- Startseite
- /
- Forum
- /
- frage an steffrei
frage an steffrei
02. Feb. 2007, 19:30 mag
frage an steffrei
hallo steffrei! vor einigen wochen hast du im forum vorgeschlagen, die laufgänge mit gummigranulat rutschfest zu machen. könntest du mir da nähere auskünfte geben? welche firma macht sowas? wo bekomme ich das granulat? vielen dank!
Antworten: 2
05. Feb. 2007, 23:46 steffrei
frage an steffrei
Hallo Meinrad Zum Gummigranulat. Also man kann keine bestehenden Böden sanieren, so viel ich weiss. Bevor das Gummigranulat,( sieht aus wie Splitt, 3-5mm körnung, kantig, aus alten Autoreifen hergestellt) eingebracht wird,wird es im Trommelmischer 1:1 mit Zement gemischt. Dieses Gemisch wird dann von Hand ausgestreut auf der Laufgangfläche. Das Gummigranulat wird während, nach dem einbringen des Betons ausgestreut, befeuchtet und mit der Vibrierlatte nochmals ein Vibriert. und dann abtalochiert. 1-2 Tage nach dem Betonieren ist ein Teil der gumisplitter wieder Abzuwischen, was vielen angst macht. Aber es sind tausende splitter und die finden nicht alle halt. Wir betonieren die Laufgänge ca 1-2 cm tiefer damit wit nachher mit dem Gummi auf die gleiche höhe kommen. Sieht nachher Fast aus wie eine 100m Bahn auf dem Sportplatz, einfach in Schwarz. Nachteilig ist das mann beim Betonieren 3 leute mehr braucht. um das Granulat zu mischen,streuen und einzuarbeiten. Vor ca 4 jahern haben wir den ersten Boden so gemacht.Bis jetzt sind alle zu frieden und es ist wesentlich günstiger als Gummimatten. Wirkliche Langzeit Erfahrung haben wir auch keine. Jedoch sehr viele Ställe so gemacht von 10 - 100 GVE. Schlecht ist es auch wenn du die flächen von hand mit dem Schaber reinigen willst, das geht nicht gut. Aber für Faltenschieber kein problem. Wir beziehen das Gummigranulat von der Firma Meyer ( meyerag.ch). Weiss nicht welche Firma das bei euch macht. Bei uns sind es etliche,wobei beim einbringen nicht alle gleich vorgehen. Hast du noch fragen? Gruess Stettfrei
05. Feb. 2007, 23:48 steffrei
frage an steffrei
Hallo Meinrad Zum Gummigranulat. Also man kann keine bestehenden Böden sanieren, so viel ich weiss. Bevor das Gummigranulat,( sieht aus wie Splitt, 3-5mm körnung, kantig, aus alten Autoreifen hergestellt) eingebracht wird,wird es im Trommelmischer 1:1 mit Zement gemischt. Dieses Gemisch wird dann von Hand ausgestreut auf der Laufgangfläche. Das Gummigranulat wird während, nach dem einbringen des Betons ausgestreut, befeuchtet und mit der Vibrierlatte nochmals ein Vibriert. und dann abtalochiert. 1-2 Tage nach dem Betonieren ist ein Teil der gumisplitter wieder Abzuwischen, was vielen angst macht. Aber es sind tausende splitter und die finden nicht alle halt. Wir betonieren die Laufgänge ca 1-2 cm tiefer damit wit nachher mit dem Gummi auf die gleiche höhe kommen. Sieht nachher Fast aus wie eine 100m Bahn auf dem Sportplatz, einfach in Schwarz. Nachteilig ist das mann beim Betonieren 3 leute mehr braucht. um das Granulat zu mischen,streuen und einzuarbeiten. Vor ca 4 jahern haben wir den ersten Boden so gemacht.Bis jetzt sind alle zu frieden und es ist wesentlich günstiger als Gummimatten. Wirkliche Langzeit Erfahrung haben wir auch keine. Jedoch sehr viele Ställe so gemacht von 10 - 100 GVE. Schlecht ist es auch wenn du die flächen von hand mit dem Schaber reinigen willst, das geht nicht gut. Aber für Faltenschieber kein problem. Wir beziehen das Gummigranulat von der Firma Meyer ( meyerag.ch). Weiss nicht welche Firma das bei euch macht. Bei uns sind es etliche,wobei beim einbringen nicht alle gleich vorgehen. Hast du noch fragen? Gruess Stettfrei
ähnliche Themen
- 2
Traktorsuche ohne Kabine aber mit Frontlader
Hallo erstmal, suche einen gebrauchten traktor für einen reiterhof. Er sollte nicht zu gross aber auch nicht zu leicht sein (Großballen). Er sollte ohne kabine sein wegen der Halleneinfahrt und weil m…
steve7x gefragt am 03. Feb. 2007, 17:56
- 0
Was ist das für ein Pöttinger Schwader???
Hallo!! Ich habe in einem alten Fendt-GT prospekt eine abbildung gesehen, wo ein GT mit einem pöttinger front- und heckschwader abgebildet ist. der heckschwader lässt sich anscheinend seitlich ausschw…
johndeere gefragt am 03. Feb. 2007, 17:27
- 1
Was ist das für ein Pöttinger Schwader???
Hallo!! Ich habe in einem alten Fendt-GT prospekt eine abbildung gesehen, wo ein GT mit einem pöttinger front- und heckschwader abgebildet ist. der heckschwader lässt sich anscheinend seitlich ausschw…
johndeere gefragt am 03. Feb. 2007, 17:13
- 0
Benzin Traktor
Hallo. Welche Erfahrungen habt ihr mit benzinbetriebenen Traktoren? Welche Firmen stellen solche her? MfG Salvador
salvador gefragt am 03. Feb. 2007, 15:35
- 4
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Hallo, bei meinem Steyr Plus 548 Allrad BJ 1979 ist die Einspritzpumpe undicht, bei der Pumpe gehen zwei kleine Achsen heraus einer ist für den Absteller und der andere für den Gashebel. Der für den G…
Reinhard0815 gefragt am 03. Feb. 2007, 12:22
ähnliche Links