Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

01. März 2009, 18:29 lisand1

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Hallo!!! Kann mir irgendjemand sagen wie das funktioniert Hoferzeugten Strom ins Netz einzuspeisen und hat Jemand Erfahrungen damit!!! Mfg Andreas

Antworten: 8

01. März 2009, 18:57 financetom

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Du mußt einen Liefervertrag mit dem EVU haben, das den Strom abnimmt. BBK + Land helfen sicher weiter. Elektrisch: Anschluss phasensynchron und periodensynchron. Erst bei perioden- und phasensynchronem Lauf wird die Anlage ans Netz gekoppelt. Mit autom. Lastabwurf, wenn das EVU die Versorgung (für Notfälle) trennt. Dann braucht es einen Bezugs- Zähler (f. Asynchron- Generatoren) und einen Lieferzähler für die eingespeisten kW. Der ggf bezogene Erregerstrom wird natürlich hochpreisig abgerechnet (leider). Bezugszähler braucht es natürlich keinen, wenn Du einen Synchron-Generator verwendest, denn der erzeugt den Erregerstrom selber. Anschluss technisch nicht so schwierig. Das muß sowieso ein konzessionierter Elektriker machen, auch wenn Du es selber kannst, denn sonst keine techn. Abnahme durch das EVU. ... Wie willst das Kraftwerk denn betreiben ? Holzgas, Pöl, Biogas, Schwachgasturbine oder konv. Motor? Wie viele kW sollen rauskommen? mfg Thomas

01. März 2009, 19:02 financetom

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Du mußt einen Liefervertrag mit dem EVU haben, das den Strom abnimmt. BBK + Land helfen sicher weiter. Elektrisch: Anschluss phasensynchron und periodensynchron. Mit autom. Lastabwurf, wenn das EVU die Versorgung (für Notfälle) trennt. Dann braucht es einen Bezugs- Zähler (f. Asynchron- Generatoren) und einen Lieferzähler für die eingespeisten kW. Der ggf bezogene Erregerstrom wird natürlich hochpreisig abgerechnet (leider). Bezugszähler braucht es natürlich keinen, wenn Du einen Synchron-Generator verwendest, denn der erzeugt den Erregerstrom selber. Anschluss technisch nicht so schwierig. ... Wie willst das Kraftwerk denn betreiben ? Holzgas, Pöl, Biogas, Schwachgasturbine oder konv. Motor? mfg Thomas

01. März 2009, 19:04 financetom

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Du mußt einen Liefervertrag mit dem EVU haben, das den Strom abnimmt. BBK + Land helfen sicher weiter. Elektrisch: Anschluss phasensynchron und periodensynchron. Mit autom. Lastabwurf, wenn das EVU die Versorgung (für Notfälle) trennt. Dann braucht es einen Bezugs- Zähler (f. Asynchron- Generatoren) und einen Lieferzähler für die eingespeisten kW. Der ggf bezogene Erregerstrom wird natürlich hochpreisig abgerechnet (leider). Bezugszähler braucht es natürlich keinen, wenn Du einen Synchron-Generator verwendest, denn der erzeugt den Erregerstrom selber. Anschluss technisch nicht so schwierig. ... Wie willst das Kraftwerk denn betreiben ? Holzgas, Pöl, Biogas, Schwachgasturbine oder konv. Motor? Wie viele kW sollen rauskommen? mfg Thomas

01. März 2009, 19:15 financetom

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Du mußt einen Liefervertrag mit dem EVU haben, das den Strom abnimmt. BBK + Land helfen sicher weiter. Elektrisch: Anschluss phasensynchron und periodensynchron. Erst bei perioden- und phasensynchronem Lauf wird die Anlage ans Netz gekoppelt. Mit autom. Lastabwurf, wenn das EVU die Versorgung (für Notfälle) trennt. Dann braucht es einen Bezugs- Zähler (f. Asynchron- Generatoren) und einen Lieferzähler für die eingespeisten kW. Der ggf bezogene Erregerstrom wird natürlich hochpreisig abgerechnet (leider). Bezugszähler braucht es natürlich keinen, wenn Du einen Synchron-Generator verwendest, denn der erzeugt den Erregerstrom selber. Anschluss technisch nicht so schwierig. Das muß sowieso ein konzessionierter Elektriker machen, auch wenn Du es selber kannst. ... Wie willst das Kraftwerk denn betreiben ? Holzgas, Pöl, Biogas, Schwachgasturbine oder konv. Motor? Wie viele kW sollen rauskommen? mfg Thomas

