Einhebelsteuerblock

10. Juni 2009, 09:34 fritzchef

Einhebelsteuerblock

Hallo, Aus der wetterbedingten Situation heraus beschäftige ich mich derzeit mehr mit meinen Maschinen als mit meinen Feldern- leider! Eine Sache, die mich schon länger beschäftigt, möchte ich mir jetzt mal ansehen. Und zwar habe ich vor einiger Zeit bei meinem Steyr 8085 einen Einhebelsteurblock samt dazugehörigem Stick nachrüsten lassen, und zwar in einer Markenwerkstätte! Gekostet hat das Ganze um die 1200€. Was mir von Anfang an komisch vorkommt, ist das beim Senken des Hubes die gesamte Hydraulik, extrem belastet wird! Es wirkt, als ob die Hydraulik auf Volllast geht, die Drehzahl des Motors sinkt ab! Ist das normal? Der Frontlader hat drei Anschlüsse zwei zum ein und auskippen, und einen für den Hub! Kann es sein, dass das Ventil für zwei doppeltwirkende Steuerkreise ausgelegt ist? Das seltsame dabei ist, dass wenn ich den Bedienhebel ganz nach vorne- in die Schwimmposition bringe, dass das Senken der Hubes dann ganz normal, das heißt ohne Belastung für Hydraulik und Motor von statten geht. Aus alle Fälle seltsam! Für Tipps und Ratschläge bereit im Voraus Dankeschön, und verregnete Grüsse aus Salzburg!

Antworten: 2

10. Juni 2009, 09:48 mulifahrer

Einhebelsteuerblock

Hallo, ich vermute dass du 2 doppeltwirkende Steuergeräte hast, welches zwar Schwimmstellung hat,jedoch nur wenn es ganz betätigt wird, das geht aus deiner Funktionsbeschreibung (Überdruck) hervor. Ist kein 4. Anschluss an den Frontlader-Steckverbindern, welcher derzeit bei deinem Frontlader (einfachwirkend heben) frei ist? Wenn dieser 4. Anschluss frei wäre, würde ich diesen zur Hydraulik-Tankleitung dazuschließen, bzw. wenn dieser 4. Anschluss beim neuem Steuergerät nich angeschlossen wurde, würde ich diesen Anwschluss zum Tank vberbinden. Denn falls du mal einen doppletwirkenden Frontlader hast, dann brauchst du diesen 4. Anschluss. Schau dir das mal an und berichte uns wieviele Schläuche wo hin gehen von diesem neuem Steuergerät aus.

11. Juni 2009, 23:00 LW-Maise

Einhebelsteuerblock

Hallo ! Es ist ein Steuerblock der 2x doppeltwirkend ist.Einfachwirkende Steuerungen haben keine Schwimmstellung bzw.4 Hebelstellungen. Die Werkstätte darauf ansprechen und darauf drängen das Steuergerät kostenlos auszutauschen !! mfg. Maise

ähnliche Themen

  • 3

    Mischdiesel als Einspritzpumpenkiller?

    Es ist die Rede davon, dass immer mehr Traktoren mit Problemen an der Einspritzpumpe in die Werkstätten kommen würden. "Der neue Treibstoff" hiesse es dort... Ich habe selber keine negativen Erfahrung…

    walterst gefragt am 11. Juni 2009, 09:08

  • 0

    Stoll Frontladerkonsolen

    Hallo Wer weiß wo ich eine Frontladerkonsole bekomme für einen Stoll Lader Robust 10. Aufgebaut auf einen Steyr 8060. Ist egal nehme die Konsolen auch von einem anderen Traktor . Danke für eure hilfe

    edelmarder gefragt am 11. Juni 2009, 06:57

  • 2

    Steyr 8080 Hydraulikpumpe

    Hallo Ich habe eine Frage es geht um einen Steyr 8080 . Bei dem habe ich jetzt schon die 3 Hydraulikpumpe eingebaut habe. Das Problem ist das sich ein Druck aufbaut . Ich habe jetzt eine Pumpe mit 25 …

    edelmarder gefragt am 11. Juni 2009, 06:47

  • 1

    Heurundballenbelüftung

    Hallo Landwirte ! Wer hat Erfahrung mit Lohntrocknen von Heurundballen ! Wer macht es selber ? Ich belüfte mit einem 320 kw Holzofen (Lasco) und kann 28 Stück trocknen. Meine Frage, wird besser nach S…

    LWB gefragt am 10. Juni 2009, 21:06

  • 0

    Graben überqueren

    servus Zusammen Ich suche eine möglichst günstige möglichkeit mit einem kleinen 3.3t Traktor mit 20m2 Ladewagen einen Graben zu überqueren .... Breite Graben ~ 80cm Habt Ihr da Ideen

    harly gefragt am 10. Juni 2009, 20:29

ähnliche Links