•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

04. Dez. 2013, 13:58 thomas86

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Interessiere mich für einen gebrauchten Kreiselheuer und möchte eure Erfahrungen zu den beiden Maschinen. Grundsätzlich ist klar, dass es bei den Maschinen mit der Technik und Produktqualität prinzipiell keine Probleme geben sollte. Mir geht’s eher um den praktischen Unterschied bei Arbeit und dem Streubild. Beides sind Maschinen mit je 4 Kreiseln. Einer mit Arbeitsbreite 6,4m und sieben Armen pro Kreisel und der andere mit 5,4m und sechs Armen pro Kreisel. Welche Unterschiede gibts da?? Hab auch gesehen das die aktuellen Zettkreisel der Firma Pöttinger mit vier Kreisel eine max. Arbeitsbreite von 5,4m haben und darüber werden schon 6 Kreisel verbaut. Gab es da doch Problem. (Belastungen, Streubild,…) Würd mich über eure Infos zu dem Thema freuen.

Antworten: 4

04. Dez. 2013, 15:39 Nachtfalke

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Hallo, Hatte einen hit 54 - hatte bei diesem schon das Problem, dass durch die großen Streuteller, dass Streuverhalten nicht zufriedenstellend war. 6,4m mit 4 Kreiseln kann ich mir nicht vorstellen... würde dir raten einen kleinen 6er zu kaufen - mfg

04. Dez. 2013, 19:24 der

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Hallo Thomas ! Habe vor meinen HIT 540 NZ zu verkaufen, da ich einen Kreisler mit größerer Arbeitsbreite benötige . Kann nur sagen eine super Maschine wenn viel Futter zu bewältigen ist. Bei eher extensiven Grünland den Streuwinkel etwas flacher stellen und man hat ein sehr gutes Ergebnis. Sehr robuste Maschine, und durch das Eindrehen der Außenkreisel schmale Transportbreite- sehr kompakt. Mit 420 kg Eigengewicht ein echtes Leichtgewicht im Vergleich zu den kleinen 6 Kreisler. Wenn du Interesse hast hier meine Email Adresse: josefsailer@gmx.net

04. Dez. 2013, 21:03 christoph2

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Hallo thomas Also den 64er kannst gleich vergessen war eine Katastrophe und wenn schon einen 54 dann unbedingt einen neueren mit 7 Armen sonst wirst nicht Glücklich sein und wenn Du was Gescheites haben willst dann Kauf dir einen 610er und du hast einen Kreisler der wirklich Top funktioniert . lg.

05. Dez. 2013, 09:07 thomas86

Erfahrungen Pöttinger HIT 54 N gegen HIT 64 N (Arbeitsbreite, Kreisel, Arme/Kreisel)

Danke für die schnellen Antworten und die kompetenten Infos. Eure Antworten gehen genau in die Richtung, die ich erwartet habe. Werd den Markt weiter beobachten, mal schauen was mir noch so unterkommt.

ähnliche Themen

  • 0

    Umstellung auf 5 Wochenrythmus

    Habe einen geschlossenen Betrieb mit 50 Sauen. Zur Zeit arbeite ich im 3 Wochenrythmus. Wegen der kleinen Gruppen und aus Hygienegründen möchte ich nun auf einen 5 Wochenrytmus umstellen. Wie schaut d…

    bauermartin gefragt am 05. Dez. 2013, 12:49

  • 0

    Stierprämie,ohne Stiere seit 10 Jahren,warum ?

    Und geht munter weiter ? Entcroppelt ?

    dahans gefragt am 05. Dez. 2013, 10:24

  • 0

    Stierprämie,ohne Stiere seit 10 Jahren,warum ?

    Und geht munter weiter ? Entcroppelt ?

    dahans gefragt am 05. Dez. 2013, 10:23

  • 3

    Luft in der Kupplung v. Deutz Agrotron

    Seit einiger Zeit kommt immer wieder Luft in das Kupplungssystem meines Deutz Agrotron 4.90 BJ 1996. Anfangs musste ich nur ca. 2x pro Jahr entlüften. Mittlerweile schon mehrmals täglich !!! ( am schl…

    weidra gefragt am 04. Dez. 2013, 23:39

  • 0

    Beschlagene Scheiben

    Hallo, Bei meinem John Deere 6310 (Bj. 2001) beschlagen wenn ich die Heizung einschalte immer die Scheiben (bei geschlossener Heckscheibe). Gibt es eine Lösung für das Problem? Mfg

    KaltenbergerSiegfried gefragt am 04. Dez. 2013, 23:10

ähnliche Links