•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

24. Jan. 2015, 16:45 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Liebe EU, Liebe Vertreter Folgenden Vorschlag hab ich für Euch ! Superabgabe einheben .... und denen zurückerstatten die den Betrag mal 2 oder mal 3 in ihre Betriebe im Jahr 2015 investieren. Z:b. ein Betrieb muss 10.000,- Abgabe bezahlen.... investiert er 20.000 bzw.30.000 in Bauliche oder Maschinelle Anlagen und Güter ..... zur Modernisierung seines Betriebes erhält er den bezahlten Betrag (Superabgabe) wieder zurück.( Maschinen aus dem EU Raum, sämtliche baulichen Maßnahmen..... , ) auf Konto legen oder Schulden zahlen geht nicht. (von mir aus kann man ja den Bau von weiteren Stallplätzen ausnehmen- damit die Milchschwemme nicht dadruch angeheizt wird) Ich wette für jeden Überlieferer wäre so eine Regelung ein Segen. Die entfallenen Einnahmen durch die Rückerstattung würden um ein vielfaches von MWST, Lohnstuer, nicht zu bezahlendes Arbeitslosengeld ..... wett gemacht. Somit haben alle was davon..... Die Bauern werden zum kaufen motiviert, und haben für ihre Arbeit etwas bekommen Die Wirtschaft bekommt Aufträge, Viele Menschen haben Arbeit, Der Staat nimmt Steuergeld ein und kann Arbeitslose vermeinden Alleine in Österreich rechnet man mit 60-70 MIO Superabgabe..... Der Vorschlag würde somit 120 - 210 MIO Auftragsvolumen aktivieren..... Wäre doch eine IDEE....... wie man Wirtschaft starten könnte.... Liebe Grüße RIEWO PS hoffentlich lesen es die RICHTIGEN !

Antworten: 13

24. Jan. 2015, 19:21 Thuban

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Nette Idee, eine einmalige Investförderung von 33 bzw. 50% für Überlieferer. Da das Geld nach Brüssel geliefert wird, schaut\'s wohl schlecht aus. Mir wäre aber ohnehin lieber, die tausend Milliarden Euro für Anleihekäufe der EZB gingen in Konsum und Investförderung. Verständlich, dass da woanders gespart wird. Thuban

24. Jan. 2015, 20:08 1Hansi

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Das wäre sehr erfreulich wenn so ein Vorschlag um gesetzt würde. Find ich Super !!!!

25. Jan. 2015, 09:32 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Das wäre ja vielleicht ein einmalige Möglichkeit, viele Bereiche zu unterstützen..... Viele der Überliefer habe die letzten Jahre kräftig investiert und somit die Wirtschaft am laufen gehalten......die versprochen "Samfte Landung" wird eher ein Bauchfleck auf Beton::.. somit würde der Aufschlag ein wenig abgefedert. Den Jeder Überliefer hat sicher investitionen im Kopf die er machen möchte und viel. Aufgrund der hohen Superabgabe.... weit nach hinten stellt... in einer Zeit wo es am nötigsten wäre die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, siehe fendt, Kirchner, CNH..........und es werden noch ander Hersteller und Branchen folgen. Denn Unterliefern oder den Braven möchte ich sagen....... das Überliefern alleine ist sicher nicht schuld am schlechten Milchpreis......und mit der Aktion werden nnicht nur die Bauern sondern vielmehr die Arbeitsplätze gehalten und unterstützt.... Und Kaufkraft in den Regionen gehalten.... damit haben alle was davon...... Und um Unfung zu vermeinden ( zb.für oben genannte Summe Traktor kaufen und den alten bzw nach kurzer Zeit wieder verkaufen) kann man sicher Rahmenbedingungen schaffen die das nicht zulassen. ( zb. Mindestbehaltedauer von Maschinen und als geltenmachenden Betrage z.b nur die Differenz zwischen alt und neu...... oder so ähnlich) Und den Nichtüberlieferländern bei der Abstimmung sei gesagt....für das das Sie es nicht geschaft haben ihre Landwirt so zu motivieren können die paar Überlieferländer nichts.... Auch über eine Deckelung nach oben könnte man nachdenken wobei ich nicht glaube das einzelne Betrieb die teils 50.000 und mehr bezahlen so einfach den 3 fachen Betrag nochmals locker machen können. Soll sich mal ein "Gescheiter" hinsetzen und rechnen ob man mit den 2,3,4 oder 5 fachen Betrag auskommet nehmen wir den 4 fachen Betrag .... dann wärem bei 70Mio Superabgabe --- 280 MIo Investitonen aktiviert.... also rund 47 Mio Mwst... die der Staat einnimmt und die restlichen kommen leicht als Lohnsteuer und ersparten Arbeitslosengeld zusammen. Also liebe Standesvertretung...... das wäre doch mal was...... Hände weg vom Rednerpult und anpacken.............. :)

