Fendt Vario Getriebe

24. Aug. 2014, 09:43 colonus

Fendt Vario Getriebe

Ohne hier jetzt eine Glaubensfrage auslösen zu wollen hätte ich eine Frage an alle Fendt Fahrer: Stimmt es, dass das Vario Getriebe nicht länger hält als 6000 Stunden???? Anscheinend sagen das sogar Händler, mich würde eure Erfahrungen interessieren. Bitte jetzt keinen Markenkrieg oder sonstiges Bubertäres geblänkel über Traktormarken oder sonstiges. Einfach eine Antwort auf die Frage!!! UND ÜBRIGENS: Gefragt sind nur Fendt Fahrer keine ich habe mal gehört oder mein Nachbar hat gesagt das.....!!!!!!

Antworten: 8

24. Aug. 2014, 09:47 rbrb131235

Fendt Vario Getriebe

@colonos Zitat: UND ÜBRIGENS: Gefragt sind nur Fendt Fahrer keine ich habe mal gehört oder mein Nachbar hat gesagt das.....!!!!!! ????????????????????????????????? rbrb13

24. Aug. 2014, 11:46 Lammperl

Fendt Vario Getriebe

Mein 716 hat jetzt fast 8700 h und noch kein Problem, mein 412 fast 5000 auch noch nichts! Weder Getriebe noch Motor, ab und zu die elektrischen Drehzalmesser fürs Getriebe a 180 ,- alle 2500 Std. Das wars, aber es wird schon noch was kommen....

24. Aug. 2014, 12:11 fendt_3090_2

Fendt Vario Getriebe

Hallo. Betätigungsfeld ist Landwirtschaft ohne Forst und ohne Lohnarbeit. Kulanz kann ich nicht mal richtig aussprechen. Als Grund wurde genannt: Manche halten 10000 Std., manche nur zweitausend. Es war ein 714, 2001.

02. Sept. 2014, 17:32 Josef820

Fendt Vario Getriebe

Ich habe selber zwei Varios die problemlos laufen. Es mag sicher stimmen das das Getriebe im Durchschnit 6000-7000 Stunden hält und es Traktoren mit 11000 Stunden bei mir in der Nähe laufen.Die Lebensdauer des Getriebes ist auf die richtige Wartung und Bedienung zurückzuführen und vor allem auf das Einsatzgebiet des Traktors. zB.: Fahren mit einer Rückfahreinrichtung das Getriebe läuft rückwärts 100% Hydraulisch und ist die Gefahr einer Überhitzung gegeben! Bei Transportarbeiten fährt das Getriebe bei Engeschwindgkeit 100% Mechanik! je langsamer der Traktor fährt je höher wird der Hydraulische-Anteil, beim wegfahren fährt der Traktor fast nur hydraulisch an, drum ist es wichtig bei schweren Zugarbeiten in Bereich 1 umzuschalten! Um das Gerucht aus der Welt zu schafen das das Getriebe durch das zurückbremsen kaputt wird stimmt nicht! weil der Motor mehr Antriebsleistung als Bremskraft hat und der Druck nur von der anderen Seite kommt und der nie höher als 300 bar raufgeht das Getriebe ist auf 550bar augelegt! Abschließend möchte ich sagen meiner nächster Traktor wird sicher wieder ein Vario werden und ich bin davon überzügt auf meine Varios 10000h ohne Getriebe Reperatur zufahren das alles kommt wo gesagt auf die Richtige Bedienung und Wartung darauf an!

02. Sept. 2014, 19:35 ludwig02

Fendt Vario Getriebe

@josef820: B r a v o !! Endlich hier einmal ein vernünftiger Eintrag.

12. Okt. 2017, 18:38 siegfried.d

Fendt Vario Getriebe

Soviel (Un) Wissen kann ich nicht stehen lassen. Die Beiträge zum Öl sind ok. Aber alles andere ist Emmentaler. Wenn etwas kaputt geht dann sollte man es genau beschreiben. Ich weis, als ehemaliger Mitarbeiter im Fendt-Service, was Service bei Fendt heißt. Mir ist bekannt wie bei Triebsatzschäden verfahren wird. So schnell wie ein Triebsatz gewechselt ist kann kein Schaltgeriebe repariert werden. Also Futter bei de Fische. Was war kaputt? Wurde der Triebsatz getauscht. Wie war die Kulanzregelung? Hast du auf den neuen Triebsatz Garantie? Kam er vom Werk? Jeder defekte Triebsatz wird im Stammwerk in MOD repariert und die Schäden ausgewertet um sie künftig zu vermeiden, Ist geprüft und hat wieder Garantie. Wie heisst es in der Bibel, wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein. Also bleibt sachlich und beschreibt den Schaden genau nicht der Traktor XYZ geht kaputt nur weil eine Glühbirne nicht brennt. Ein alter Fendtler der 25 Jahre mit der Sorgen der Landwirte zu tun hatte

12. Okt. 2017, 18:50 Century

Fendt Vario Getriebe

...für den Thread hier biste aber drei Jahre zu spät dran.

12. Okt. 2017, 21:20 schellniesel

Fendt Vario Getriebe

Siegfried gibt aber bereits triebsätze die nicht direkt über Fendt rep werden? Wo kommen die her? Lizenzbauten? Triebsätze der komzernschwestern? Allerdings sehr rar? Mfg

ähnliche Themen

  • 2

    ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt

    Hallo, ich hatte mit meinem Nachbarbauern gerade eine Diskussion über Öpul. Er behauptet Stur, dass die ein Milchviehbauer eine höhere Prämie bei der Maßnahme Silageverzicht bekommt als zb. ein Mutter…

    colonus gefragt am 25. Aug. 2014, 08:45

  • 0

    Vermarktung Milchmastkälber

    Hallo zusammen ! Weiss wer von euch wo man im westlichen Teil von oö am besten die eigenen Milchmastkälber vermarkten kann ?

    cow1 gefragt am 24. Aug. 2014, 21:39

  • 3

    legehühnerstall

    hallo, ich möchte einen legehennenstall bauen für 500 Hühner (eierabsatz ist vorhanden) ich hab erfahrung mit legehennen hatten bis von 5 jahren 2000 legehühner, der stall ist leider abgebrannt,.... n…

    steyr8070a gefragt am 24. Aug. 2014, 19:41

  • 2

    Beim gruppern Unterlenker fixieren

    Hallo! Ich leihe mir immer immer einen Pöttinger Grupper aus, bis jetzt hab ich immer die Unterlenker starr gehabt, aber der Besitzer meine zuletzt es ist besser die Unterlenker können sich am Feld ei…

    Gitmar gefragt am 24. Aug. 2014, 16:48

  • 0

    @Helmar

    Danke für über 13.000 hilfreiche Einträge!! Finde das gehört auch einmal gesagt!

    Steyr-8070 gefragt am 24. Aug. 2014, 15:21

ähnliche Links