir ausgehe ist es halt so je mehr Frontballast ich drauf habe desto mehr hängt hinten dann auch neben.... Mfg Andreas

11. Jan. 2012, 20:08 Hawara

Frontgewicht

Hallo. Fahre mit einem 360 kompakt mit einer 5,5t winde. Habe als gegengewicht die frothydraulik drauf aufder ich ein 60l ausbetoniertes ölfass auf einer welle hängen habe. Gesamtes gegengewicht reicht auch für die rückezange aus, da streikt früher der hydraulische oberlenker bevor es mich aushebt. Mfg bernhard

11. Jan. 2012, 20:11 PASSAT_QUATTRO

Frontgewicht

wasserfüllung im vorderreifen ist nicht im weg günstig und schond achse und gelenke habe bei meinen 8065 auch so gemacht weil die 600kg schwere uniforest im steilen immer den bodenkondackt suchte seit der wasserfüllung kein vergleich auserdem ist der traktor im steilen gelände beim heuen weit ruhiger weil die reifen jeder lenkbewegung nachgehen vorher gab es nur erhötes stangas und lenckbremse

11. Jan. 2012, 20:17 speedy2

Frontgewicht

Hast du eine FH? Wenn ja, dann würde ich dir empfehlen hänge einfach die Heckmulde (Kiste) vorne an und gib ein paar eisengewichte, bei denen du weißt wie schwer sie sind bzw. einfach mit der Waage abwiegst hinein und so kannst du dich antasten. Habs bei mir so gemacht, wusste lange nicht wie schwer ich das frontgewicht als ausgleich für den 3 punkt kran machen soll. Habe meine Mulde, die 300kg hat, mit 300kg eisenzeug befüllt und das war mir dann auch noch zu wenig, somit habe ich ein 800kg Betongewicht genommen und das passt genau.

11. Jan. 2012, 20:20 Hawara

Frontgewicht

Aja gesamtgegengewicht ca 260 kg ( 120 kg fh und 140 kg ölfass)

11. Jan. 2012, 20:27 Hawara

Frontgewicht

Mein oberlenker zieht warscheinlich mehr als dein ganzer traktor :D na schme ;) Des schwerste was i bis jetzt mit ihm gezogen hab war a 2,5 fm eichenbloch in der ebene nur mit den frontlader als gegengewicht, fesch is gaunga.

11. Jan. 2012, 20:29 schellniesel

Frontgewicht

Aso bin jetzt immer von einer Fh ausgegangen?? Der Vorschlag vom speedy2 ist denke ich ein guter Vorschlag obwohl die Mulde unhandlich ist aber zum Probieren passt des schon! Wennst keine FH hast dann musst eher mit Koffergewichten arbeiten weil sonnst ist der anbau auch nicht mehr ganz einfach oder nur mit technischen Hilfsmitteln möglich! Und mit den Einzelnen Gweichten kannst dich dann auch rantasten...

11. Jan. 2012, 20:34 same70

Frontgewicht

Ein Hydraulischeroberlenker hat beim Holzseilen nix verloren weil ich damals beim 70iger Explorer einen gröberen unfall weil meine Tajfun 85AHK hat mir meinen oberlenker in zweigeteilt mir hats die kolbenstange aus dem zylinderrohr gerissen da hats das Gewinde ausgefetzt und dann war die gelenkwelle und die kabel vom Funk hinüber muss nicht jeden passieren kann aber!!

11. Jan. 2012, 20:41 schellniesel

Frontgewicht

Ja same70 die 85ahk ist schon was anderes als die 5t Krpan die zieht ja weit weniger als der Traktor der davor hängt also da mach ich mir weniger sorgen das der Oberlenker das nicht dahält! Machst ja auch ein paar fm mehr als wir:-) Bei meinem 3 punkt Kran kann es schon eher mal passieren Speedy2 wird mir wieder mal recht geben:-) Wasser in reifen füllen! Ja sicher ganz vergessen! Bei schlauchlosen reifen korosionsprobleme ansonsten mit Kühlerfrostschutz füllen. Ja nach Dimension wirst da auch ca 100kg+ Ballast zusammenbringen. Mfg Andreas

11. Jan. 2012, 20:45 sisu

Frontgewicht

Hallo! Ich hatte auf meinem 8080er 10 Stk. riginal Gewichte a 33kg.

11. Jan. 2012, 21:09 sisu

Frontgewicht

Hallo! Beim Valtra mit der 8to Winde reicht im Prinzip der Frontlader, wenn es der Platz erlaubt man ist halt in der Wendigkeit eingeschränkt, aber da bei uns Langholz fast immer im Kahlschlagverfahren geerntet wird funktioniert es meistens.

11. Jan. 2012, 21:55 bocksrocker

Frontgewicht

Servas ich hatte das selbe Proplem meiner Meinung bist bei einer 6 Tonnen-winde mit 300-350 Ballast für einen 8080er Steyr vollkommen dabei.Mehr würde ich nicht nehmen, da der Traktor ohne Fronthydraulik mit hoher Sicherheit die schwächere Achse hat. (Duty-frie -Achse Hats bei Steyr auf Wunsch gegeben-Starke Ausführung bzw.Komunalachse.) Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

ähnliche Themen

  • 2

    Geburtsüberwachung

    Hallo, habe eine Frage. Gibt es für Rinder eine verlässliche Überwachung und Meldung, vielleicht mit Hals-oder Brustgurt kurz vor oder bei Geburtsbeginn? Zum Beispiel in der Art eines Temperatur- oder…

    durri1983 gefragt am 12. Jan. 2012, 19:34

  • 0

    Fair Trade

    Hab gestern den Bericht über fair Trade gesehen unter andern den Bericht über Rosen aus Tansania war selber schon in dieser region am Kilimanjaro. Hab auch schon die Glashäuser gesehen es werden dort …

    Preuner gefragt am 12. Jan. 2012, 18:22

  • 0

    Überlieferungen

    Das wird wieder Balsam auf die Seelen der Unterlieferer sein=)

    Rocker45 gefragt am 12. Jan. 2012, 16:29

  • 8

    Traktorzulassung gewerblich oder landwirtschaftlich?

    Hallo Kollegen, wiest ihr, unter welchen Aspekten man einen Traktor gewerblich anmelden muss oder nicht? Habe einen Traktor gekauft, den ich in der Firma in der Abschreibung drinnen habe, muss ich ihn…

    shootingstar gefragt am 12. Jan. 2012, 16:08

  • 4

    Kräuter/Magerwiese Bewirtschaftung

    Wie ich in einem anderen Beitrag schon geschrieben haben wir eine Mager/Kräuterwiese, auf der alle möglichen seltenen und nicht seltenen Dinge wachsen. Wir würden die Artenvielfallt gerne aufrecht erh…

    bansohanso gefragt am 12. Jan. 2012, 13:12

ähnliche Links