EU öffnet Fleischmarkt für Südamerika!!!

07. Juli 2008, 22:03 LKR Peter Schmiedlechner

EU öffnet Fleischmarkt für Südamerika!!!

Die Europäische Union hat ihre Importvorschriften für Fleisch aus Argentinien, Brasilien und Paraguay gelockert. Der zuständige EU-Ausschuss für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit billigte in der vergangenen Woche den Vorschlag der Europäischen Kommission, Fleischlieferungen aus zusätzlichen Regionen dieser Länder zu akzeptieren. Die Behörden in Argentinien, Brasilien und Paraguay hätten erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Tiergesundheit zu verbessern, und zwar vor allem mit Blick auf die Maul- und Klauenseuche (MKS). Die erzielten Fortschritte seien vom Internationalen Tierseuchenamt (OIE) anerkannt und im Rahmen von Inspektionen der Kommission bestätigt worden. Konkret darf Argentinien künftig auch aus einer neu geschaffenen Region mit dem Namen "Patagonien Nord B" - die Teile der Provinzen Neuquén und Rio Negro umfasst - frisches Schaf-, Ziegen-, Rind- und Wildfleisch in die Gemeinschaft liefern. Das OIE habe dieses Gebiet als MKS-frei ohne Impfung anerkannt, begründete die Kommission ihre Initiative. Andere Landesteile Argentiniens dürften weiterhin entbeintes Frischfleisch von Rindern und sonstigen Wiederkäuern in die EU exportieren. Die brasilianischen Bundesstaaten Paraná und São Paolo erhielten nach ihrer Einstufung als MKS-frei mit Impfung grünes Licht, um entbeintes und gereiftes Rindfleisch in die Gemeinschaft auszuführen. Die Anfang Februar dieses Jahres eingeführten EU-Importanforderungen für brasilianisches Rindfleisch gelten jedoch auch für Lieferungen aus Paraná und São Paolo. Paraguay darf künftig von seinem gesamten Territorium entbeintes und gereiftes Rindfleisch in die EU liefern. Diese Entscheidung folgt der Anerkennung des Landes als MKS-frei mit Impfung durch das OIE und einem günstigen Inspektionsbefund der Kommission. (laut top agrar)

Antworten: 1

07. Juli 2008, 22:15 helmar

EU öffnet Fleischmarkt für Südamerika!!!

Lieber Petale! Dieses Fleisch wird zwar nicht über die Budel des Fleischers in den Ortschaften wo es noch einen gibt, über die Budel wandern, sehr wohl aber wie schon bisher, in allerlei Würsten, Fertiggerichten etc. verschwinden........aber so neu ist das ja auch wieder nicht......was mich aber sehr an solchen Dingen stört, ist dass man es mit der Kostenwahrheit über Umwelt und fracht z.B, nicht genau nimmt. Und ich glaube, dass da auch eine Herkunftsbezeichnung bei oben genannten Waren nicht allzuviel bringen würde bei den meisten Konsumenten wenn der Preis passt. Denen ists doch auch....egal, wo und wie Viecher geschlachtet werden, solange nicht irgendwo wieder ein Bericht davon auftaucht........also wird Fleisch weiterhin um den Glous reisen. Ist aber immer noch besser als die lebenden Viecher, wie z.B. Schafe aus Austraien/Neuseeland nach Saudi-Arabien, um dort nach den Regeln der isamischen Religion abgemurkst zu werden.....und das geht solange diskret, bis halt wieder mal ein Frachter mit den bedauernswerten tieren nicht gleich in einenHafen rein kann. Dass da aber so gewisse Herrschaften sogar dazu so gut wie nichts sagen, wird das am Öl liegen?.... Mfg, helmar

ähnliche Themen

  • 1

    Ampferbekämpfung

    Was meint ihr, welche ist die beste Methode zur Ampferbekämpfung!?!? also ich meine das das ausstechen die beste Wirkung hat!! und billiger ist sie auf jeden Fall gegenüber der Chemischen Methoden! mf…

    Martin2404 gefragt am 08. Juli 2008, 20:12

  • 0

    Wahlen - geht Lawine los?

    Beim kurzen Blick auf die ORF-Meldungen stellt sich mir diese Frage: Geht jetzt eine Lawine los? Gusi endgültig umgefallen, Schaunig in Kärnten weg Dinkhauser und Schauspieler Hackl bei der Bundeswahl…

    walterst gefragt am 08. Juli 2008, 19:49

  • 4

    Transparenzdatenbank

    Mein erster Gedanke, als ich meine Daten in der Transparenzdatenbank abgerufen habe war: So was von schei.....e vom Informationsgehalt, von der Betextung und von der Optik diese Webseite... Heute bin …

    walterst gefragt am 08. Juli 2008, 19:09

  • 0

    Lohndruschpreise 2008

    Wieviel habt Ihr für den Wintergerstendrusch pro ha gezahlt?

    wolfgang6 gefragt am 08. Juli 2008, 18:03

  • 0

    Lohndruschpreise 2008

    Wieviel habt Ihr für den Wintergerstendrusch pro ha gezahlt?

    wolfgang6 gefragt am 08. Juli 2008, 18:02

ähnliche Links