01. März 2009, 19:40 financetom

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Du mußt einen Liefervertrag mit dem EVU haben, das den Strom abnimmt. BBK + Land helfen sicher weiter. Elektrisch: Anschluss phasensynchron und periodensynchron. Erst bei perioden- und phasensynchronem Lauf wird die Anlage ans Netz gekoppelt. Mit autom. Lastabwurf, wenn das EVU die Versorgung (für Notfälle) trennt. Dann braucht es einen Bezugs- Zähler (f. Asynchron- Generatoren) und einen Lieferzähler für die eingespeisten kW. Der ggf bezogene Erregerstrom wird natürlich hochpreisig abgerechnet (leider). Bezugszähler braucht es natürlich keinen, wenn Du einen Synchron-Generator verwendest, denn der erzeugt den Erregerstrom selber. Anschluss technisch nicht so schwierig. Das muß sowieso ein konzessionierter Elektriker machen, auch wenn Du es selber kannst, denn sonst keine techn. Abnahme durch das EVU. ... Wie willst das Kraftwerk denn betreiben ? Holzgas, Pöl, Biogas, Schwachgasturbine oder konv. Motor? Wie viele kW sollen rauskommen? mfg Thomas

01. März 2009, 20:38 Flottes_Bienchen

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Hab seit kurzem eine PV Anlage. Vertrag hab ich mit der OEMAG. Bisher keine Probleme MfG FB

01. März 2009, 20:38 Flottes_Bienchen

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Hab seit kurzem eine PV Anlage. Vertrag hab ich mit der OEMAG. Bisher keine Probleme MfG FB

01. März 2009, 20:38 Flottes_Bienchen

Einspeisung von Hoferzeugtem Strom ins Netz!

Hab seit kurzem eine PV Anlage. Vertrag hab ich mit der OEMAG. Bisher keine Probleme MfG FB

ähnliche Themen

  • 0

    traktorverlosung

    Hallo es gibt eine Traktorverlosung im Internet . Es kostet ein Los 39 Euro für einen Fendt Traktor 817 . Würden sie ja an der Traktorverlosung teilnehmen? Gruss Waldtanne

    Waldtanne12 gefragt am 02. März 2009, 18:16

  • 0

    10.000 Milchauern demonstrieren vor Berlusconis Villa

    Die neue Quotenregelungen für die Milch-Produktion sind den italienischen Bauern ein Dorn im Auge. 10.000 von ihnen zogen mit Traktoren zur Villa von Regierungschef Silvio Berlusconi. Cirka 10.000 nor…

    Muuh gefragt am 02. März 2009, 16:53

  • 2

    Veröffentlichung von Prämien im Internet unzulässig

    Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hält die Veröffentlichung von Agrabeihilfe-Empfängern im Internet für unzulässig. Geklagt hatte ein hessischer Landwirt. Das hat der DBV heute Mittag mitgeteilt. Die O…

    kotelett gefragt am 02. März 2009, 16:36

  • 0

    kauf eines John Deere 5R

    Wer hat schon erfahrungen mit dieser Serie , bitte positives und negatives berichten Danke!

    jamabala gefragt am 02. März 2009, 16:35

  • 1

    Genmais: EU stellt sich hinter Österreich

    Österreich hat sich im EU-Umweltministerrat durchgesetzt und muss weiterhin keine genetisch veränderten Pflanzen zum Anbau zulassen. Wie die APA unter Berufung auf Ratskreise in Brüssel berichtete, ga…

    kotelett gefragt am 02. März 2009, 14:20

ähnliche Links