Feige Agrarpolitik

23. Feb. 2006, 14:46 Unknown User

Feige Agrarpolitik

Nachdem ich heute die Zeitung des Bauernbundes gelesen habe möchte ich hier im Forum meinen Ärger über unsere Agrarpolitiker ablassen. Dieses Blatt versteht es sogar eine Niederlage als Sieg darzustellen. Auf die Bauern kommen ordentliche Einkommensverluste zu - sei es durch sinkende Ausgleichszahlungen seitens der EU und durch niedrigere Produktpreise durch verstärkten internationalen Wettbewerb. Wie kann sich in einem solchen wirtschaftlichen Umfeld eine Agrarzeitung (auch wenn sie zu 100 % parteipolitisch ist) solche unqualifizierten Beiträge leisten. Wir Bauern haben grundsätzlich einen gesunden Menschenverstand und können eins und eins zusammenzählen, daher wundert es mich wie eine Bauernbundzeitung, die immerhin noch einen Großteil der Landwirte hinter sich sieht, derartig billige Meinungsmache versucht. Die Agrarpolitik wäre gut beraten Visionen und Lösungen anzubieten anstatt eine wirtschaftliche Entwicklung bzw. Situation schön zu reden die es nicht ist. Beim Durchlesen dieser Zeitung kann ich nur den Kopf schütteln und spüre direkt die Hilflosigkeit unserer Agrarpolitik. Übrigens hab ich auf eine schriftlich gestellte Frage bei einer Großveranstaltung in Unterpremstätten vor ca. 2 Jahren an den Minister Pröll bis heute noch keine Antwort bekommen. So wichtig sind wir Bauern unseren Politikern - in einer Show sich möglichst gut darstellen aber versprochene Antworten schuldig bleiben. Ich bin sehr enttäuscht, und werde künftig genau überlegen wer meine Stimme bekommt. Nur das ist den Machthabern so ziemlich egal - die Suppe auslöffeln müssen erst wieder wir Bauern. Meinen Kindern empfehle ich eine möglichst gute Ausbildung zu absolvieren - thematisch möglichst weit weg von der Landwirtschaft! Leider kam es soweit!

Antworten: 1

23. Feb. 2006, 21:11 uhu

Feige Agrarpolitik

hallo stani landwirtschaft-wirtschaft--- vielleicht auch unter einem hut daher auch mit gleichen spielregeln. wir protzen uns mit dem argument der ausgleichszahlungen, die sich schon langsam keiner mehr leisten kann, was aber machen wir? kaufen, kaufen, kaufen. jajjajaj, wer kann der kann, aber mit wessen geld- solange nur 3 % der bauern anstatt großen maschinenevents lieber tierinteressen widmen wird es in unseren landen kaum mehr möglich sein, kleinhäusldenkenden eigenbrödlern ein einkommen zu erwirtschaften. zwei drittel unserer ausgaben kosten unsere maschinen "protz protz" und da jammert schon wieder der einfältige, aber was solls, -- regelt sich alles von selbst, und was unsere agrarpolitik anbelangt....... dir wirds vielleicht eh schon wurscht sein weils deine pensionierten eltern eh wieder ausgleichen, ich bin derzeit stolz- und war es noch nie so- auf unsere agrarvertreter,-schau nach bayern und-------zur information, habe auch schon anderen nachgetrauert, ich hoffe nur wir bauern sind nicht so blöd, das zu wollen was andere verfluchen--- hoffe auf gute genesung mfg wac--au

ähnliche Themen

  • 1

    was ist der unterschied zwischen einem pauschalirendem und o

    hallo, kann mir das eine erklären? möglichst für nichtlandwirte wie ich einer bin. evtl. sogar noch welche unterschiedlichen werte für eine kostenkalkulation der beiden arten heranzuziehen sind? viele…

    Hosch309 gefragt am 23. Feb. 2006, 19:48

  • 0

    Wurzelwachstum und Bodengefüge hängen eng zusammen

    Hallo ! für boden interessierte.. aber die einleitung schmerzt sehr überhaupt das "MUSS", kein Satz dazu das gerade dieser einsatz wieder das gegenteil bewirkt.. dasist die beste Kammerberatung ???? t…

    biolix gefragt am 23. Feb. 2006, 13:06

  • 2

    Holzvergaser von KWB ???

    Hallo Ich bin dabei bei meinem Haus mit zwei Wohneinheiten eine Stückholzheizung einzubauen, ich habe den Holzvergaser von KWB in die engere Wahl genommen: ich will nun wissen wer hat positive oder ne…

    bergfex14 gefragt am 23. Feb. 2006, 13:03

  • 6

    Ist die Schweine-Tätowierung praxisgerecht?

    Laut Tierkennzeichnungspflicht müssen Schweine 30 Tage vor der Lieferung tätowiert werden. Dies ist aber in der Praxis oft relativ schwierig, da in den Buchten Panik und Chaos ausbricht. Jetzt stellt …

    hans_meister gefragt am 23. Feb. 2006, 09:52

  • 0

    Süßlupinien mit Leindotteruntersaat

    Hallo Habt ihr Erfahrung mit Untersaaten bei Süßlupinien? Anbaumengen mit Untersaat usw. Oder welche Untersaaten sind noch möglich?

    Karl gefragt am 23. Feb. 2006, 07:03

ähnliche Links