- Startseite
- /
- Forum
- /
- ETA-Hackschnitzelheizung
ETA-Hackschnitzelheizung
05. Juni 2012, 22:15 Johanna01
ETA-Hackschnitzelheizung
Hallo zusammen Habe heute ein Kostenangebot für eine ETA-Hackschnitzelheizung 35KW bekommen mit 4m Raumaustragung und 6m Schneckenlänge. Mein Heizungsfachmann will mit Montage 23 000€ (inkl). Ein Pufferspeicher 1000l und Warmwasserboiler sind vorhanden. Hat in letzer Zeit jemand eine ETA Hack einbauen lassen, und was hat er dafür bezahlt ?
Antworten: 2
06. Juni 2012, 09:04 bert78
ETA-Hackschnitzelheizung
Hallo Ich hab seit 2008 eine 35 Kw ETA Hackschnitzelheizung, (in blauer Farbe, denn die wurde da noch von Buderus in Österreich vertrieben) und habe damals mit 2,5m Austragung und 3,5m Schnecke komplett montiert 20.000,- inkl. bezahlt. Heizungsnetz und Boiler waren ebenfalls bereits vorhanden und die Anlage wurde lediglich angeschlossen. Mittlerweile haben wir die Anlage erweitert und eine zweite, völlig getrennte Wohneinheit dazugehängt, die über eine externe Heizungssteuerung geregelt wird. Das ist beim ETA Kessel ganz einfach möglich, da bei der Kesselsteuerung bereits eine Hochsetz-Funktion vorbereitet ist für die Heizungsanforderung einer zusätzlichen externen Steuerung. Wir heizen jetzt mit der 35 Kw Anlage zwei Wohneinheiten mit insgesamt ca. 450m² und die Heizung läuft vom ersten Tag an störungsfrei. Ich bin mit der Heizung sehr zufrieden und ETA wäre sofort wieder meine erste Wahl. Mfg Bert
06. Juni 2012, 20:21 Acker01
ETA-Hackschnitzelheizung
Wir haben seit rund 3 Wochen eine ETA Hack 35 kW in Betrieb. Bis jetzt sind wir sehr zufrieden, aber nach 3 Wochen ist das natürlich noch nicht so aussagekräftig. Wir haben 4m Raumaustragung, 1000 lt Puffer und heizen momentan 2 Häuser, das dritte kommt später dazu. Haben auch ein Angebot von Fröling gehabt, welches aber teuerer war und uns technisch nicht so überzeugt hat. Die Touch-Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich kinderleicht bedienen. War eigentlich fast das wichtigste Kaufarguemnt. Die Heizung lässt sich bequem über den PC oder Handy bedienen, du brauchst also nicht extra zu Heizung rennen, wenn du z.B den Boiler laden willst oder so. Auch die ganzen Automatikfunktionen sind sehr komfortabel. Fröling bietet zwar was ähnliches, der Installateur, der uns Fröling angeboten hatte, war noch nicht so überzeugt von der Fröling Lösung und wollte uns diese Bedienung nicht empfehlen.... Was beinhaltet der Preis alles? Bei uns kommt die Anlage plus Anschlussmaterial und Montage auf ca. € 20.500. Wir haben aber noch viel Fernwärmeleitung usw. dabei, was dann auch die Kosten noch ansteigen lässt.
ähnliche Themen
- 0
Mistschieber aus LKW-Reifen
Hier seht ihr unseren selbst gebauten Mistschieber aus einem alten LKW-Reifen.
liesbeth gefragt am 06. Juni 2012, 22:09
- 4
,,Weg vom Vollgas,,
Grundsätzlich schätze ich ja die Ausführungen vom Dr. Buchgraber aber der letzte Beitrag im Fortschrittlichen Landwirt gibt mir doch zu bedenken. Demnach sollte man weg von der Vielschnittnutzung (ab …
farmerJT gefragt am 06. Juni 2012, 22:08
- 3
Kippmulde für MF154S
Ich möchte mir für meinen MF154S eine hydraulische Kippmulde zulegen. Verwendungszweck: - gelegentliche Erdarbeiten - Stallausmisten - Transportplateau Angaben zum Traktor: 47PS Allrad, Breite 140cm, …
cselley gefragt am 06. Juni 2012, 20:01
- 0
Warchalowski WT 20
Hallo, Habe einen Warchalowski WT 20 und der spirngt von einen Tag auf den anderen nicht mehr an. Glühstifte sind in Ordnung. Was könnte der Grund dafür sein? MfG Driver97
asd123 gefragt am 06. Juni 2012, 16:36
- 1
wie weit darf Desinformation gehen ?
es ist wirklich unglaublich--da wurden drei systemrelevante österreichische Banken herabgestuft, und auf ORF Online wird das mit keinem Wort erwähnt ! Die Prawda der Russen ist ja ein objektives Quali…
edde gefragt am 06. Juni 2012, 13:03
ähnliche Links