25. Jan. 2015, 09:53 supa1

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Es ist heuer die letzte Superabgabe - GOTT sei DANK. Viele haben bis vor wenigen Wochen noch schnell die Abgabe optimiert, da sie noch Quote kauften und somit den Schaden halbiert. Es war doch bereits das ganze Jahr bekannt, dass die Superabgabe heuer besonders hoch ausfällt. Im Mai/Juni wurde Quote um rd. 8ct. gehandelt - jetzt über die 20ct zu jammern ist verlorene Energie. Im heurigen Jahr, wird bei sinkenden Preisen die Milchmenge sicher nicht viel steigen, auch wenn die Quote weg ist. Der Preis macht die Menge und die Menge macht den Preis - bitte den Blick nicht auf Österreich beschränken.

25. Jan. 2015, 10:56 Haa-Pee

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

ich verstehe das gesülze nicht! ich liefere auch milch habe aber ausreichend kontigent und voriges wirtschaftsjahr rein spekulativ eine kleine menge verkauft. habe mich sozusagen wie sehr viele andere auch "verspekuliert" kann vorkommen ist nicht weiter der rede wert! die fakten waren bekannt da gibts kein lametieren mit wirtschaftsförderung anschliessend rotz und wasser flehnen,weil man massiv überliefert hat! kontigent kaufen oder weniger melken das wärs gewesen!

25. Jan. 2015, 14:20 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Also bei allen die meinen Vorschlag als Suderei oder "flehnen" verstehen möchte ich mich entschuldigen das ich ihre Zeit bei lesen meines Vorschlages gestohlen habe ! Bei den Vorschlag geht es nicht im Vordergund um die zu bezahlende Superabgabe..... sondern vielmehr um die stärkung der Wirtschaft...... den wie bekanntlich sind Bauern immer gerne bereit viel eigens Geld in die Hand zu nehmen wenn's a paar Netsch ..." gartis gibt" siehe Investförderung ! Aber naja...... so würde es dem Staat keine Zusätzlichen Kosten bringen.......... Das da so mancher brave NEIDER aufschreit war zu erwarten...... Nur glaube mir.... IHC HABE KEIN PROBLEM DAMIT WENN MAN DIE SUPERABGABE EINHEBT und ANSCHLIEßEND AN ALLE MILCHBAUERN IN Ö zu gleichen Teilen verteilt..... also ca. 2000,- Euro für jeden....... DA GEHTS NICHT UM NEID..... ABER sogar in den eigenen Reihen ist man anscheinend dafür Banken und Ihre "Spekulaten" zu unterstützen, und das in unbegenzter Höhe...... die mit Ihrer ARt der Spekulation weder Arbeit noch Wertschöpfung für den Staat geschaffen hätten...... Daher lasst uns doch di 600-oder 700 MIO Superabgabe die in der EU zusammenkommen --- gleich direkt --- in ein ach so armes LAND versenken ohne Arbeit oder ... irgendetwas zu schaffen........ UND JAAAA.... GOTT SEI DANK..... haben wir bald den FREIEN MARKT.......

