- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
27. März 2008, 21:56 Gewessler
Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
Habt ihr gewußt, daß durch den Zusammenschluß von ADEG mit REWE weltweit die größte Handelskonzetration und zwar in Österreich entstanden ist. Nur drei Herren( Konzerne) REWE, HOFER und SPAR bestimmen nun was in über 80 % aller österreichischen Haushalte auf den Tisch kommt. Und die machen den Milchpreis und nicht der Pröll, der Pitzer oder irgendeine Liefergemeinschaft. Wo ist die Kartellbehörde? In jedem anderen Land wäre die Behörde sofort aktiv oder stimmts, daß bei den Beamten jeder fliagt, der si rührt? Franz
Antworten: 3
27. März 2008, 22:01 Gourmet
Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
Also, bei uns bestimmt grundsätzlich meine Frau, was auf den Tisch kommt. Da wir knapp an einer früheren Grenze, also am Rand von Österreich wohnen, haben wir zum Einkaufen noch genug Auswahl. Und da habe ich nicht den Eindruck, dass wir bevormundet werden. Ganz im Gegenteil. Alle wollen unser Geld haben.
27. März 2008, 22:29 chili
Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
Hallo Franz! Welch ein Aufschrei ist durch das ganze Land gegangen als der Milchpreis und Käse erhöht wurden da hat sich der Sozialminister Buchinger stark gemacht das Daß was nicht sein darf wieder rückgängig gemacht wurde was soll da noch eine Kartellbehörde machen? mfg. chili
28. März 2008, 11:25 Hausruckviertler
Wer bestimmt was Herr/ Frau Österreicher ißt - zu essen hat?
Ich glaube nicht, dass die 3 Herren bestimmen, was auf den Tisch kommt, dazu ist das Angebot an Nahrungsmitteln zu umfangreich. Was die zu bieten habe, bekomm ich woanders auch, oder besser gesagt, die bieten eigentlich alles was man zum Essen braucht. Was soll noch auf den Tisch kommen, was die nicht bieten? Über die Qualität ließe sich streiten. Hier hat es jeder in der Hand, was auf den Tisch kommt. Es ist leider so, dass selbst die Landwirte nur mehr einen geringen Teil der Nahrungsmittel selbst produzieren, da nehme ich mich selber nicht aus. Z.B., Fleisch für den Eigenverbrauch produziere ich gar nicht mehr. Nurmehr Milch und Eier vollständig, Obst, Gemüse etc. zum Teil. Die Bauern sind leider vom Selbstversorger zum Verkäufer und Einkäufer geworden. Einen nicht geringen Teil, dass es dazu gekommen ist, hat sicher Einschränkung der Hausschlachtungen ausgemacht. Daran sind aber nicht die 3 Herren schuld, zumindest nicht vordergründig. Wieweit ihr Einfluss beider EU geht, Bestimmumgen zu erwirken, aus denen sie Vorteile ziehen, vermag ich nicht zuermessen. Die Frage müßte eher lauten, bestimmen die 3 Herren was die Kunde zu bezahlen hat und was der Bauer für sein Produkt bekommt. Diese Frage müßte man mit einem eindeutigen JA beantworten.
ähnliche Themen
- 0
Restauration
Ich möchte unseren IHC 574 restaurieren,weiß aber nicht wo ich die originalen Farben bekomme! Bitte helft mir! Mfg.Rainer
CS110 gefragt am 28. März 2008, 21:43
- 0
Einsteller Preis
Wer kann mir sagen was ein Fleckviehstier mit 320 kg.kosten kann !
kamm gefragt am 28. März 2008, 20:41
- 0
Einsteller Preis
Wer kann mir sagen was ein Fleckviehstier mit 320 kg.kosten kann !
kamm gefragt am 28. März 2008, 20:41
- 4
Brauche einen Rat eines Hydraulikspezialisten!!!
Habe bei mir eine Hydraulikpumpe auf meinen Forstkran aufgebaut alles zum ankuppeln mit Kupplungsstecker und Muffen. Die Pumpe macht immer geräusche als ob sie Luft ansaugen würde und hat auch relativ…
schellniesel gefragt am 28. März 2008, 20:19
- 1
Fiat 500 Special DT
Hallo Bauern! Habe ja letztens schon gepostet als ich einen Lindner 520 SA gesehen habe. Jezt hab ich mir einen Fiat mit obiger Bezeichnung angesehen. Kann mir jemand dazu was sagen? Googeln im Intern…
mario_untergetaucht gefragt am 28. März 2008, 19:38
ähnliche Links