Fendt Vario 211 Anhängerbremse

22. Feb. 2015, 14:47 Unknown User

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Hallo!Kann mir jemand etwas dazu sagen:Wir haben einen 211 Vario gekauft, und wollen ein 4000 Liter Güllefass dazu hängen, aber unser Traktor ist mit keiner Anhängerbremse ausgestattet.. Wir befinden uns im Berggebiet, aber transportieren di Gülle nur aufwärts.. Ist in diesem Fall eine Anhängerbremse notwendig?

Antworten: 6

22. Feb. 2015, 14:53 GM2502

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Traktor und Fass mit Druckluftbremse ausstatten, dann hast du keine Probleme. Dann bist du mit dem Gesetz auf eins. Alles andere ist Sinnlos.

23. Feb. 2015, 22:28 dabei

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Achso Jetzt wissen wir das auch

23. Feb. 2015, 23:08 12markus34

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Eigentlich dürfte ich ja gar nicht schreiben, da weder Vario- noch Fendtfahrer, aber: Vorab, bin keinem etwas neidig, jedoch verstehe ich überhaupt nicht warum man beim Getriebe Geld über Geld ausgibt und dann bei der Bremse zu sparen beginnt und das auch noch im Berggebiet! Meiner Meinung nach ist beim Traktorneukauf bzw. -tausch Druckluft Pflicht! Schließlich sind wir auf der Straße nicht alleine unterwegs. Und erzählst den Hinterbliebenen, wenn Du unschuldige Straßenbenützer ins Jenseits befördert hast, auch noch, "Einmal Fendt immer Fendt"?! Ist ein etwas scharfer Beitrag meinerseits, aber für solche Ansichten habe ich NULL Verständnis! trotzdem lg Markus

24. Feb. 2015, 10:11 johny6140R

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Hallo Fendt211Fahrer: Würde in deinem Fall nur Druckluft mit ALB Regler empfehlen dann hast beim leer werden des Fasses auch kein Problem das es dir zu stark bremst und zu schieben und rutschen anfängt. Ausserdem der 3zyl. Motor der hat sowieso schon eine schlechtere Motorbremswirkung und dann das Variogetriebe das dir auch nicht gerade behilflich ist beim bremsen. Würde ich net riskieren wollen nur die Aktive Stillstandsregelung mit Handbremse ohne eine DLA drauf zuhaben. Was ist wenn dir im Variogetriebe was bricht am Hang oder dir die Handbremse bricht und der Traktor auch noch ohne laufenden Motor ist ist der Getriebeöldruck futsch und dann is er tschüss der schöne 211er !!! Weil nur mit der Handbremse alleine magst 4000l mit nicht am Berg nicht halten bei ein bisserl was über 4to Eigengewicht und ohne Bremse am Güllefass !!! Hatte das vergügen mit einer Hydraulikbremse mit Handbetätigter Bremskraftverstellung bei der \"Halbstellung\" hat es dich scho fast durch die Frontscheibe gehaut wenns nur wenig angekommen bist beim Bremspedal inkl. schwarze Striche auf der Strasse !! Mit \"Vollstellung\" brauchte man erst gar nicht probieren Überbremste dann immer. Eine DLA ist da viel besser dosierbar und mit dem ALB brauchst dich ums angehängte Güllefass auch net sorgen das bremst dann immer nur soviel wie gerade nötig und nicht mehr. Sicher kostet sie ein bisschen mehr Aufpreis aber beim Preis eines 211er der eh schon alles andere als günstig ist dann darauf zuverzichten und noch dazu in den Bergen lebt ist fast Lebensmüde !! Und viel Wartung braucht eine DLA eh nicht nur brav Frostschutzfüllen bei der Frostschutzpumpe, hier und Tag entwässseren ist auch super einfach beim 200er brauchst nur hinten bei den Hubzylindern einen Draht ziehen der geht zum Entwässerungsnippel des Druckluftkessel dann hat es sich schon und ab und zu hinhören ob wo Luftentweicht dann halt die Verbinder der DLA Leitungen nachziehen das wäre schon alles. fg würde z.B.: für mich auf ne Klimatronicverzichten im 200er den die kostet an 1000er mehr wie die 2L DLA !!! mfg johny6140R

24. Feb. 2015, 11:47 pluto.

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

@Fendt211VarioFahrer Wenn es so ist, wie ich glaube, erübrigt sich die \\\"Qual der Wahl\\\". Hydraulische Anhängerbremsen sind, soweit ich weiß, nur für Höchstgeschwindigkeiten bis 25 km/h zugelassen. Nun wirst du sagen, mein Hänger ist ja nur auf 25 km/h zugelassen. Das mag schon stimmen. Aber dein Traktor fährt 40. Wenn dich die Polizei mit dieser Geschwindigkeit aufhält, hast du zwei Probleme. Zum Einen bist du dran, weil dein Hänger nur mit 25 gefahren werden darf, zum Anderen, und das kann u. U. teuer werden, hast du für 40 km/h keine \"legale\" Bremse wenn du auf Hydraulik setzt. Immer \\\"auf der richtigen Seite\\\" bist du also nur mit einer Druckluftbremse.

24. Feb. 2015, 15:06 golfrabbit

Fendt Vario 211 Anhängerbremse

Halte von der Vakutec Lösung recht wenig, da beim Bergabfahren die Gülle die ungute Eigenschaft hat nach vorne zu rinnen und es dir deinen Füllstandsanzeiger mitsamt deinem tollen ALB-Regler auf Volllast stellt, obwohl bereits ziemlich leicht. Uns hat man noch angeboten den Füllstandsanzeiger im Inneren bis zur Faßmitte zu verlängern um dem etwas vorzubeugen, wir haben verzichtet - mir ist etwas zuwenig Bremsleistung im Hang lieber als eine blockierende Hängerachse. Auffallenderweise war eine hydraulische Anhängerbremse mit Typisierung deutlich teurer als 2LeiterDL - so haben wir die einfache Hydro-Lösung kombiniert mit DL genommen, funkt tadellos.

ähnliche Themen

  • 0

    Gritzner Güllemixer

    Hat jemand erfahrung bzw. kann vor oder nachteile nennen. Hat die Fa. Gritzner auch eine Hompage?? Vielen dank.

    krokodil gefragt am 23. Feb. 2015, 12:37

  • 0

    Festliegen der Kuh mitten in der Laktation

    Hallo, hatte von Euch schon mal jemand eine Kuh, die 4 Monate trächtig ist und plötzlich festliegt? was habt ihr alles probiert, um sie wieder auf die Beine zu bekommen? lg enzeflo

    enzeflo gefragt am 23. Feb. 2015, 10:09

  • 5

    Mischung für Biodiversitätsfläche

    Was haltet ihr von einer Wechselwiesenmischung od. Kleegrasmischung mehrjährig und ev. noch Kleearten dazumischen? Mischungen würde ich ev. von SB Linz oder RWA verwenden. Möchte im Schlitzdrillverfah…

    rocky1000 gefragt am 23. Feb. 2015, 09:05

  • 0

    Düngung der Wintergerste

    Hat jemand schon die Wintergerste gedüngt. Konnte unsere Wintergerste noch net düngen.

    Bobbl gefragt am 23. Feb. 2015, 06:43

  • 1

    Kalidüngung im Grünland

    Liebe Forumsgemeinde! Habe für mein Grünland keine Gülle und möchte mit Mineraldünger auf einer Versuchsfläche düngen. Bei einer 3-schnittigen Wiese wird 2x geheut und 1x siliert. Bin im Herbst nicht …

    sidney gefragt am 22. Feb. 2015, 21:37

ähnliche Links