Ein schöneres Wort für Schulden

20. Juli 2011, 12:30 naturbauer

Ein schöneres Wort für Schulden

Ein schöneres Wort für Schulden ist heute das Wort die Finanzierung. Es wird einem doch immer wieder schmackhaft gemacht via Finanzierung eine neue Maschine zu kaufen. Ein Mähwerk das rund 7500 Euro kostet würde sogar um rund 170 Euro weniger kosten, wie bei einem Hausbankkredit, so ein Händler. Man möchte es wohl nicht glauben, wie viele Maschinen durch diese sogenannte Finanzierung durch die jeweilge Herstellerfirma getätigt werden.

Antworten: 3

20. Juli 2011, 13:26 traktorensteff

Ein schöneres Wort für Schulden

Da kann man ja sogar froh sein, wenn die Firmenkredite "günstiger" als bei der Bank sind... ;-) Gewöhnliche Firmenkredite (abseits der Landwirtschaft) werden ja oft bemängelt (zahle erst im einem Jahr usw.), weil der Zinsenaufschlag manchmal zweistellig ist. "Nette" Umschreibungen gibt es ja schon länger, der "Landwirt" ist doch auch eine neue Wortgebung des Begriffes "Bauer", weil man damit nicht mehr zufrieden war... Das Wort "Finanzierung" ist mir bei einem Link zu einem Traktorhersteller (heutiger Beitrag, Marke sage ich nicht) ins Auge gesprungen. Lauter "heiße Luft", die Leute machen es, weil sie nicht bar zahlen können und die Bank oft nicht mitspielt. Hier die Beschreibung: Warum Finanzdienstleistungen im Agrarbereich? Produktivitätsbedarf: • Weniger Betriebseinheiten bearbeiten immer größere Betriebsflächen • Hohe Maschinenleistungen erfordern hohe Investitionen der Agrarbetriebe, Farm-Management-Gesellschaften, Lohnunternehmer Kundenbedarf: • Saisonalität bedeutet spezifischer Liquiditätsbedarf • Zunehmendes betriebswirtschaftliches Denken • Der moderne Landwirt hat immer mehr Produktivität zu gewährleisten • Innovationsprozesse entwickeln sich immer schnell

20. Juli 2011, 13:29 golfrabbit

Ein schöneres Wort für Schulden

Da geb ich dir recht! Bei vielen wären die Garagen wieder leicht groß genug wenn nur die bezahlten Maschinen Platz verbrauchen würden. Natürlich ist das Problem nicht nur auf die LW beschränkt, auch Wirtschaft und Privathaushalte leben von der Hand in den Mund. Staus wären wohl Fremdwörter wenn alle noch nicht bezahlten Schlitten nicht auf die Straße dürften. Es gibt sicher Situationen wo Leasing, Teilzahlung oder Kredit weiterhelfen, meistens ist aber ein anderer der schlußendlich Lachende. Meine Meinung ,Josef

20. Juli 2011, 19:07 Logo

Ein schöneres Wort für Schulden

Wie sich die Finanzierungen bei Landwirten für etliche Maschinen rechnen ist mir ohnehin ein Rätsel. Ein Traktor um 100000 Euro und 200 Betriebsstunden im Jahr? Ein gewerblicher Unternehmer oder ein Transportunternehmer muss seine Maschinen oder LKW annähernd täglich im Einsatz haben damit sich das Gerät auch rechnet. In anderen Ländern z.b. Deutschland hat ein Betrieb mit ca. 300 ha 2 Traktoren, in Österreich mit ca. 30 ha 4 Traktoren. wie rechnet der Österreichische Bauer gegenüber dem deutschen?

ähnliche Themen

  • 1

    Weidemann Hoftrac 1030 - weder vor noch zurück

    Hallo allseits! Unser Weidemann Hoftrac 1030 rührt sich nicht vor und zurück, springt aber an. Wenn man das "Knopferl" betätigt, fährt er jedoch nicht vor noch zurück. Hatte schon jemand das gleiche P…

    kuhlinarrisch gefragt am 21. Juli 2011, 10:48

  • 2

    Mischen wir uns zuwenig ein?

    Viele von uns spüren es mehr, als wir es wissen oder im Einzelnen benennen könnten, dass wir an einer Zeitenwende stehen. Da läuft vieles in die falsche Richtung. Das Maß stimmt in vielen Bereichen ni…

    hans_meister gefragt am 21. Juli 2011, 09:04

  • 0

    Weißklee

    Hallo! Hat schon jemand mal Weißklee gebaut für Dreschen. Oder hat jemand Erfahrung mit Klee. Bin Bio und mir ist der Weißklee fast zu teuer. MfG Josef

    Hobbynutzer gefragt am 20. Juli 2011, 21:22

  • 0

    Lebensmittel müssen teurer werden

    Mit diesem Kommentar löste eine Redakteurin im Standard eine Welle an Postings aus http://derstandard.at/1310511635825/Preissteigerung-Lebensmittel-muessen-teurer-werden Allen Wehklagen zum Trotz land…

    Muuh gefragt am 20. Juli 2011, 20:59

  • 1

    Lebensmittel müssen teurer werden

    Mit diesem Kommentar löste eine Redakteurin im Standard eine Welle an Postings aus http://derstandard.at/1310511635825/Preissteigerung-Lebensmittel-muessen-teurer-werden Allen Wehklagen zum Trotz land…

    Muuh gefragt am 20. Juli 2011, 20:55

ähnliche Links