- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstmulchen Boden vor u. Nachbereitung
Forstmulchen Boden vor u. Nachbereitung
07. Feb. 2012, 20:21 ennstaler
Forstmulchen Boden vor u. Nachbereitung
Hy Werde im Frühjahr wenns abgetrocknet hat Baumstöcke in den boden einfräsen lassen ( Steinwender) arbeitstiefe 20cm daraus wird dan eine Wiese angelegt, Denke ich werde vor dem fräsen mit der zweiten Fäse ( sind ja zwei Fäsen mit denen die da anrauschen ... wurde mir am tel. so erklärt ) kalk streuen damit diese den dan gleich in den boden einarbeiten zwecks anschliesender besserer krümelung des bodens und verbesserung des P-h Wertes usw. ( Nadelwald = sauer ) überleg auch bodenproben zu nehmen ....... wie siehts dan aus wenn die dan damit fertig sind ich dan misstreue und das ganze mit der kreisellegge einarbeite ......(anschließend wird dan noch gewalzt ) eine person ( die scho etwas älter aber reich an erfahrung ) meinte das der mist mitn kalk so quasi eine gegenteilige wirkung hätten ... also schuß ins ohfenrohr? versteh das net ganz wies gemeint ist ...... Bin gespannt auf eure meinung, vieleicht kan ich ja was draus lernen mfg ennstaler
Antworten: 2
07. Feb. 2012, 21:32 walta
Forstmulchen Boden vor u. Nachbereitung
iir haben in den letzten jahren auch 3mal jeweils ca 0,5ha fräsen lassen, wir haben dazumals immer nachher gekalkt und dann 2 jahre "blühfläche" angebnaut (ohne umbruch im herbst, nur geschlägelt) drauf und im herbst immer wieder gekalkt, danach konnten wir einigermassen gut mit dem pflug durch. Wahrscheinlich wäre da eine bodenprobe mal vom sinn aber es hat auch so einigermassen hingehauen. wir haben 1 mal mit der firma stein..... gemacht und 2 mal danach mit der firma jk fi..... der zwar bisi teurer is aber perfekte und schnelle arbeit macht meiner meinung nach
08. Feb. 2012, 09:41 mrs
Forstmulchen Boden vor u. Nachbereitung
hy da ich lange für einen betrieb mit dem forstmulcher und der rodefräse gefahren bin würde ich dir empfehlen es noch jetzt zu machen, da bei einem ehemaligen nadelholzbestand die oberfläche sehr sauer ist und wenn die fläche zuerst mit dem forstmulcher bearbeitet wird aus gründen da die stöcke und äste sehr zerkleinert werden sollen, und dann folgend mit der rodefräse schon tiefer als 20 cm gefräst werden soll, den das wurzelwerk auch zerkleinert werden muss und mit der erde gut vermengt werden sollte, dabei werden feine wurzeln frei die sich bei den temperaturen sicher absterben, ich habe immer wieder beobachtet das nach einiger zeit wenn zu wenig tief bearbeitet wird im frühjahr wenn sich die masse sitzt dort wo stöcke waren und die nicht gut zerfräst wurden viel schnitzelmaterial liegt ein schlechter grünbewuchs kommt glaub mir wenn es nicht richtig gemacht wird kommen die probleme nachher und meistens ist es eine falsche beratung und für die meisten eine preisfrage bei so einer bearbeitung kommt es nicht auf 1stunde mehr oder weniger an da zählt das ergäbnis ich habe genug ha gefräst und auch viele grünflächen in den jahren bearbeitet auch viele preisdiskusionen erlebt aber das ist eine andere geschichte für dich sollte wichtig sein wie es nachher zu bearbeiten ist und welchen ertrag du bekommst mfg
ähnliche Themen
- 0
- 4
Weidemann 1365 schwer zu starten
Hallo kann mir von euch jemand Weiterhelfen.Meim Weidemann 1365 Bj.2004 springt sehr schwer an.Habe Tank gereinigt,alle Filter getauscht,Vorglühkerzen u.Batterie gewechselt ,Motorvorwärmer eingebaut ,…
enzo1 gefragt am 08. Feb. 2012, 20:04
- 2
Gebrauchte Ersatzteile MB- Trac 1300
Hallo! Da mein Nachbar ein kleines Maleur mit seinem MB- Trac hatte, wollte ich fragen ob Ihr wem wisst der solche Traktoren schlachtet und gebrauchte Ersatzteile anbietet, da manche Teile neu nicht m…
manfreds gefragt am 08. Feb. 2012, 20:02
- 0
KFZ Steuer für Traktoren österr. Bauern ?
Hallo Ich hab heute im Internet erfahren, dass die österr. Bauern angeblich nun KFZ Steuern für Traktoren zahlen müssen. Wer hat schon ja gehört? MfG Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 08. Feb. 2012, 19:47
- 0
Pflugschare aus Tschechien
Hat jemand von euch Erfahrung mit Pflugscharblättern aus Tschechien? Diese kosten nicht einmel die Hälfte als beim Ökoprofi!!! LG
gustl28 gefragt am 08. Feb. 2012, 18:45
ähnliche Links