- Startseite
- /
- Forum
- /
- Entmistung oder Hoflader
Entmistung oder Hoflader
20. Jan. 2013, 17:44 Ruahippi
Entmistung oder Hoflader
Hi. Wir bauen nächstes Jahr einen neuen Mutterkuh tretmiststall und sind nun beim Überlegen ob wir eine Entmistung oder einen Hoflader kaufen sollen? Eine Entmistung wäre eine zeitersparniss, andererseits könnte man den Hoflader noch für andere sachen verwenden unter anderen auch für den alten stall da dieser nur 2,2m Deckenhöhe hat und stehen bleibt. Was findet ihr besser, musste vielleicht auch schon mal jemand so eine entscheidung treffen und wo liegt denn der Preis für eine entmistung mit 4m Breitschieber? mfg
Antworten: 7
20. Jan. 2013, 18:50 jagl
Entmistung oder Hoflader
Habe vor 2 jahren meinen best. stall umgebaut .Altbestand: anbindehaltung mit schubstangenentm. und hochförderer. Jetzt Stall mit Fressgitter, und Tieflaufstall im aussenberreich. Stall wird 2 mal wöchentlich, Tieflaufstall alle 4 monate mit hoflader ausgemistet . Entscheident ist jedoch für wie viele stunden du den hoflader auslaten kannst. Fahre mit meinem hoflader 150 std, im jahr.
20. Jan. 2013, 19:01 Heimdall
Entmistung oder Hoflader
Wenn du den Hoflader auch zum Fütter, Ballenstapeln etc benutzen kannst/willst, dann würde ich dir zu einem Hoflader raten. Sind aber nicht billig. Lg
20. Jan. 2013, 19:29 klw
Entmistung oder Hoflader
kosten entmistung wird ca. bei € 7000,- liegen. habe selber vor 5 Jahren mit Entmistung gebaut, und im Vorjahr einen hoflader gekauft, da er vielseitig eingesetzt werden kann. entmistung hat sicher den vorteil das du schnell ausmisten kannst, und die Rinder im stall bleiben können. nachteil kosten, bei niedrigen temperaturen einfrieren, da gibts genug diskusionen im forum. hoftrac mußt die tiere halt wegsperren können und sicher zeitaufwendiger, denke auch das du mit hoftrac mehr stroh benötigst, als wenn du 2 mal täglich die entmistung einschaltest. aus meiner sicht ist der hoftrac fast nicht mehr wegzudenken, und umso mehr das du ihn einsetzten kannst umso wirtschaftlicher ist er.
20. Jan. 2013, 20:29 MG123
Entmistung oder Hoflader
@ klw also ganz versteh ich das nicht was der Strohbedarf mit dem Entmistungssystem zu tun hat. @ Ruahippi wenn du den Hoflader für andere arbeiten auch einsetzen kannst würde ich dir einen Hoflader empfehlen da er ein vielseitiger Alleskönner für Haus und Hof ist. Wir haben auch seit dem Umbau auf einen Laufstall einen Hoflader und verwenden ihn zum Füttern, Ausmisten,Ballen stapeln und alle anderen Arbeiten die am Hof so anfallen. mfg
20. Jan. 2013, 20:58 Franz57
Entmistung oder Hoflader
Nimm den Ausmister , der macht die Arbeit ohne das du am Gerät sitzt!
20. Jan. 2013, 23:30 rob98
Entmistung oder Hoflader
hallo ich habe einen neuen Liegeboxenlaufstall für 25 Mutterkühe und im angrenzenden alten stall habe ich 2 Jungviehboxen, eine große Kälberbox und ein paar Anbindestände ich miste mit einem Hoftrac aus damit komme ich auch in den alten Stall ist durch ein gewölbe und große Säulen zwar recht beengt und recht niedrig aber funktioniert wirklich gut was du bedenken solltest ist auch wo befinden sich die Kühe und die Kälber beim ausmisten wenn du keine Box hast wo du sie relativ einfach wegsperren kannst würd ich den schrapper nehmen wir haben für unsere kälber einen Kälberschlupf in den alten stall dort kann ich sie alleine problemlos einsperren wenn ich mit dem hoftrac ausmiste und für die Kühe hab ich Fressgitter bei einer hoftracentmistung sollte die Antrittsstufe auch lang genug sein sonst stehen die Kühe beim ausmisten auf der Mistachse das ist lästig schrapper ist in der anschaffung sicher günstiger allerdings musst im Winter aufpassen wegen vereisung wenn der Mistabwurf ausserhalb des Stalles liegt der Vorteil ist aber ganz klar die Zeitersparnis hängt aber sicher auch davon ab wie du dann im alten stall ausmistest mfg
22. Jan. 2013, 13:18 wanda200
Entmistung oder Hoflader
Wir standen vor kurzer Zeit vor der selben Entscheidung - bauen im kommenden Frühjahr einen neuen Milchviehstall. Haben uns nun für die Entmistung mit dem Hoftrac entschieden, sehen aber alles soweit vor, dass ein Schieber problemlos eingebaut werden könnte. Inzwischen haben wir den Hoftrac bereits (auf der Baustelle sicher auch praktisch) und können ihn uns jetzt schon nicht mehr wegdenken. LG W.
ähnliche Themen
- 0
Das grausame Gesicht eines "Gottesstaates" und das Schweigen.....
......von hier im Lande lebenden Muslimen und deren Vereinen. Es sind ihre jungen Glaubensbrüder und Schwestern. Mfg, Helga
helmar gefragt am 21. Jan. 2013, 17:17
- 1
Massey Ferguson 273 Hydraulik
Habe bei meine MF 273 Hydraulik Probleme. Hebt im kalten Zustand mit Standgas normal, sobald das Getriebeöl warm wird hebt er mit Standgas nur sehr langsam bis gar nicht. Hydraulikpumpe wurde getausch…
andi83 gefragt am 21. Jan. 2013, 17:11
- 0
Nabenmaß Deutz Agrofarm
Hallo weißt du das Nabenmaß der Hinterräder von einem Deutz Agrofarm ? mit Dank im voraus joe
Joe_D gefragt am 21. Jan. 2013, 15:59
- 1
(Vögele-) Seilwinde für Reform Muli 40
Habe vor ein paar Jahren über Landwirt.com eine gebrauchte Seilwinde gekauft, die hinten am Rahmen des Muli 40 verbaut und über die Zapfwelle angetrieben wird. Das Seil verläuft unter dem Fahrzeug nac…
Holzheizer gefragt am 21. Jan. 2013, 14:20
- 5
Vorschläge Reform ÖBH und Zivildienst
Hi! Bin der Meinung man sollte mal ein paar Vorschlage zur Reform des Heeres und des Zivildienstes machen. Hier mal die meinen: Zivildienst nicht mehr als Ersatz zur Wehrpflicht sondern schon bei der …
BreiHu gefragt am 21. Jan. 2013, 13:43
ähnliche Links