•  / 
  • Forum
  •  / 
  • FPÖ fordert Verbot der Spekulation mit Agrar-Rohstoffen

FPÖ fordert Verbot der Spekulation mit Agrar-Rohstoffen

17. Apr. 2009, 09:22 LKR Peter Schmiedlechner

FPÖ fordert Verbot der Spekulation mit Agrar-Rohstoffen

Nabg. Jannach: "Die weltweiten Agrar-Rohstoff-Spekulanten sind die Totengräber für unsere heimische Landwirtschaft" Angesichts der derzeit weiter anhaltenden Weltwirtschaftskrise und dem Platzen der US-Immobilienblase wurde am Weltmarkt dringend nach gewinnbringenden Anlagemöglichkeiten für Kapital gesucht. Dabei rücken die von bäuerlichem Fleiß erzeugten, gesunden Lebensmittel, wie Getreide, Reis, Mais, Milch usw. immer mehr ins Visier gnadenloser Spekulanten, gilt dieser Markt doch gerade in Krisenzeiten als ziemlich risikolos - denn auf seine Nahrung kann kein Mensch auf der Welt verzichten. FPÖ-Agrarsprecher NAbg Harald Jannach fordert ein Verbot von Spekulationen mit Agrarrohstoffen: "Es bestimmen derzeit nicht mehr Angebot und Nachfrage den Preis für landwirtschaftliche Produkte, sondern skrupellose Börsianer, die keinerlei Rücksicht auf soziale, ethische und gesellschaftliche Entwicklungen nehmen!" "Heute investieren Banken, Lebensversicherungen und Hedgefonds in Agrarrohstoffe aus rein spekulativem Gewinn-Interesse, ohne jemals die wertvollen Lebensmittel tatsächlich zu benötigen", erklärt Jannach weiter. Wenn man nachhaltige Landwirtschaft fördern und kleinbäuerliche Strukturen am Leben erhalten will, dann muss die Europäische Union dem gnadenlosen Spekulantentum auf den Agrarrohstoffmärkten gesetzlich ein Ende setzen, so Jannach. Gerade die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise wäre eine Chance für die Politik, in die reinen Spekulationsmärkte endlich ordnend einzugreifen. "Die kleinstrukturierte österreichische Landwirtschaft darf nicht länger den Spekulanten an den Börsen in aller Welt ausgesetzt werden", hält Jannach abschließend fest.

Antworten: 1

17. Apr. 2009, 10:34 Christoph38

FPÖ fordert Verbot der Spekulation mit Agrar-Rohstoffen

Ich verstehe nicht ganz in welcher Form die gnadenlosen Spekulanten in den Agrarmarkt eingreifen. Der Jannach meint, dass aus reiner Spekulation wertvolle Lebensmittel gekauft werden. Der Ankauf würde die Preise verbessern. Vielleicht könnte Jannach etwas genauer und nachvollziehbar erklären, wer wie in den Markt eingreift und welche Verzerrungen entstehen.

ähnliche Themen

  • 1

    Quad anmelden als Traktor

    Hallo Möchte mir ein Quad ATV 4x4 zulegen, meine Frage nun: Ist es noch möglich in Österreich ein gebrauchtes, oder neues ATV als Landwirtschaftliches Zugfahrzeug anzumelden? Anscheinend ging das früh…

    Muli1 gefragt am 18. Apr. 2009, 07:41

  • 1

    Rapsschrot in der Schweinemast

    Hallo Leute! Füttert von euch wer Rapsschrot in der Mast bzw. Endmast? Wie sind eure Erfahrungen mit der Futteraufnahme usw. Ich möchte etwa 10 % Rapsschrot in der Endmast einsetzen und 15 % Erbsen. H…

    Sau007 gefragt am 17. Apr. 2009, 21:25

  • 1

    spö - die retter der milchbauern

    der niki will die quotenerhöhung aussetzen. das heißt wieder fleißig quotenkaufen oder superabgabe zahlen für österreich. denn lasst euch nicht täuschen - für nur vier staaten in der eu hat die quote …

    muk gefragt am 17. Apr. 2009, 21:25

  • 1

    Traktorsternfahrten....

    Nicht allzu oft, aber doch, finden sich Traktoren zusammen welche von ihren Besitzern sternförmig Richtung Bundeshauptstadt gelenkt werden...........die erste Ausfahrt dieser Art habe ich 1971 im März…

    helmar gefragt am 17. Apr. 2009, 21:01

  • 2

    Methoden Ampferbekämpfung

    Hallo, Hier im Forum gibt es ja schon einige Beiträge zur Ampferbekämpfung, und auch Vorschläge sowohl konventionell als auch biologisch. Auf einer Wiese von mir (1ha) gibt es ca.500 Ampferpflanzen. W…

    Hofknecht gefragt am 17. Apr. 2009, 21:00

ähnliche Links