Trico Ausbringung

21. Aug. 2019, 10:39 rupert.l(gq35)

Trico Ausbringung

Da sich der Herbst schön langsam ankündigt, kommt wieder die Zeit zum Ausbringen von Verbißschutz. Ich hab gute Erfahrung mit Trico machen können, jedoch haben wir die Ausbringung bislang mit kleinen 1,5L Hand-Druck-Sprüh-Pumpen gemacht. Nun möchte ich mir eine gute Rückenspritze zulegen - Solo oder ähnliches. Habt ihr hiermit Erfahrung was sich für Trico am Besten eignet: - Kolben oder Membranpumpe - Messing oder Kunststoff Düsen und Spritzrohre - Düsen-/Sprühform Könnt ihr Hersteller und Modelle empfehlen?

Antworten: 3

21. Aug. 2019, 12:45 pmraku

Trico Ausbringung

also ich verwende Trico oder Cervacol zum Streichen.. einfach mit Kübelchen und Gummi/Werkstättenhandschuh ausbringen und ich streiche relativ früh.. so Ende August/Anfang September. sobald die Terminaltriebe braun sind vom Holz und nicht mehr Grün;

21. Aug. 2019, 21:51 KaGs

Trico Ausbringung

Problem bei früher Ausbringung ist, dass man viele Pflanzen übersieht, weil das Gras noch zu hoch ist. Am besten wäre, immer eine Sprühflasche mitzuhaben, wenn man was zum arbeiten hat im Forst. (Pflanzen sieht man dann, wenn man nicht danach sucht)

22. Aug. 2019, 12:39 pmraku

Trico Ausbringung

ich streiche nur dort, wo ich gesetzt habe. habe ausserdem im Juli den Farn geschnitten. wenn ich halt nicht 100% alle Pflanzen erwische, dann ist es so. aber ich mag nicht bei Nässe, plus 5 Grad im Wald rumsuchen.

ähnliche Themen

  • 1

    Winkelantrieb Trakormeterwelle

    Hallo Zusammen, Ich und mein Sohn möchten beim 28er den Betriebsstundenzähler (elektrisch) gegen einen Trakortmeter tauschen. Problem ist nur das hier mechanisch nichts mehr vorhanden ist. Zapfen, Win…

    Hermann gefragt am 22. Aug. 2019, 06:23

  • 1

    Doppelarmdreipunktwickler

    Servus bin auf der suche nach einem neuen Dreipunktdoppelarmwickler Bei uns in der Gegend laufen Mc Hale W2020 Und Tanco Sind aber sauteuer Gibt es vernünftige preiswerte Alternativen ? Ballenaufstell…

    Peter049 gefragt am 21. Aug. 2019, 21:42

  • 8

    Freischneider Kaufempfehlung

    Hallo an alle Motorsensen / Freischneider Besitzer, möchte mir eine/einen Motorsense/Freischneider kaufen und hätte mir gerne ein paar Meinungen eingeholt: Zum Einsatzzweck: -Mähen von kleinen-mittler…

    Styrian84 gefragt am 21. Aug. 2019, 15:29

  • 2

    Seilwinde

    Hallo Forstprofis. Ich bin am überlegen meine Seilwinde zu ersetzen. Einsatzgebiet ist zu 80% Starkholz im steilen Gelände. Bisher ist eine Schlang und Reichart mit 6 to. Und Funk im Einsatz. Als Träg…

    Hansi gefragt am 21. Aug. 2019, 13:08

  • 1

    Lintrac 90

    Habe evtl. vor mir einen Lintrac 90 zu kaufen. Meine Frage: Wer hat schon einen bzw. wie seid ihr zufrieden mit der Maschine. Soll man ihn mit oder ohne 4-Rad-Lenkung nehmen? Danke für Eure Antworten.…

    awo gefragt am 21. Aug. 2019, 09:12

ähnliche Links