Kippmulde für MF154S

06. Juni 2012, 20:01 cselley

Kippmulde für MF154S

Ich möchte mir für meinen MF154S eine hydraulische Kippmulde zulegen. Verwendungszweck: - gelegentliche Erdarbeiten - Stallausmisten - Transportplateau Angaben zum Traktor: 47PS Allrad, Breite 140cm, Eigengewicht 2.200 kg Die meisten Beiträge hier im Forum verwenden Traktoren jenseits der 60 PS. Gibt es hierzu Erfahrungsberichte und Empfehlungen? Da die Kippmulde nur gelegentlich im Einsatz ist werde ich kein Profigerät brauchen.

Antworten: 3

06. Juni 2012, 21:16 josefj80

Kippmulde für MF154S

Hallo Bin sehr zufrieden mit KRPAN. Größen: 140,160,180,200x100. 180,200,220x125. Zylinder ist doppeltwirkend u.kann auch einfachwirkend (freier Rücklauf ) gesteuert werden. Sehr robust u.günstiger Preis. mfg.

06. Juni 2012, 21:28 Sperre_234

Kippmulde für MF154S

Habe mir vor drei Monaten eine Fritz Kippmulde zugelegt. Transportiere mit der Kippmulde alles mögliche rund um Haus und Hof. Bis jetzt nichts negatives aufgefallen. http://www.fritz-landmaschinen.at/produkte/kipp/pro12.html

07. Juni 2012, 09:50 cselley

Kippmulde für MF154S

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen. Nach meinen bisherigen Recherchen ist die Fritz-Mulde mein Favorit. Ist ein österr. Produkt und ist zumindest preislich gleich der slovenischen Krpan. Wie ich schon geschreiben habe, wird die Mulde nur gelegentlich im Einsatz sein, und mit meinen kleinen Hupfer werde ich die Mulde nicht gleich zerstören können. Eine weitere Frage drängt sich aber noch auf: Unterhalb der Wanne haben viele eine Art Wanne, die den Zylinder und die Schläuche schützt. Bei der Fritz-Mulde (Standard 950) vermisse ich das. Ich denke das ist aber ein sinnvolles Schutzblech gegen Schmutz und Beschädigung.

ähnliche Themen

  • 2

    WIG oder MAG

    Hallo, Wenn ich Bleche zu verschweißen habe, also lange Schweißnähte, mit welchem Verfahren bin ich billiger? Bei WIG ist das Gas teuer, aber ich brauche keinen Zusatz und die Nähte außen schauen supe…

    alexanderimhof gefragt am 07. Juni 2012, 16:49

  • 1

    Weinreben nach vorne geneigt

    Hallo, Ich war gestern bei meinen Weinzeilen, habe ausgelichtet und Reben eingeschlupft. Jetzt ist mir aufgefallen das die meisten Triebe nach vorne geneigt sind, wie unten am Bild zu sehen ist. Vor z…

    alexanderimhof gefragt am 07. Juni 2012, 16:25

  • 2

    Krone Vario Pack 1800

    Hallo Habe eine Krone 1800, habe in den letzten Jahren Probleme mit ungleichmäsigen Ballen obwohl ich genauestens noch der Anzeige fahre. war schon dreimal bei der Werkstatt um die sensoren der anzeig…

    Martin gefragt am 07. Juni 2012, 15:53

  • 6

    Melkleistung erhöhen, aber wie?

    Hallo Kameraden, ich habe etwa 50 Kühe zu melken. Wir haben dazu einen Doppel 5er Fischgräten Melkstand von Westfalia, jedoch nur einfach bestück. Also 5 Melkzeuge die jeweils von einer Seite zur ande…

    Favorit12 gefragt am 07. Juni 2012, 14:48

  • 1

    heckhydraulik

    hallo, gibt es allradschlepper bis 100 ps bei denen die heckhydraulik drückt ?, beim betrieb mit einer dreipunkt seilwinde auf gefrorenem boden , längs liegendem restholz oder rechtwinkligem ziehen gi…

    wetterfichte gefragt am 07. Juni 2012, 12:44

ähnliche Links