Freischneider Kaufempfehlung

21. Aug. 2019, 15:29 Styrian84

Freischneider Kaufempfehlung

Hallo an alle Motorsensen / Freischneider Besitzer, möchte mir eine/einen Motorsense/Freischneider kaufen und hätte mir gerne ein paar Meinungen eingeholt: Zum Einsatzzweck: -Mähen von kleinen-mittleren Wiesenstücken, die für den Balkenmäher zu steil sind (grob geschätzt 2000m² Mähfläche) -Wiesenpflege rund um das Wirtschaftsgebäude -Und richtig schwerer Einsatz im Forst - also freischneiden von Jungbäumen von Gras, Sträuchern, Brombeergestrüpp etc. (grob geschätzt 1ha Mähfläche). Hab zur Zeit nur ein Billiggerät, was mir zu wenig professionell ist und möchte mir daher was 'G'scheites' zulegen. Hab bei den Motorsägen gute Erfahrungen mit Husqvarna und Stihl und möchte daher auch bei diesen Marken bleiben. Weil ich das Gerät vielseitig verwenden möchte, ist auch Voraussetzung, dass ich alle Schneidwerkzeuge, also Fadenkopf und diverse Freischneidmesser montieren kann. Wichtig ist mir auch, dass das Gerät lange hält - sollte daher nicht 'unterdimensioniert' sein. Welches Gerät würdet ihr mir für meinen Anwendungsbereich empfehlen? Sag schon mal vielen Dank im Voraus. Hannes

Antworten: 8

21. Aug. 2019, 21:41 fendt_3090_2

Freischneider Kaufempfehlung

Hallo. Ich hab einen Stihl 460cm. Die Werkzeuge dazu sind Sägeblatt, Dreizackmesser und Mulchmesser. Das Mulchmesser braucht die meiste Kraft, ist aber bei Brombeeren und bei den wilden Lianen sehr top. Schnurkopf mit einer 2,4mm Schnur hab ich auch, aber da hat der FS 460 zuviel Leistung. Eventuell gibt es einen Schnurkopf für eine dickere Schnur, mußt du selber schauen.

21. Aug. 2019, 22:04 Steira

Freischneider Kaufempfehlung

Hallo, Habe auch ein Stihl FS 80 als Allroundgerät. Zubehör: Fadenkopf, Grasmesser und Faßwaldscheibe(Scheibe mit beweglichen Klingen). Mit dieser Scheibe schneide ich fast das ganze Jahr, auch kleinere Bäumchen können damit umgesägt werden...meist bin ich aber bei der Weidezaunpflege(Dornen, kleine Äste, Bäume..) Evtl. würd ich bei viel Einsatzfläche im Wald zu einem noch größeren(stärkeren) Gerät greifen! Vom Bedienkomfort und Ergonomie gefällt mir Stihl am Besten! Ich würd aber unbedingt die Gurte mit Gerät vorher testen, welcher am besten passen! MFG A STEIRA

22. Aug. 2019, 07:13 textad4091

Freischneider Kaufempfehlung

@fendt_3090_2: Welches Mulchmesser hast du? Das mit den seitlich nach oben gebogenen Flanken? Oder meinst du ein anderes? Als Ersatz für den Faden (2,4mm) nehme ich gern dieses "italienische" System, wo ma auf einem eigenen Kopf Kunststoffseile, welche man vorher selbst ablängt, mit etwa 8mm Durchmesser (eher aufwärts) draufspannt. Hält besser als der normale Faden, der Nachteil ist allerdings, dass ma die immer austauschen muss wenn's abreissen oder verschlissen sind. Sonst hilft auch, die Fäden in Wasser einlegen (werden dann "elastischer" und sind weniger bruchanfällig)

22. Aug. 2019, 07:53 fendt_3090_2

Freischneider Kaufempfehlung

Hallo. Ich hab das Mulchmesser mit den nach unten gebogenen Flanken, zweischneidig, 300mm Durchmesser.

22. Aug. 2019, 08:08 chn

Freischneider Kaufempfehlung

Hallo Ich würde mir auch den Tanaka Freischneider ansehen. Wir arbeiten mit einem Stihl- und einem Tanakagerät. Die Stihl hat zwar mehr Leistung ist aber anfälliger für Reperaturen.

