zurück zum ursprung

04. Feb. 2007, 10:17 edde

zurück zum ursprung

eine frage:Hofer setzt sehr erfolgreich diese produktpalette in ganz österreich ab ,angeblich aus der region Sonntagberg-Murau. bei dieser angenommenen riesigen produktmenge müssten in murau-sonntagberg zehntausende kühe gehalten werden, doch ich kenne diese region nicht. wie groß ist diese milchregion eigentlich ? wieviele kühe werden dort realistischerweise in etwa gehalten ?die jungkühe werden laut werbeprospekt 3 jahre lang auf der hochalm von murau gehalten. gibt es in murau überhaupt eine hochalm bzw wie groß ist diese ????? mfg

Antworten: 1

04. Feb. 2007, 11:24 walterst

zurück zum ursprung

Projekt "Zurück zum Ursprung" Teil 1: Region Murau, Stmk., Obersteirische Molkerei Produkt "Frische Bergbauernmilch" täglich gesammelt, Motto: in 24 Stunden vom Hof zum Hofer. Ausschließlich SILOFREIE Betriebe aus der Region Murau und Seckauer Alpen (Knittelfeld) insgesamt ca 500 Betriebe mit vermutlich durchschnittlich weniger als 40 000 kg Quote. Vorwiegend Anbindebetriebe mit besonderen Projektauflagen. Aus dieser Region werden eventuell noch einige Produkte (Butter in Normalverpackung, fettarme Milch, Käse...) dazukommen. Teil 2: Region Sonntagberg, NÖ Berglandmilch Produktpalette: Joghurt, Trinkjoghurt, Fruchtjoghurt, Becherbutter, Topfen, Frischkäse... Vorwiegend (größere) Laufstallbetriebe, schätzomativ ursprünglich 100 Betriebe, angeblich inzwischen ausgeweitet. Nicht silofrei und nicht täglich gesammelt, aber teilweise Nachtsammlung. Besondere Projektauflagen. Teil 3: Region "Präbichl" Leoben/Stmk, Berglandmilch Produktion wie Sonntagberg verschiedene Käsesorten Das Bezahlungsschema für die Bauern ist zwischen Obersteirischer Molkerei und Bergland völlig verschieden. Insgesamt sind jetzt fast 30 Produkte im Regal und es dürfte bald Fleisch und anderes in der Produktlinie folgen.

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr Compakt

    welchen Motor hat der Steyr Compakt ?

    campesin0 gefragt am 04. Feb. 2007, 20:29

  • 1

    Pufferspeicher ja oder nein ???

    Hallo erstmal Wer kann mir sagen,ob jetzt ein Pufferspeicher bei neuen Hackschnitzelheizungen noch nötig ist oder nicht. Zwecks Lebensdauer des Ofens und Kamin,und auch des Stromverbrauchs wenn kein P…

    rocco gefragt am 04. Feb. 2007, 20:06

  • 0

    Wiesenumbruch ( Grünlandumbruch) zu Ackerfläche

    Wie bereits bekannt darf ja jeder Betrieb 1ha Wiesen in Ackerfläche umwandeln.Dazu meine Frage muß ich die Wiese umbrechen ( Ackern) oder darf ich sie zum Beispiel für 2007 gleich als Brache verwenden…

    basler gefragt am 04. Feb. 2007, 18:54

  • 1

    Ich riskiers.....

    ....mal wieder aus dem Forum zu fliegen.....nun zum Thema: Der Salzburger Weihbischof Dr. Laun hat den umtriebigen Baumeister Lugner aus Wien exkommuniziert weil in dessen Einkaufszentrum in einer Arz…

    helmar gefragt am 04. Feb. 2007, 15:57

  • 0

    Kreditkarten

    Hallo Kollegen Ich wüsste gerne wieviel an Gebühren, bzw. Zinsen für Kreditkartenakzteptanten ( Geschäfte , Lokale usw.) anfallen, wenn man mit Kreditkarte bezahlt. mfg mf

    franz12345 gefragt am 04. Feb. 2007, 13:35

ähnliche Links