Feuerbrand und AMA-Gütesiegel

20. Apr. 2008, 11:10 Else

Feuerbrand und AMA-Gütesiegel

Feuerbrand: Was ist das AMA-Gütesiegel wert? Utl.: Ökologischem Pflanzenschutzmittel wird der Zugang zur staatlichen Gütesiegelauszeichnung massiv erschwert! = Tulln (OTS) - Die Firma Bio-Ferm, die das einzige unbedenkliche und dabei hochwirksame Mittel gegen das Feuerbrand-Bakterium herstellt, verlangt Aufklärung von der Ama-Marketing über ihre Gütesiegel-Politik. Der Hintergrund: Das -sogar im Biolandbau- zugelassene Hefemittel "Blossom Protect" muss sich nun plötzlich im Rahmen einer neuen Ama- Gütesiegel-Vorgabe demselben Prozedere unterwerfen wie das heftig umstrittene Antibiotikum Streptomycin. "Ein Irrtum? Ein schlechter Scherz? Wir wissen es nicht", zeigt sich der wissenschaftliche Leiter bei bio-ferm, Univ. Prof. Herbert Danner, verwundert. Fakt ist, dass seit 4 Jahren alle Anwender des ökologischen Hefe-Mittels auch das Ama- Gütesiegel bekamen. "Die jetzt beschlossene Aussetzung des Gütesiegels entbehrt jeglicher Grundlage, unser Pflanzenschutzmittel steht auf der IP-Liste, ist somit für die integrierte Produktion zulässig, und entspricht damit ohnehin der Ama Gütesiegelrichtlinie." Darüber hinaus ist das Präparat auch im Rahmen der EU-Bio-Verordnung 2091/91 zugelassen. "Diese steht in ihren ökologischen Standards weit über dem Ama-Gütesiegel: das macht die Ama-Entscheidung so undurchsichtig" so Univ. Prof. Danner weiter. Behinderung von Anwendern ökologischer Pflanzenschutzmittel Doch seit sich die Ama dazu entschlossen hat, ihr Gütesiegel unter bestimmten Auflagen auch an Kernobst-Plantagen zu vergeben, die mit dem Antibiotikum Streptomycin behandelt wurden, muss sich absurderweise auch das biologische Mittel Blossom Protect als einziges Öko-Pflanzenschutzmittel demselben Überprüfungsverfahren unterwerfen. Das bedeutet eine massive Behinderung für diejenigen Anwender, welche auf eine umweltverträgliche Alternative bei der Feuerbrandbekämpfung setzen. Die Ama-Marketing verweigerte bis jetzt jede schriftliche Stellungnahme und hält keine plausible Erklärung für diese Vorgehensweise bereit. Blossom Protect macht sich die natürliche Konkurrenz um Nahrung und Platz auf den Apfelblüten zunutze und verhindert das Eindringen des Feuerbranderregers in die Pflanze. Hergestellt wird Blossom Protect vom Tullner Biotech-Unternehmen bio-ferm, das von Wissenschaftern der Wiener Universität für Bodenkultur gegründet wurde. Der Vertrieb des Produktes erfolgt über die - auf Nützlinge spezialisierte- Wiener Firma Biohelp (www.biohelp.at). www.bio-ferm.com Rückfragehinweis: F.J. Purkarthofer PR, Tel.: +43/664/4121491 mailto:info@purkarthofer-pr.at www.purkarthofer-pr.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0016 2008-04-20/10:39

Antworten: 1

20. Apr. 2008, 13:52 rossz

Feuerbrand und AMA-Gütesiegel

Die Österreicher nehmen sowieso soviel Antibiotika ein,da spielt das besprühen bei der Apfelblüte auch keine Rolle mehr.Bis zur Reife des Apfels hat sich das ganze Antibiotikum sowieso wieder verflüchtigt. Meinung Rossz

ähnliche Themen

  • 0

    motortunning TL 80

    Könnte mir jemand sagen ob ich einen New Holland TL 80 mit nachgerüsteten Turbo weiters aufmachen kann Bj 2001

    kkaufmann gefragt am 21. Apr. 2008, 08:51

  • 1

    ORF sabotiert Lebensmittelpreisdiskussion!!!

    Hallo! Kommts euch nicht auch so vor wie wenn die Fußballmeisterschaftsfeier herhalten muß damit man fast nichts von der Diskussion versteht,also wenn das nicht bewusst gesteuert ich weis nicht recht …

    chili gefragt am 20. Apr. 2008, 22:44

  • 1

    Hochsilofräse für Mais

    Suche eine gebrauchte Silofräse. Möchte diese zur Maissilage Entnahme nutzen. Gibt es hierbei wirklich Probleme beider Fütterung von Kühen, da der Mais angeblich durch die Fräse und das Gebläse noch m…

    Ellmer gefragt am 20. Apr. 2008, 21:45

  • 1

    lindner bf22n

    hallo leute, da ich bis jetzt nur steyr- fahrer war möchte ich bitte eine frage an die linder spezialisten stellen. also was darf ein bf22n in gutem originalzustand (original lack, kotflügel hinten nu…

    manu1 gefragt am 20. Apr. 2008, 21:32

  • 2

    Grünlandübersaat

    Hallo Leute! Wer hat Erfahrung mit Übersaatgeräte fürs Grünland? Ich habe mir Maschinen von Hatzenbichler, Einböck und Güttler angeschaut. Habt Ihr solche Maschinen in Verwendung und welche Erfahrunge…

    hermes gefragt am 20. Apr. 2008, 20:15

ähnliche Links