•  / 
  • Forum
  •  / 
  • EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

27. März 2008, 12:07 Else

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

Bitte protestieren Sie gegen EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit An der Protestaktion haben sich seit dem 26.03.08 2416 Menschen beteiligt Stoppen Sie EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit Die EU Agrarsprit-Ziele sind schon jetzt Grund für die massenhafte Ausbreitung neuer Monokulturen weltweit. Europas Agrarenergie-Politik ist die stärkste Antriebsfeder für die Expansion von Palmöl-Plantagen in Südostasien, was Waldzerstörung, die Freisetzung von Klimagasen, Landvertreibungen und Menschenrechtsverletzungen zur Folge hat. In der EU sind Vogel- und Insektenarten dadurch bedroht, dass brachliegende Flächen, die sich die Natur langsam zurück geholt hat, jetzt wieder beackert werden und zwar mit Energiepflanzen für Agrarsprit. Der weltweite Agrarenergie-Boom und sein explodierender Landverbrauch hat zu Rekordpreisen für Getreide weltweit geführt, weil die Flächen für Nahrungsmittelanbau schrumpfen. Die afghanische Regierung und das UN-Welternährungsprogramm haben kürzlich erklärt, Notfall-Nahrungsmittelrationen für zusätzlich 2,55 Millionen Menschen im Land müssten bereit gestellt werden, weil die Ärmsten die Lebensmittelpreise nicht mehr zahlen könnten. Gleichzeitig baut Europa gerade seine eigene Ethanolproduktion auf, die auf der Verbrennung von Weizen basieren wird. Die Entwürfe von zwei neuen EU-Richtlinien sind ein Steilpass für eine starke Expansion der Agrarsprit-Branche. Die Direktive zur Treibstoffqualität und die zu Erneuerbaren Energien haben in der jetzt vorliegenden Entwurfsform noch höhere Ziele als bisher geplant. Werden die Direktiven umgesetzt, wird das die Agrarenergie-Branche zusätzlich ankurbeln. Trotz Ankündigung von Nachhaltigkeitsstandards gibt es keine wirkungsvollen Mechanismen, mit denen die negativen Folgen der Agrarenergie verhindert werden könnten. Industriell gemanagte Monokulturen tragen bereits heute wesentlich zum Klimawandel bei. Zudem sind sie verantwortlich für Landvertreibungen, steigende ländliche Armut, den Verlust der Nahrungsmittelsouveränität auf lokaler Ebene und Verlust von Artenvielfalt. Eine Ausdehnung solcher Monokulturen kann niemals nachhaltig sein. Bitte unterschreiben Sie die Petition an europäische Politiker und fordern Sie von diesen, die EU-Pläne für neue Beimischungsziele von Agrarsprit abzulehnen. >>> http://www.regenwald.org/

Antworten: 4

27. März 2008, 12:43 leitnfexer

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

@else dem protest kann ich mich nur anschließen!

27. März 2008, 12:55 wecker

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

Sobald wir einen gesicherten Weizenpreis von 30 Cent haben überlege ich mir mich solchen Protestaktionen anzuschließen.

28. März 2008, 07:54 biokartoffel

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

Das Problem ist wie Biosprit hergestellt wird bzw. was dafür zerstört wird: - riesige Monokulturen die den Boden zerstören und auslaugen - große Mengen Kunstdünger der das Bodenleben vernichtet und Humus wird abgebaut, alleine was für die Herstellung von Mineraldünger CO² freigesetzt wird oje.... - Regenwald wird gerodet - wertvolle Flächen für die Lebensmittelproduktion gehen verloren - und noch vieles mehr Das man Biosprit BIOsprit nennt ist eigentlich schon eine Sauerei

28. März 2008, 08:31 biokartoffel

EU-Pläne für noch mehr Agrarsprit - Protestaktion

Das Problem ist wie Biosprit hergestellt wird bzw. was dafür zerstört wird: - riesige Monokulturen die den Boden zerstören und auslaugen - große Mengen Kunstdünger der das Bodenleben vernichtet und Humus wird abgebaut, alleine was für die Herstellung von Mineraldünger CO² freigesetzt wird oje.... - Regenwald wird gerodet - wertvolle Flächen für die Lebensmittelproduktion gehen verloren - und noch vieles mehr Das man Biosprit BIOsprit nennt ist eigentlich schon eine Sauerei

ähnliche Themen

  • 4

    Versicherungskündigung bei Betriebsübernahme

    Hallo Kollegen, bei mir steht in nächster Zeit die Betriebsübernahme des Land.- und Forstwirtschaftlichen Betriebes ins Haus. Muß ich dieBetriebsbezogenen Versicherungen mit der Laufzeit übernehmen, o…

    freidenker gefragt am 28. März 2008, 11:12

  • 0

    Feldspritzenüberprüfung

    Hallo möchte wissen wenn man beim neuen Öpul dabei ist und nur bei der Begrünung mitmacht muss man da die Feldspritze überprüfen lassen.

    Wunderwuzi gefragt am 28. März 2008, 10:22

  • 1

    Ballenzange

    Hallo Miteinander! Habe noch eine Zusatzfrage zur vorherigen! Um wieviel habt ihr eine neue ( Hydrac)-Ballenzange eingekauft! Hab bei den Gebrauchten schon nachgesehen, die Preise sind sehr unterschie…

    nero1 gefragt am 28. März 2008, 09:44

  • 3

    Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?

    Habt ihr gewußt, daß durch den Zusammenschluß von ADEG mit REWE weltweit die größte Handelskonzetration und zwar in Österreich entstanden ist. Nur drei Herren( Konzerne) REWE, HOFER und SPAR bestimmen…

    Gewessler gefragt am 27. März 2008, 21:56

  • 0

    sdfasd

    bklabla

    Winter01 gefragt am 27. März 2008, 21:23

ähnliche Links