- Startseite
- /
- Forum
- /
- Energiewald
Energiewald
23. Jan. 2015, 16:51 Hurmsi
Energiewald
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Energiewaldprofis . Werde heuer eine extensive Wiese (ehmalige WF-Fläche) ca. 1 ha anplanzen im mittleren Umtrieb (5-7 Jahre) mit Erle im nassen Teil und Pappel od. Weide im trockenen Teil der Wiese mit Setzruten (1 - 1,5m). Nun die Frage bez. Wildschutz , habe einen Zaun im Wald der abgebaut werden kann u. soll ist aber kein Hasendichter Zaun, genügt der normale Wildzaun od. sind die Hasen ein größeres Problem als die Rehe?
Antworten: 3
23. Jan. 2015, 20:27 Jophi
Energiewald
Hallo ! Habe im vorigen Jahr auch eine KUP angelegt, allerdings auf Empfehlung eines Stecklingsvertreibers 4 versch. Sorten Pappeln. Einen Zaun habe ich nicht errichtet, als es Probleme mit Verbiss durch Rehwild gab, brachte ich zweimal das Mittel \" Trico \" aus, dann war Ruhe. Hasen wurden in der KUP zwar gesehen, Schaden haben die aber nicht angerichtet.
24. Jan. 2015, 08:04 schellniesel
Energiewald
Hallo verbiss ist nicht das Problem! Trotz enormer wilddichte,bei uns hauptsächlich rehwild, wurde kaum was verbissen!! Aber das verfegen!!! Hab bei mir nicht wirklich die Möglichkeit zu zäunen, doch die erste teilfläche die ich vor zwei Jahren angelegt habe is trotz diverser hausmittelchen faktisch nicht mehr vorhanden...eine Fläche von 0,2ha wurden für den mehrjährigen Umtrieb angelegt... Übriggeblieben sind von ca Ruten-Stecklingen noch ganze 50 die die Tortur überlebt haben... Die zweite Fläche Hab ich dann aufgrund des Geländes auch umbrechen können ca 0,8ha und mit den 20cm Stecklingen gepflanzt... Das hab ich voriges Jahr gemacht... Im ersten Jahr wars noch nicht soooo schlimm aber gegen Ende des Sommers als die Ruten dann schön langsam ausholzten wurde auch hier massiv verfegt!! Fazit is nun das man hier den Dislog mit Jägern nicht suchen braucht! U ich trotz wirklich sehr umständlicher Zäunung auf der fläche, das Geld doch investiere!! Alles andere bietet bei uns keinen ausreichenden Schutz!!! MfG Andreas
24. Jan. 2015, 16:09 Hurmsi
Energiewald
Vielen Dank Leute für eure Antworten, werde den Zaun wohl auch aufstellen, bez. des ph-Wertes habe noch keine Bodenuntersuchung gemacht, wird aber dem Pflanzenbestand der Wiese nach nicht im optimalen Bereich sein. mfg Günter
ähnliche Themen
- 13
Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft
Liebe EU, Liebe Vertreter Folgenden Vorschlag hab ich für Euch ! Superabgabe einheben .... und denen zurückerstatten die den Betrag mal 2 oder mal 3 in ihre Betriebe im Jahr 2015 investieren. Z:b. ein…
Riewo gefragt am 24. Jan. 2015, 16:45
- 0
Entrindungsgerät für Motorsäge
Hallo Kollegen! Wer von euch hat ein Entrindungsgerät für die Motorsäge? Welche Leistung wird benötigt? Wie seid ihr zufrieden? Welche Marke (Eder, o.ä.)? LG: geba
geba gefragt am 24. Jan. 2015, 13:47
- 5
neues aus der traktorfront CNH steyr meldet kurzarbeit!
angeblich will auch st.valentin für die nächsten monate kurzarbeit anmelden. das zeugt von wirtschaftlichen schwächen in der branche! das ist die alarmstufe die noch eingeschoben wird bevor eine gross…
Haa-Pee gefragt am 24. Jan. 2015, 12:06
- 1
Umsturzbügel bei alten Traktoren
Hallo eine Frage an die österreichischen Kollegen. Bei einigen österreichischen Fernsehserien sieht man öfters Cabrio Schlepper ohne Umsturzbügel. Ist das in Austria nicht vorgeschrieben wie bei uns i…
Tectrol gefragt am 24. Jan. 2015, 11:07
- 3
Steyr Traktor mit 13 PS, Bj. 51
Wie kann ich meinen Steyr von 14 Km/h auf mindestens 20 Km/h bringen? Gibt es eine andere Getgriebeübersetzung? Wenn ja, wo bekommt man so etwas her und was kostet mich das ungefähr? Wenn wer was weiß…
sharpshooter gefragt am 24. Jan. 2015, 10:21
ähnliche Links