Frage an die Grünlandprofis

25. Juli 2017, 11:35 steyrm9000

Frage an die Grünlandprofis

Der Klimawandel ist wieder in aller Munde... Frost im späten Frühjahr, bis jetzt sehr wenig Niederschläge (Dürre bzw. Hitzewelle) usw. Wie kann man da sein Grünland für solche Veränderungen fit machen? Was habt ihr schon probiert? Was war erfolgreich was nicht? Möchte hier einen ehrlichen Erfahrungsaustausch starten! Also, ich besitze selber einen Starkstriegel und um ehrlich zu sein ist eine normale Nach- bzw. Übersaat sehr schwierig! Bei normalen Grünlandbeständen die relativ dicht sind (ist ja nicht nur ein Nachteil) ist es fast unmöglich so eine Bestandsveränderung herbei zu führen! Warum möchte ich eine Bestandsveränderung ... damit die Leistung des Grünlandes wieder steigt (Ertragreichere Sorten, mehr Inhalts Stoffe, mehr Masse, bessere Trockenheitsresistenz) Werde heuer auch noch eine Sanierung probieren...um so der Übersaat einen Vorteil zu verschaffen! Möchte mir aber auf jeden Fall auch noch ein paar alte Wiesen behalten und diese nur mit der NA nach säen um evtl. Lücken zu schließen! Also wie macht ihr das? Welche Verfahren wendet ihr an? Welchen Erfolg habt ihr damit? Welche Mischungen verwendet ihr? (NA, NI, NiK, NATRO usw.) Mein Lage: nördliches Mühlviertel, über 800m Seehöhe, raues Klima Grünland 3 Schnitte, Feldfutter teilweise auch 4 Schnitte Würde mich über einen hilfreichen Erfahrungsaustausch sehr freuen!

Antworten: 3

25. Juli 2017, 15:20 huberosk

Frage an die Grünlandprofis

Hallo, hast du schon mal Luzerne propiert? Lg

25. Juli 2017, 15:56 einfacherbauer

Frage an die Grünlandprofis

habe schon lange mit trockenheit und sandigen böden zu kämpfen. bastardraygras und luzerne helfen einem weiter.

16. Aug. 2017, 17:52 martina.f1

Frage an die Grünlandprofis

Hallo, Probier es mal mit einer Vredo Schlitzscheiben sähmaschine die legt den samen in den Boden, und er hat auch einen Chance zu keimen wenn du einen dichten Bestand hast. Bei optimalen Bedingungen kommen 90% auf.

ähnliche Themen

  • 3

    Wir gesund ist es Landwirt zu sein?

    Landwirte haben sehr oft Bandscheiben und Herzleiden. Beides kenne ich persönlich. Ich hatte viel Zeit darüber Nachzudenken. Die letzten 6 Monate war ich de facto zu gut 50-60% arbeitsunfähig. Vorhoff…

    mittermuehl gefragt am 26. Juli 2017, 10:44

  • 5

    Jersey Rind

    Hallo bin sehr interessiert an den Jersey Kühen!! Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Kühen!! Ich würde auch gerne mal einen Jersey Betrieb besichtigen!! Am besten im Raum NÖ und Umgebung!! Bitte …

    Punzprankl gefragt am 26. Juli 2017, 09:14

  • 0

    Leichtgrubber oder Scheibenegge

    Hallo Was für ein Gerät würdet ihr mir empfehlen . Leichter sandiger Boden Stoppelsturz Gründüngung für Mais einarbeiten

    Lotti12 gefragt am 25. Juli 2017, 21:58

  • 3

    Hydraulische Schiebeachse

    Habe mir schon mehrmals Gedanken über eine hyd. verstellbare Achse gemacht.... Die Hinterräder des Traktors sollten je ca 40cm ausschiebbar sein.... Kenne einen Hoflader bei dem dies so ist,(OSTLER Ho…

    Thomas gefragt am 25. Juli 2017, 20:01

  • 1

    Reform Rm8 Motor

    Habe folgendes Problem Mein Reform Rm8 Motormäher mit dem ex 27 Robin Motor Regelt im Stand immer auf und ab habe schon probiert ohne Luftfilter auch die Zündkerze habe ich schon ersetzt aber es hat s…

    Herbert3 gefragt am 25. Juli 2017, 19:29

ähnliche Links