Energiekosten für Schweinestall

27. Feb. 2008, 12:07 hons26

Energiekosten für Schweinestall

Hallo zusammen! Ich bin grad dabei, für meinen Betrieb eine Deckungsbeitragsrechnung für die Sauenhaltung aufzustellen. Beim Punkt Energiekosten bin ich mir selber nicht ganz einig, was denn hier realistischerweise anzusetzen ist (Stromzähler hab ich für den Stallbereich keinen eigenen zur Verfügung). WEnn man herumgoogelt findet man nur von-bis Angaben aus Norddeutschland. Ich denk mir, diese eErte könnten bei unseren Stallungen durchaus etwas anders ausschauen. Schliesslich wird ja nicht (so glaub ich)so oft mit elektrischen Ferkelheizplatten gearbeitet. Jetzt ist mir klar, dass das wahrscheinlich von Betrieb zu Betrieb je nach technischer Ausstattung sehr unterschiedlich ausfallen wird - aber trotzdem: Hat jemand seinen Stromverbrauch detailliert erfasst. + kann jemand den Hackgutverbrauch in etwa beziffern?! Meine Ausstattung: Porendecke in allen Stallbereichen, Ferkelnester werden mit Warmwasser beheizt. Raumheizung erfolgt bei allen Abteilen mit Radiotoren im Zentralgang. In den ersten 3 Tagen Infrarotwärmelampen. Bitte um Rückmeldungen mit genauerer Angabe, welche Ausstattung vorhanden ist! mfg

Antworten: 1

01. März 2008, 11:03 rosenberger

Energiekosten für Schweinestall

iIn Niederösterreich wird in den Arbeitskresen 60€ pro Zuchtschwein gerchnet Frag auf dener LLwk bei den Arbeiskreis Schweinpoduktion nach die haben Zahlen auch über Mast ect.

ähnliche Themen

  • 0

    60 cent

    hallo ihr lieben hatte bei der jännerabrechnung 60,4418 cent milchauszahlungspreis brutto inkl.biozuschlag (5,12 fett,4,04 eiweiß) um wieviel wird der preis ab april sinken ? lg herbl

    herbl gefragt am 28. Feb. 2008, 10:54

  • 1

    Sturmtief "Dana" kommt!

    Sturmtief "Dana" im Anmarsch! ACHTUNG: Für Samstag den 1. März ist ein Sturmtief für Österreich prognostiziert! In OÖ Sturmböen bist zu 120 km/h, in der Steiermark bis zu 140 km/h! Somit stellt sich d…

    sturmi gefragt am 28. Feb. 2008, 09:29

  • 0

    Frontzapfwelle?

    Hat jemand Erfahrung mit einer Ölbetriebenen Frontzapfwelle? Wie ist es mit der Kraftübertragung, und den Nachrüstungskosten?? Ihr würdet mir sehr helfen lg dominik

    dominik17 gefragt am 27. Feb. 2008, 21:07

  • 0

    Welche Rebsorte

    Hallo! Ich möchte einen Weingarten aussetzen, nur weiß ich nich welche Sorte ich genau ausetzen soll? Schwacke zwischen Muskateller und Chardonnay. Welchen würdet ihr ausetzen??????? Mfg thawle

    thawle gefragt am 27. Feb. 2008, 19:45

  • 1

    Kraftfutterstation für behornte Tiere

    Hallo! Möchte dieses Jahr einen neuen Laufstall für Milchkühe bauen. Meine Kühe haben immer noch Hörner und ich möchte auch in Zukunft aufs Enthornen verzichten. Meine Fragen: Welche Firma bietet eine…

    mucho gefragt am 27. Feb. 2008, 19:10

ähnliche Links