•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Erfahrung mit Vermietung von Forstgerätschaften

Erfahrung mit Vermietung von Forstgerätschaften

27. Apr. 2017, 13:07 BOLT

Erfahrung mit Vermietung von Forstgerätschaften

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Vermietung von Forstgeräten an private? Angenommen, man vermietet eine Langstrecken-Seilbahn: Spulwagen, Tragsättel, Spannzeug, Abspannseile, Gurte, Greifzüge, funkgesteuerter Laufwagen. Alles auf Lieferschein, Kaution 2.000Euro. Kann das funktionieren? mfg

Antworten: 1

27. Apr. 2017, 13:17 Fallkerbe

Erfahrung mit Vermietung von Forstgerätschaften

Nur sehr wenige Private, also Forstwirtschaftliche Laien werden es schaffen, Unfallfrei und Fachgerecht eine Langstreckenbahn aufzustellen, zu betreiben und ohne gröbere Schäden wieder abzubauen. Ein Solches Werkzeug in ungeschulte Hände zu geben, scheint mir eher Fahrlässig. Das funktioniert bestenfalls noch mit eine "Kopf hoch" Bahn, wie z.b. Maxwald Savall oder ähnlichem.

ähnliche Themen

  • 0

    Wundverschließungsmittel

    Hallo ! Verwendet man heutzutage noch Wundverschließungs Mittel im Obstbau oder bei anderen Bäumen. Mfg. Fidelio

    Fidelio gefragt am 28. Apr. 2017, 10:32

  • 1

    Achsgeführter Frontkraftheber - was spricht dagegen?

    Hallo KollegenInnen, ich habe mir in letzter Zeit etwas Gedanken gemacht welcher Traktor wohl unseren Steyr 975 MWM ersetzten wird. Es soll auf jeden Fall wieder ein kompakter Traktor unter 100 PS wer…

    Andi7 gefragt am 28. Apr. 2017, 09:00

  • 9

    Steyr 9105

    Hallo. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Traktoren im Grünland? Hat der Traktor sehr zu kämpfen mit seinem hohen Eigengewicht? Ist es im hügeligen Gelände möglich zwei Mähwerke vernünftig anzutreiben?…

    Rene gefragt am 28. Apr. 2017, 08:50

  • 0

    EHR Oberlenker

    Eine Frage an Lindner Fahrer? Braucht man bei den neueren Lindner Traktoren, die eine EHR haben, einen EHR Oberlenker zum Pflügen

    Enzinger gefragt am 28. Apr. 2017, 08:40

  • 0

    Getriebe Steyr 540

    Hallo! Frage an die Steyr Experten: Hat es beim 540 immer nur ein 8/6 Getriebe gegeben, oder auch (auf Wunsch) ein 16/8 wie beim 545? mfg Axxo

    axxo gefragt am 27. Apr. 2017, 18:54

ähnliche Links