25. Jan. 2015, 14:30 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

UND noch was... ich gehöre zwar zu den "BÖSEN SUDERARNTEN ", hab aber die letzten 10 jahre auch mehr als ein ELK-HAUS für Quotenkosten ausgegeben...... und somit ist die Wertschöpfung im LAND geblieben....... UND wenn es Quote zu kaufen gegeben hätte um 20 cent in dem Ausmaß in dem wir sie alle miteinander gebraucht hätten ...... wäre woll das Geld auch in die Wirtschaft gegangen.... Uns allen wurde was vorgegauckel ..... sonst nix....

25. Jan. 2015, 14:38 tch

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Also ich find das Super Jahrelang heisst es schon das die Landwirte nichts ansparen können von der Subtanz leben usw. jetzt auf einmal wäre das Geld vorhanden um den Betrag der Superabgabe zu verdoppeln oder verdreifachen um zu investieren und so der "Strafzahlung" zu entkommen. Einfach genial :-) tch

25. Jan. 2015, 15:11 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Es ist klar...das es für jeden Vorschlag 1000 Gründe gibt warum es nicht geht.... denkt mal von der anderen Richtung.....ohne Neid... PS : wennst so einen Betrag nicht aus dem laufenden Betrieb aufbringen kannst ... ist es eh gescheiter ... du lässt es bleiben aufgrund von fehlernder Liquität....

25. Jan. 2015, 15:20 DJ111

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

@ Riewo: Du hast gepokert und "verloren", sieh das ein. So, nun willst du deinen Schaden also sozialisieren, d.h. alle deine Kollegen sollen dafür mitzahlen, dass deine Spekulation nicht aufgegangen ist ...? (Du schreibst: Gesamte Superabgabe dividiert durch die Anzahl der Milchlieferanten) Warum glaubst du, dass spielsüchtige Verlierer nun auch noch der Verlust um ein Vielfaches abgegolten werden soll ....????????????????????? Wär das gleiche, wenn man im Casino auf die richtige Farbe setzt kann man den doppelten Einsatz gewinnen. Nichts anderes verlangst du: Du hast auf die falsche Farbe gesetzt und möchtest nun den doppelten Verlust als Guthaben bekommen ... hätt ich noch nie davon gehört ... Du hast einfach auf "schwarzW (nationale Unterlieferung) aber leider ist dann doch "rot" gekommen. Man wird nicht automatisch für das Eingehen eines Risikos belohnt, sondern nur dann, wenn die Spekulation "aufgeht".!!!! Du selbst schreibst, dass du sehnsüchtig die freie Marktwirtschaft erwartest und verlangst Gegenteiliges ....? Entscheide Dich!! Ein Freund bezeichnet solche wie du als "Rosinenklauber", also Leute, die sich immer nur die Rosinen herauspicken und selbst nie Verantwortung für ihr eigenes Tun übernehmen wollen. Und bitte wirf mir nicht auch Neidgehabe vor! Genau so billig wäre es, dir den Neidvorwurf als Argumentationsnotstand vorzuwerfen! Gruß, DJ

