- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fastenzeit für Salzburger?
Fastenzeit für Salzburger?
01. März 2009, 16:42 walterst
Fastenzeit für Salzburger?
In etwa 20 Minuten werden wir erfahren, wie es in Salzburg weitergeht. Traut man den Aussagen, die im Wahlkampf von der Agrarvertretung getätigt worden sind, so bricht für die Salzburger Bäuerinnen und Bauern mit einer möglichen Wiederwahl der Landesgabi eine 5-jährige Fastenzeit an, wie sie sich die Bauern in den Schwarzen Bundesländern nicht mal in den schlimmsten Träumen ausmalen können. Vielleicht kann die Wahlarithmetik das schlimmste noch verhindern Walter
Antworten: 4
01. März 2009, 16:48 sisu
Fastenzeit für Salzburger?
Von was haben sie dann die letzten 5 Jahre gelebt, wenn jetzt plötzlich bei einer Wiederwahl die große Not ausbricht? MfG sisu
01. März 2009, 16:54 Christoph38
Fastenzeit für Salzburger?
Mich hats schon ein bisserl überrascht wie mir kurz vor der Wahl die Gabi noch geschrieben hat, wie vielen anderen Bauern auch. Sie wissen, woher ich stamme ... Wer es nicht wusste, für den war danach zu lesen, von einem Bauernhof in Oberösterreich. Was das Wahlergebnis betrifft, wird die Gabi bleiben und eine 5-jährige Fastenzeit kommen. Ich schätze mal die Fastenzeit würde auch ohne Gabi kommen. Mehr bin ich diesmal gespannt, wie das Rennen in der Gemeinde ausgeht. Ich habe mein angebotenes Mandat leichtfertig ausgeschlagen. ;-)
01. März 2009, 16:54 Christoph38
Fastenzeit für Salzburger?
Mich hats schon ein bisserl überrascht wie mir kurz vor der Wahl die Gabi noch geschrieben hat, wie vielen anderen Bauern auch. Sie wissen, woher ich stamme ... Wer es nicht wusste, für den war danach zu lesen, von einem Bauernhof in Oberösterreich. Was das Wahlergebnis betrifft, wird die Gabi bleiben und eine 5-jährige Fastenzeit kommen. Ich schätze mal die Fastenzeit würde auch ohne Gabi kommen. Mehr bin ich diesmal gespannt, wie das Rennen in der Gemeinde ausgeht. Ich habe mein angebotenes Mandat leichtfertig ausgeschlagen. ;-)
01. März 2009, 18:25 815
Fastenzeit für Salzburger?
@walterst Du glaubst also, dass jetzt die Fastenzeit kommt, wenn die Gabi wieder ans Ruder kommt. Jetzt habe ich eine Frage, als Blau – Schwarz im 2000er Jahr kam, wurde dann es für die Bauern einfacher oder schwerer? Ich sage, es wurde da nicht leichter! Das Einzige was funktionierte, die Verteilung von unten nach oben! Du hast ja in einem anderen Beitrag ja was von Problemen von Rückzahlungsbescheiden wegen der Almflächen geschrieben. Willst du da leicht behaupten, dass die Roten mit solchen Rückzahlungsbescheiden etwas zu tun haben? Ich sage, diese Rückforderungen sind erst der Anfang. Es wird in Zukunft immer mehr nach „Flöhen“ gesucht. Und ich sage, da haben unsere eigenen Vertreter die Finger im Spiel. Die wollen ja einen komplizierten Verwaltungsapparat, damit sie ihre Daseinsberechtigung haben. Alleine schon die Aufbewahrungspflicht für ÖPUL-Maßnahmen bis ins Jahr 2023 zeigt schon, dass ihnen nichts mehr liegt, als einen langen Zeitraum für Kontrollmaßnahmen. So können sie immer wieder Sanktionen verhängen, für Sachen, an die sich dann niemand mehr erinnern kann, was man im Jahr X oder Y gemacht oder nicht durchgeführt wurde. Ich bin dann sicher auch kein Betriebsführer mehr, aber die ganzen Unterlagen muss ich noch für Kontrollzwecke bereit halten. Ich sage, hier gehört auch Rechtssicherheit, 7 Jahre nach jedem Förderungsjahr muss Ruhe sein, und die Unterlagen dann in den Reißwolf! 7 Jahre sage ich deshalb, weil auch Steuer- und Rechnungsunterlagen nach diesem Zeitraum in den Reißwolf kommen.
ähnliche Themen
- 2
Veröffentlichung von Prämien im Internet unzulässig
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hält die Veröffentlichung von Agrabeihilfe-Empfängern im Internet für unzulässig. Geklagt hatte ein hessischer Landwirt. Das hat der DBV heute Mittag mitgeteilt. Die O…
kotelett gefragt am 02. März 2009, 16:36
- 0
kauf eines John Deere 5R
Wer hat schon erfahrungen mit dieser Serie , bitte positives und negatives berichten Danke!
jamabala gefragt am 02. März 2009, 16:35
- 1
Genmais: EU stellt sich hinter Österreich
Österreich hat sich im EU-Umweltministerrat durchgesetzt und muss weiterhin keine genetisch veränderten Pflanzen zum Anbau zulassen. Wie die APA unter Berufung auf Ratskreise in Brüssel berichtete, ga…
kotelett gefragt am 02. März 2009, 14:20
- 2
Montage-Hilfe für große Räder / Zwillingsräder?
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wie Ihr euch bei der Montage von großen Rädern an Traktoren oder Erntemaschinen helft. Ich hab da immer den Frontlader mit Palettengabel zur Hilfe genomme…
videoredaktion gefragt am 02. März 2009, 12:44
- 0
Hirse Biogasanbau
Wie schaut es mit der Rentabilität von Hirse für den Biogasanbau aus? Hat jemand Erfahrungen? Welche Sorten sind zu bevorzugen? Wie sieht die Düngung aus? LG
franzfranz gefragt am 02. März 2009, 11:58
ähnliche Links