Ernährungszustand Braunvieh

02. Nov. 2015, 23:41 Quacksi

Ernährungszustand Braunvieh

Es ist eine endlos Diskussion mit den Tierärzten: Er meint meine Kühe sind zu mager. Problem ist ich habe keine Kuh die nach der ersten Besamung trächtig wurde. Energiemangel gibt es definitv nicht: Schnitt 3,6 Eiweiß, Fett 4,4 Milchmenge ist gemesen an der Dauer der Laktation passabel Er meint meine Kühe sind zu mager, das Problem ist es gibt in einem Radius von 15 km maximal noch 3-4 Braunvieh Betriebe. Die wissen von Braunvieh nix: Sie sind eben geländegängiger, sportlicher, sie meine das der Bereich von Beckenknochen bis zum Rippenansatz zu leer sei. In Kontakt mit anderen Braunviehbetrieben kann ich sehen, dass der Ernährungszustand kaum abweicht und gleichwertig ist. Jeder der Braunvieh weiss das in Punkto Fettgewebe ein Braunvieh Kuh gegen über den in Übermass vorherschendn Fleckvieh wenig Vergleiche bietet. Ich sag ihnen dann, sie sollten mal in die Schweiz oder nach Tirol schauen, warum haben die nur brauvieh. Aber in diesem blöden oÖ Flachland checkt das keiner! Das wahre Problem ist aber eher dass sie es nicht auf die Reihe bekommen die Tiere trächtig zu bringen. Mit der klassischen 12 Stunden regel werte ich sicherheits halber noch weitere 4 Stunden, damit es sicher geht. Klar Eigenstandsbesamung ist für mich wegen der Größe vo Betrieb und nebenberuflicher Halbtäglicher Arbeit schlecht möglich. Die Tiere stieren schön, Schleim da, keine Zysten also ehrlich gesagt glaube ich , sie können es einfach nicht. No schlimmer ist der Erfolg bei den Assistenten, da könnt ich gleich selber mit dem Haselnuss.steckerl rienfahren und wäre gleich. Ich habe keine Plan mehr, nur kotzt es mich an... nicht so sehr wege der Bezahlung sonder, weil wertvolle Zeit verstreicht, 3 - 4 Besammungen sind heuer durchschnitt! Wenn du solche Performance wo anders hast fliegst hochkantig raus!

Antworten: 1

05. Nov. 2015, 09:21 ranger78

Ernährungszustand Braunvieh

Manche lernen es nie.. Hast wohl den falschen Beruf gewählt,und die armen sind immer die Tiere. Habe selber einige BV-Kühe mit 700 kg im täglichen Weidebetrieb die natürlich im Stall zur Ergänzung noch Silo, Heu oder Frischgras bekommen.Wenn du schon andauernd Probleme mit dem Tierarzt hast ,dann wird schon sicher einiges bei dir nicht in Ordnung sein.....

ähnliche Themen

  • 7

    Pfanzelt S-line Seilwinden

    hallo Hat wer erfahrungen mit den Winden??? Ob positiv oder negativ?? Wie schauts mit dem Vertrieb in Österreich aus?? und bitte keine sowoiso nue diese eine oder so meldungen... mfg und danke für die…

    michi1234 gefragt am 03. Nov. 2015, 21:35

  • 0

    Netzkette VERIGA - TEMPO

    Hallo!! Hat jemand erfahrungen mit VERIGA-Netzketten Modell TEMPO. Herstellerdaten: Kette in einer rautenförmigen Ausführung, für Landwirtschafsmaschinen für den Gebrauch bei mäßigen bis schweren Wint…

    Hopfi gefragt am 03. Nov. 2015, 19:44

  • 25

    Hackschnitzel trocknen

    Hallo zusammen, wer hat eine gute Idee für eine billige Hackschnitzel-trocknung, bin mit meinen relativ nassen HS auf der Suche nach einer günstigen Lösung, hab mir das rmh-modell mit einer Luft-lanze…

    moema gefragt am 03. Nov. 2015, 19:24

  • 8

    Schneidspalter Prototyp

    Hallo Ich verwende seit 25 Jahren für die Brennholzherstellung einen eigenen Schneidspalter. Vom Arbeitsablauf einfach super. Das was mich stört, ist die Arbeitshöhe. Mir schwebt da ein Schneidspalter…

    dabei gefragt am 03. Nov. 2015, 17:53

  • 6

    TTIP

    Liebe Bauern und Bäuerinnen, es gibt nun eine eigene Bauern-Petition gegen TTIP. \"Bauern und Bäuerinnen gegen TTIP\" Wer so wie wir der Meinung ist, dass ein Transatlantisches Handels- und Investitio…

    lidorf gefragt am 03. Nov. 2015, 10:07

ähnliche Links