Aufforstung einzäunen

04. Dez. 2013, 17:48 Hofknecht

Aufforstung einzäunen

Hallo zusammen! Möchte nächstes Jahr im Wald mehrere kleine geschlägerte Flächen, jeweils um die paar Hundert m², aufforsten. Jetzt ist mir die Idee gekommen statt Einzelbaumschutz bzw. Drahtzaun, 3-4 Weidebänder in verschiedenen Höhen um das Ganze herumzuspannen, um die Rehe davon abzuhalten. Also alles quasi wie eine Weide einzäunen. Vorteil sehe ich darin das es billiger ist und im Bedarfsfall auch schnell wieder ab- und angebaut ist. Was haltet ihr davon? Eher eine Schnapsidee oder ausbaufähig? mfg

Antworten: 2

04. Dez. 2013, 18:06 textad4091

Aufforstung einzäunen

Im Sommer, sofern kei Gestrüpp oder Äste drauffallen oder sich drüberlegen, sehe ich wenig bis keine Probleme- Im Winter wird's die Bänder bzw.Litzendraht, egal was, allerdings niederziehen; Jetzt hängt es natürlich von der Region ab, wos'd bist und der Schneehöhe ;) Allerdings weis ich nicht so recht, wie "Rehdicht" oder eher Wilddicht so ein mehrreihiger Bänderzaun ist ... Schließlich kennen die Tiere den Zaun nicht und halten im Gegensatz zu angewöhnten Rindern keinen Abstand und haben wenig Respekt davor, da wird dann in Panik einfach durchgerannt, und dann hast gach den Scherben auf

04. Dez. 2013, 18:35 Bernhardhenning

Aufforstung einzäunen

Hallo zurück, in Ausgabe 1 wirds einen ausführlichen Bericht zum Thema Wildverbiß geben. Zur speziellen Frage: Erfahrungswert mit Weidebändern hab ich auch keine, aber ich bezweifel stark das Wild sich davon abhalten lässt im Gegensatz zu domestizierten Kühen die eigentlich wenig Grund haben eine Weide zu verlassen...Zudem darf man nicht gerade beim Rehwild die Fähigkeit zum Durchschlüpfen unterschätzen und auch die Sprungfähigkeit (s. Video unter http://www.youtube.com/watch?v=ley7Iile9G4, http://www.youtube.com/watch?v=Of3LQ6G0Xuc). Als Versuch wär das sicher mal interressant, aber meine Befürchtugn wäre das man trotzdem relativ viel Arbeit hat und dann erst den Wildschaden nicht verhindert hat, aus gutem Grund sind auch die typischen Forstzäune Maschendrahtzäune. Falls es auch noch Schwarzwild in der Gegend gibt könnt es auch sein das diese die Bänder ruinieren. Aber zur Prävention auch noch folgende Fragen: - Welche Baumarten werden aufgeforstet? - Wie schauts mit Äsung in der näheren Umgebung aus? - Sind die Schlägerungsflächen neben dunklen Beständen (Stangenholz, Dickung) die viel Deckung versprechen? Schöne Grüße Bernhard Henning

ähnliche Themen

ähnliche Links