Fiat 566 DT ÖLwechsel

12. Apr. 2013, 11:31 tga

Fiat 566 DT ÖLwechsel

Hallo Hab seit kurzen einen Fiat 566 DT Bj 1983 Allrad und möchte jetzt die gesamten Öle wechseln. Motoröl und die Vorderachse ist mir verständlich.Bei Hydr. und Getriebe hab ich einige Fragen.Ist bei der Hinterachse und Hydr.ein gemeinsamer Ölhaushalt?Hab mir die Ölablasschrauben angesehen von hinten nach vorne sind es vier.Der erste müsste für die Hydr./ Hinterachse sein,der zweite ist seitlich (links) müsste der Allrad sein und dann sind noch zwei unten am Getriebe (warum zwei) ? Für die Nassbremsen hab ich mal gelesen das mann ein spezielles Öl verwenden muss. Für Getriebe 85 W 90 und für die Hydr.und Hinterachse welches Öl ? und wieviel ca. Der Ölmesstab für die Hydr. ist rechts hinten . Vielleicht kann mir jemand helfen Gruß Gerald

Antworten: 1

12. Apr. 2013, 18:56 leon2

Fiat 566 DT ÖLwechsel

Hallo! Habe gesehen du hast mir bereits eine Mail Geschrieben!! Doch leider kann ich dir über Landwirt.com nicht Antworten ( warum auch immer). Erstmals Gratulation zum Kauf des 566er du wirst viel FREUDE mit ihm habe. So, der Hydraulik und Getriebe kreislauf ist der selbe. Auch die Nassbremsen sind im selben Kreislauf!!!! Daher unbedingt immer das gesamte Öl tauschen und auch im falle des nachfüllens immer das selbe Öl verwenden!! Hole einfach beim Lagerhaus zwei Kaniester HLP 46 Hydrauliköl. Wie du auf die gansen Ablaßschrauben kommst ist mir zwar ein Rätsel aber gut, dort wo der Meßstab ist, ist unterhalb am Traktur eine große Ablaßschraube ( glaube 24 Schlüsse), damit kannst du das gesammte Öl ablassen!!! Solltest du noch Probleme oder Fragen haben schreib mir direkt an michael.flaggl@gmail.com LG

ähnliche Themen

  • 6

    Leistungssteigerung New Holland t4050

    Hi. Und zwar ist meine Frage, ob es noch sinn macht bei einem New Holland t4050 die Leistung zu steigern? Ich habe mich im Internet schon etwas umgesehen und eine Chipbox gefunden die die Leistung auf…

    Ruahippi gefragt am 13. Apr. 2013, 10:16

  • 5

    Traktorzulassungen 1. Quartal 2013, 1. Lindner vor Steyr

    Schön zu sehn das Österreichische Erzeugnisse gekauft werden. (Steyr ?... auch Italien, Türkei) Bei uns kauft jeder zweite schon Lindner, auch die früheren Steyr Fahrer. Ein seit kurzen Besitzer eines…

    Berg-Lauf gefragt am 12. Apr. 2013, 22:17

  • 1

    PV-Netzparitätstarif Steuer???

    Hallo ins Forum, Gibt es schon genaue Richtlinien wenn man als Volleinspeiser den Netzparitätstarif (18 Cent pro KWh) bekommt? Bezüglich Steuer (Abgrenzung: Privat, LW, Gewerbe), Sozialversicherung us…

    steyrm9000 gefragt am 12. Apr. 2013, 21:44

  • 0

    Wildvergrämung mit Ultraschall

    Hab mich ein wenig mit DR.Google auf die suche gemacht und da einiges gefunden... das alle bestens funktionieren sollen is klar..... ich frag jetzt euch was ihr von solchen Ultraschallgeräten zur Wild…

    schellniesel gefragt am 12. Apr. 2013, 21:08

  • 7

    Allradarbeitsauto

    ich suche einen nicht all zu teueren (4-5 tausend ) autowagen mit möglichst viel bodenfreiheit soll 4 jahre halten ohne großartig zum einschweissen anfangen zu müssen diesel nicht ganz zu viel PS wege…

    FraFra gefragt am 12. Apr. 2013, 20:18

ähnliche Links