22. Aug. 2019, 08:28 golfrabbit

Freischneider Kaufempfehlung

Für deine Anwendungen wird jeder Hersteller ein passendes Gerät anbieten, selbst mähe ich seit gut 20 Jahren mit STIHL, derzeit FS360 - wohl die profitabelste und problemloseste Maschine am Hof. Verwendet wird sie hauptsächlich mit Fadenkopf STIHL Autocut mit aufgebohrten Fadenaufnahmen und Oregon Starline 3,3mm. Schnurreisser sind da nur sehr selten und auch stärkeres Kraut geht noch tadellos, ansonsten Buschmesser,Dreizack oder Sägeblatt. Die 360er ist ein gelungener Kompromiss zwischen Kraft und Gewicht, Verbrauch ist nicht höher als frühere Geräte die ständig an der Leistungsgrenze arbeiteten. Evtl. auch eine Rückenmaschine ausprobieren - obwohl ich lieber mit der Normalausführung arbeite(bessere Führung des Arbeitsgeräts durch grössere Hebel) Hannes

22. Aug. 2019, 08:49 Styrian84

Freischneider Kaufempfehlung

Schönen Dank für euer Antworten! Interessiere mich konkret für die Husqvarna 545FX (2.2kW), allerdings ist die mit Daumengas.... Gewöhnt man sich schnell daran oder ist von dem her ein übliches Gasgeben mit Zeigefinger besser? Dann würde für mich Stihl 460 C-EM in Frage kommen. Bezüglich Qualität / Anfälligkeit wird es ja keinen gravierenden Unterschiede geben, oder?

22. Aug. 2019, 08:57 mittermuehl

Freischneider Kaufempfehlung

Ich habe eine Husqvarna 235 FR und verwende sie fast nur mit der Dreoblattklinge zum Ausschneiden meiner Weidezäune und Obstbäume bzw um meine Hutweide im Herbst zu reinigen. A, Anfang gabe es Problem beim Starten. Jetzt geht sie seit Jahren problemlos. Vorher hatte ich für ein paar Tage eine billiges No-Name-Produkt .... und das hab ich sehr schnell audf e-bay weiter verkauft.

ähnliche Themen

  • 0

    Amazone Cataya 3000 Special

    In der Ausgabe vom 16. Juni 2019 des "Landwirt", gab es einen Testbericht der obengenannten Amazone Sämachine. Überschrift:Wo man auch hingreift, kommt Freude auf. Unter anderem konnte man lesen: nebe…

    kst gefragt am 22. Aug. 2019, 12:04

  • 1

    Winkelantrieb Trakormeterwelle

    Hallo Zusammen, Ich und mein Sohn möchten beim 28er den Betriebsstundenzähler (elektrisch) gegen einen Trakortmeter tauschen. Problem ist nur das hier mechanisch nichts mehr vorhanden ist. Zapfen, Win…

    Hermann gefragt am 22. Aug. 2019, 06:23

  • 1

    Doppelarmdreipunktwickler

    Servus bin auf der suche nach einem neuen Dreipunktdoppelarmwickler Bei uns in der Gegend laufen Mc Hale W2020 Und Tanco Sind aber sauteuer Gibt es vernünftige preiswerte Alternativen ? Ballenaufstell…

    Peter049 gefragt am 21. Aug. 2019, 21:42

  • 2

    Seilwinde

    Hallo Forstprofis. Ich bin am überlegen meine Seilwinde zu ersetzen. Einsatzgebiet ist zu 80% Starkholz im steilen Gelände. Bisher ist eine Schlang und Reichart mit 6 to. Und Funk im Einsatz. Als Träg…

    Hansi gefragt am 21. Aug. 2019, 13:08

  • 3

    Trico Ausbringung

    Da sich der Herbst schön langsam ankündigt, kommt wieder die Zeit zum Ausbringen von Verbißschutz. Ich hab gute Erfahrung mit Trico machen können, jedoch haben wir die Ausbringung bislang mit kleinen …

    rupert.l gefragt am 21. Aug. 2019, 10:39

ähnliche Links