Erfahrunger Pöttinger 315h Mähwerk

29. Okt. 2005, 14:21 wurmi

Erfahrunger Pöttinger 315h Mähwerk

Hallo Ich beabsichtige mir ein 2,7-3m Pöttinger Mähwerk zuzulegen möchte mit einem 4115 Styra mit 3m Fronnt Trommel und jetzt auch mit 3m Heck Trommel fahren. Wer hat erfahrungen mit einem 3m Heck Trommel von Pöttinger erfahrungen , und wo bekomme ich so etwas auch Gebraucht in sehr gutem zustand natürlich. Danke im vohrhinein.

Antworten: 3

29. Okt. 2005, 21:01 f_nfzig

Erfahrunger Pöttinger 315h Mähwerk

ich habe seit drei jahren ein pöttinger 305 mähwerk .fahre dieses mit 67 ps allrad.sehr leichtzügig und stundenleistung bei grossen flächen bis zu sieben ha. ich hoffe dasss ich dir damit die entscheidung etwas erleichtern konnte, aber bei deiner ps-ausstattung sicher kein problem. fünfzig.

30. Okt. 2005, 10:10 prieler

Pöttinger 315h Mähwerk

www.mauch.at hat ein Gebrauchtes.

31. Okt. 2005, 09:51 Olymp

Erfahrunger Pöttinger 315h Mähwerk

Hy, Würde mir nochmals über legen ein TROMMELmähwerk anzuschaffen. 1. Sind die Dinger ziemlich shcwer und würden den Traktor ganz schön beim weg- bzw. anfahren belasten. Sicher bei deiner Motorleistung eher kein problem, aber beim Umdrehen musst du mit der Drehzahl runter und das ruckt dann immer beim Wegfahren oder du hast gar zuwenig Drehzahl beim Mähwerk und es mäht nicht sauber. 2. Hast du durch die Trommelmäher keine einheitliche Schnitthöhe. Also mir fällt das besonders auf. Besonders in unebenem Geände sind die scheibenmäher durch den kleineren Durchmesser der scheiben weit anpassungsfähiger. Da ich besonders pinkelig auf eine hohe und saubere Schnittführung achte (mind. 7 cm und kein rasieren an irgendeiner Stelle) ist mir eine gleichmäßiger Schnitt wichtig. 3. Hast du bei unterschiedlichen Böden und Geschwindigkeiten unterschieliche Schnitthöhen. Da auch die Frontmähwerke "gezogen" sind, entsteht bei höheren Geschwindigkeiten mehr Reibung vorne und das Mähwerk geht hinten leicht nach oben. Das bedeutet natürlich durch die mittige Aufhängung, dass es vorn durch die größere Reibung leicht nach unten geht und die Schnitthöhe geht nach unten. Das macht schnell mal mind. einen cm aus. Und da die Trommel weiter nach vorne reichen entseht da ein weit größerer Hebel. Sie dir mal die schöne Flächen an, wo schnell gemäht wird. Da sieht das Schnittbild dermaßen ungleichmäßig und welllenartig aus. Zum davonrennen. Probier halt vorher so ein Mähwerk (Vorführer oder Kauf nach Feldprobe) dann siehst du besser dazu. Ich fahr mit 2,8m Kuhn Scheibenmähwerk (Front) und 1,8 m Trommelmähwerk von Pöttiger im Heck bei 75 PS problemlos, natürlich ohne Aufbereiter. Aber durch diese 2 Mähwerktypen fällt mir das besonders auf. lg

ähnliche Themen

  • 0

    biodiesel

    wer kann mir sagen ob man mit biodiesel auch heizen kann, welcher umbau ist notwendig wenn man eine heizöl-extraleicht anlage besitzt

    bunti gefragt am 30. Okt. 2005, 08:37

  • 0

    Ersatzteile Rustica

    Kann mir wer sagen, ob es in Österreich noch eine Firma gibt bei der man Ersatzteile (Reihenputzer, Rodeschare) für den Rübenvollernter Rustica der Fa. Bleinroth (Deutschland) gibt. Früher war es die …

    kst gefragt am 30. Okt. 2005, 06:16

  • 0

    Güllefass Vacutech oder Kirchner was ist besser

    Hallo habe vor nir ein Güllefass anzuschaffen CA 700L und möchte fragen welches Fass Empfehlenswert ist. Danke für eure beiträge

    wurmi gefragt am 29. Okt. 2005, 15:10

  • 2

    neues mähwerk

    hallo ich beabsichtige über den winter ein neues mähwerk zukaufen. traktor steyr 958, derzeit mit phantom 1,80m seitenmähwerk. da ich nur probleme damit habe, möchte ich dieses austauschen. habe aber …

    anthu gefragt am 29. Okt. 2005, 12:58

  • 0

    BSE

    Hallo Was haltet ihr vom neuen BSE - Fall in Österreich. Passt das nicht wieder ganz genau. Zuwenig Rindfleisch am Markt, die normalerweise steigenden Preise im November. Ich hoffe zumindest, das jede…

    sege gefragt am 29. Okt. 2005, 08:32

ähnliche Links