- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt
ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt
25. Aug. 2014, 08:45 colonus
ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt
Hallo, ich hatte mit meinem Nachbarbauern gerade eine Diskussion über Öpul. Er behauptet Stur, dass die ein Milchviehbauer eine höhere Prämie bei der Maßnahme Silageverzicht bekommt als zb. ein Mutterkuhbauer, und das die Milchkuh eine gewisse Milchdurchschnittsmenge geben muss um die volle Prämienhöhe zu bekommen, ich habe jedoch nichts davon im ausgesendeten Herbstantrag gelesen auch nicht im Landwirt oder Internet. Weiß mein Nachbar mehr als ich oder ist das alles nur ein blödsinn??????
Antworten: 2
25. Aug. 2014, 09:59 Gerhardkep
ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt
15) Silageverzicht: Wird nunmehr in ganz Österreich angeboten, Verzicht auf Silagebereitung und Silageeinsatz sowie auf die Lagerung von Silage am gesamten Betrieb, Mindestviehbesatz (Rinder, Schafe oder Ziegen), Abgabe von Mähgut an Dritte nur in Form von Gras oder Heu, verpflichtende Teilnahme an der Maßnahme \"Umweltgerechteund biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung\" oder \"Biologische Wirtschaftsweise\" Das steht bei der ama drinn also Bekommen tuns alle die Rinder haben und bei UBB und Bio sind, ich glaube mind. 0,5 GVE/ ha
25. Aug. 2014, 10:24 Schaf_1608
ÖPUL Milchviehbauern bevorzugt
Dein Nachbar mein folgendes: Es gibt zwei Prämienstufen, wobei man für Milchkühe unter 3000kg, Mutterkühe Schafe und Ziegen etwas weniger bekommt als für Milchkühe über 3000kg...
ähnliche Themen
- 0
wie groß ist die nachfrage , für einstellplätze für kalbinnen ( kalbinen aufzucht für partnerbetrieb )
gibt es in der oststeiermark , nachfrage kalbinnen aufzuziehen ?? mfg hannes
hannes6893 gefragt am 25. Aug. 2014, 19:52
- 2
Milchirrtum ganz weit oben?
In der Beilage der topagrar 08/2014 ist ein Artikel über die Milchzukunft von der Vereinigung der öst. Milchverarbeiter erschienen. Dass die Zukunft der Milch im Export liegt, leuchtet ein. Dass taxfr…
krähwinkler gefragt am 25. Aug. 2014, 14:49
- 0
Muich Irrtum?
In der öst. Beilage von topagrar 8/2014 steht ein Artikel von der Vereinigung öst. Milchverarbeiter. Dass die Zukunft der Milch vom Export abhängt, ist nachvollziehbar. Dass aber die ganze in Österrei…
krähwinkler gefragt am 25. Aug. 2014, 14:11
- 1
Umschaltung Acker/Straßengruppe bei Steyr 9086
Bei meinem Steyr 9086 (MWM, Bj. 1997) läßt sich die Ackergruppe (der Hebel links vom Sitz) nicht mehr einlegen, der Hebel geht leer durch. Hat so was schon wer gehabt, wie hoch ist der Reparaturaufwan…
ludwig1 gefragt am 25. Aug. 2014, 14:03
- 0
Vermarktung Milchmastkälber
Hallo zusammen ! Weiss wer von euch wo man im westlichen Teil von oö am besten die eigenen Milchmastkälber vermarkten kann ?
cow1 gefragt am 24. Aug. 2014, 21:39
ähnliche Links