- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
03. Feb. 2007, 12:22 Reinhard0815
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Hallo, bei meinem Steyr Plus 548 Allrad BJ 1979 ist die Einspritzpumpe undicht, bei der Pumpe gehen zwei kleine Achsen heraus einer ist für den Absteller und der andere für den Gashebel. Der für den Gashebel tropft bei laufenden Motor, ich habe die Plastikabdeckung schon abmontiert dahinter befinden sich vier Schlitzschrauben welche die Achsen zur Einspritzpumpe drücken. Wer kann mir helfen dieses Problem zu lösen, ohne das ich die Einspritzpumpe ausbauen und zum Bosch Dienst bringen muß. Herzlich Dank für jede Information und Erfahrung.
Antworten: 4
03. Feb. 2007, 13:10 walterst
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Ich glaube, am Ausbau kommst Du nicht vorbei. Hatte vor einigen Jahren beim selben Traktor das gleiche Problem. Reparaturkosten waren erträglich, und mit der neuen Einstellung waren Startverhalten und Leistung wieder perfekt. Walter
03. Feb. 2007, 14:05 Andersdenkender
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Geht ohne ausbauen der Pumpe kein Problem ist aber sehr gefährlich wenn mann die funktion der Pumpenregelung nicht kennt. Die gefahr eines Motorschaden durch überdrehen besteht! Die abdichtung besteht aus 2 O-Ringen Kosten ca. 5€ wenn der Deckel nicht eingelaufen ist. Am besten in eine Fachwerkstätte fahren dauert ca 1 Stunde! Und man hat Garantie das es Funktioniert! MFG Zauner Günther
03. Feb. 2007, 14:05 Andersdenkender
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Geht ohne ausbauen der Pumpe kein Problem ist aber sehr gefährlich wenn mann die funktion der Pumpenregelung nicht kennt. Die gefahr eines Motorschaden durch überdrehen besteht! Die abdichtung besteht aus 2 O-Ringen Kosten ca. 5€ wenn der Deckel nicht eingelaufen ist. Am besten in eine Fachwerkstätte fahren dauert ca 1 Stunde! Und man hat Garantie das es Funktioniert! MFG Zauner Günther
08. Feb. 2007, 20:07 Roney
Steyr Plus Einspritzpumpe undicht
Hallo: Die Einspritzpumpe kannst du selber abdichten, wenn du einiges handwerkliches Geschick hast. Markiere dir die Stellung der Hebel zu den beiden Wellen ganz genau; entferne dann die vier Schrauben; ziehe die Wellen samt Führung vorsichtig gerade heraus und achte auf die Federn die innen in den Bohrungen der Wellen sein müssen (ansonsten sind sie dir runtergefallen); O-Ringe erneuern und zusammenbauen. In einer Werkstätte die diese Pumpen kennen dauert das ungefähr eine dreiviertel Stunde. Entscheide selbst ob du es trotzdem selber machst. mfg roney
ähnliche Themen
- 0
zurück zum ursprung
eine frage:Hofer setzt sehr erfolgreich diese produktpalette in ganz österreich ab ,angeblich aus der region Sonntagberg-Murau. bei dieser angenommenen riesigen produktmenge müssten in murau-sonntagbe…
edde gefragt am 04. Feb. 2007, 10:18
- 1
zurück zum ursprung
eine frage:Hofer setzt sehr erfolgreich diese produktpalette in ganz österreich ab ,angeblich aus der region Sonntagberg-Murau. bei dieser angenommenen riesigen produktmenge müssten in murau-sonntagbe…
edde gefragt am 04. Feb. 2007, 10:17
- 1
Wiesenumbruch ( Grünlandumbruch) zu Ackerfläche
Wie bereits bekannt darf ja jeder Betrieb 1ha Wiesen in Ackerfläche umwandeln.Dazu meine Frage muß ich die Wiese umbrechen ( Ackern) oder darf ich sie zum Beispiel für 2007 gleich als Brache verwenden…
basler gefragt am 04. Feb. 2007, 08:38
- 2
Hinweis auf Genfrei
Habe vorhin einige leere Milchpackerl angeschaut. Unter anderem auch von „A faire Milch“ Habe dort keinen Hinweis auf genfrei gesehen. Bei den anderen Packungen habe ich es gesehen. (Heidi, NöM). Wie …
Feuerlilie gefragt am 04. Feb. 2007, 07:29
- 2
Traktorsuche ohne Kabine aber mit Frontlader
Hallo erstmal, suche einen gebrauchten traktor für einen reiterhof. Er sollte nicht zu gross aber auch nicht zu leicht sein (Großballen). Er sollte ohne kabine sein wegen der Halleneinfahrt und weil m…
steve7x gefragt am 03. Feb. 2007, 17:56
ähnliche Links