25. Jan. 2015, 16:28 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

ACH GOTT DJ... lese es doch genauer........ Nicht die Zahllast auf alle aufteilen.... sondern das Geld die, die Überlieferer bezahlen ! Wäre doch ein Vorschlag .... wenn alle Milchlieferanten davon was hätten..... der Brave bekommt was aus dem Betrag ... obwohl er nichts einbezahlt hat und wird damit für "schlechten Milchpreis"(der vielleicht von den Überlieferern stammt) entschädigt. Der Böse...... hat eine kleine Abfederung. Mir ist es ziemlich Bohne....... weil mir kostet die Überlieferung 1-max 2 cent je L gelieferter Milch, nicht mehr.... mit dem kann ich leben.....(noch dazu da ich viel Milch zu guten Preisen geliefert habe.- also der Durchschnittspreis trotz Superabgabe Ok war) MIr wäre es einfach lieber wenn das Geld in Österreich bleibt und von mir aus für Bildung, Gesundheit...... oder sonstiges sinnvolles verwendet werden würde. Der Vorschlag hat nur eine aktivierung von Arbeit sein sollen. War auch nur ein Vorschlag, kein Rosinenklauben, kein Sudern, kein weinen, .... Dachte man darf auch eine Vorschlag machen..... in Österreich ohne als Spieler....bezeichnet zu werden. Laut Auskunft LK kommt 1 % der Superabgabe zurück nach Österreich für diverse Absatzfördernde Maßnahmen......und die restlichen 99 % in die Töpfe der EU . ALSO DJ.... vielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrückt ... dafür entschldige.....

25. Jan. 2015, 16:31 Riewo

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

Noch was zu dem Punkt : Man wird nicht automatisch für das Eingehen eines Risikos belohnt, sondern nur dann, wenn die Spekulation "aufgeht".!!!! Nein als Bauer,Arbeiter,..... nicht Als Bank........ oder Anleger bei der Hypo schon. ´Nims leicht , is e Fasching :)

25. Jan. 2015, 21:42 Haa-Pee

Vorschlag für Superabgabe - Verwendung zur Stärkung der Wirtschaft

ich sag immer die waschechten turbomelker die melken auch die mutti in den tank und das kind soll gefälligst milupa zutzeln! mit oder ohne qoute es gibt keinen wirklich freien milch markt er hat immer gewisse eigenschaften einer planwirtschaft! das sollen sich die hardcoremelker auf den tank pinnen. angeblich gibts in der hiesigen kuhzunft spezialisten die weit über 100000 kg überliefern und die sollen gar nicht so wenige sein. meist solche die in den letzten jahren die kuhzahl verdoppelt und verdreifacht haben.

ähnliche Themen

  • 2

    Frankreich,Holland,Dänemark,Brasilien liefern wieder Fleisch nach Russland ,nur wir

    befolgen das Diktat der Amis , und glauben ,die Russen in die Knie zwingen zu können ! Das Sagen haben scheinbar bei uns Leute ,die nichts von der Wirtschaft verstehen ! Der Hoffnungs markt in China, …

    dahans gefragt am 25. Jan. 2015, 15:54

  • 0

    Ochs der Ama Melden?

    Hallo hab mir 2 stiere auf ochsen zwicken lassen, meine frage mus ich es irgendwo melden z.b bei Ama od genügt es im bestandsverzeichniss hinzuschreiben?

    Profi26 gefragt am 25. Jan. 2015, 15:53

  • 6

    Steyr 8130 Zwillingsreifen

    Sehr geehrte Com. Wir möchten unseren Steyr 8130 mit Zwillingsrädern ausstatten, wissen aber nicht was für eine Reifendimension wir brauchen. Der Traktor hat die Standartbereifung (18.4r34), wir haben…

    Joco1402 gefragt am 25. Jan. 2015, 15:21

  • 0

    Wald kaufen

    Hallo, nachdem ich schon länger schaue ob jemand einen Weald verkauft im Bez. Mödling bzw. Baden und ich nix finde frage ich hier mal. Das dürfte wirklich schwierig sein einen zu finden, oder ? Gruß C…

    Christian80 gefragt am 25. Jan. 2015, 15:18

  • 0

    Kunststoffseil für Seilwinde

    Hat jemand schon Erfahrungen mit einen Kunststoffseil in einer Seilwinde gemacht? Möchte meine 6 to Seilwinde umrüsten von Stahl- auf Kunststoffseil. Fragen :Gewicht ? Langlebigkeit?

    ennerrobert gefragt am 25. Jan. 2015, 14:18

ähnliche Links