- Startseite
- /
- Forum
- /
- Einstreugerät Eigenbau
Einstreugerät Eigenbau
06. Jan. 2016, 19:26 eklips
Einstreugerät Eigenbau
Meine 30 Liegeboxen werden derzeit ca. alle 2-3 Wochen frisch eingestreut - per Hand von Quaderballen auf einem kleinen Hänger. Jede Profimaschine wäre Luxus und staubt mir viel zu viel, wenn ich mir die Videos anschaue. Einen alten Miststreuer umzubauen könnte ich mir vorstellen. Er müsste nur einseitig arbeiten. Hat sowas schon jemand selbst produziert und worauf hätte ich zu achten?
Antworten: 2
10. Jan. 2016, 17:16 Bio_Roboter
Einstreugerät Eigenbau
Altern Miststreuer und hinten ein Querförderband oder eine Schnecke mit Ölmotor ein paar Schalungstafeln für einen Kasten damit nicht alles durch die Gegend fliegt. Fertig. Probleme macht eigentlich nur ungeschnittenes langes Stroh. Das kann sich um die Walzen wickeln oder den Ausgang am Förderband verstopfen. Bei großen Quaderballen die zu feucht gepresst wurden kanns passieren dass es dir die harten Platten auf einmal reinzieht und was kaputt ged. Ist mir passiert Streuer war 35 jahre alt. Mit Staub musst immer rechnen. alternativ kannst die auch einen ausrangierten Silokamm suchen. Ist halt kleiner oder du Vergrößerst ihn hinten. Momentan stellen wir mit dem Kranwagen die Quaderballen stehend in den Kopfbereich der Liegeboxen. Staubt nicht, den Tiere machts Spaß den Ballen zu zerlegen und das Stroh ist weiter Vorne als mit dem Miststreuer.
10. Jan. 2016, 17:26 eklips
Einstreugerät Eigenbau
Danke für die Tips. Ich habe nur einen Einreiher und bin nicht Stützenfrei, deswegen scheidet deine "Ganzballenmethode" bei mir aus, die mir aber höchst sympathisch wäre. Wahrscheinlich werde ich es bleiben lassen - die Gründe dafür hast Du schon aufgezählt.
ähnliche Themen
- 1
Fütterung Bio- Jungrind
Was füttert ihr euren Kälbern dazu, wenn ihr sie von den Müttern trennt. Bei mir bleiben die Kälber ca 9 Monate bei der Mutter, dann möcht ich sie extra sperren und noch ein paar Monate intensiv fütte…
gg1 gefragt am 07. Jan. 2016, 19:21
- 1
8120 steyr
Hallo.. habe einen 8120 steyr , habe ein problem wenn ich die kupplung auslasse stirbt mir der traktor sofort ab,man kann in abschleppen wenn ich die kupplung trete, die gänge lassen sich schalten,kan…
mohra gefragt am 07. Jan. 2016, 18:51
- 7
einfach zum nachdenken 2016
Ohne Worte: Jänner 2015, Preis für einen Liter Milch: 39 Cent Jänner 2016, Preis für einen Liter Milch: 30 Cent Den Landwirten wird ein VIERTEL!! von ihrem Gehalt gestrichen..! Sie sollen trotzdem die…
MF2435 gefragt am 07. Jan. 2016, 18:35
- 1
HEUVERKÄUFER
Hallo Landwirte Ich ersuche euch Heuverkauf oder dgl. nicht ohne Bargeld abzuwickeln,bzw. auch keine Überweisungsbestättigung zu akzeptieren ( solange der Betrag nicht am Konto aufscheint ) Ich schrei…
Trawo gefragt am 07. Jan. 2016, 18:16
- 0
Heuverkauf an NICHTZAHLER !!!!!
Hallo Landwirte !! Ich bitte euch (da ich ein Geschädigter bin) euer Heu NUR an Barzahler zu verkaufen,auch keine Überweisungsbestättigungen zu akzeptieren solange der Betrag nicht am Konto ist !Beson…
Trawo gefragt am 07. Jan. 2016, 18:03
ähnliche Links